2021
|
Kockel, Valentin; Dr?ger, Olaf (2021): Die Pantherbasis auf Besuch beim Faun – ein dionysischer Statuensockel augusteischer Zeit aus Pompeji. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst Dritte Folge, 71 (2020), S. 7-39, bes. 18-2. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin (2021): Il modello in sughero dell'anditeatro di Pompei nel Museo Nazionale Archeolgico di Napoli. In: Valeria Sampaolo (Hg.): Gladiatori. Napoli: Electa, S. 184-190. BibTeX | RIS Catalog of an exhibition held at the Museo archeologico nazionale di Napoli, Naples, Italy, March 8-June 30, 2021 |
2020
|
Kockel, Valentin (2020): Ma?st?bliche Ruinen "for instruction and delight" / Scaled ruins "for instruction and delight". In: E. Freiburger, A. Goffin, J. Klotz (Hg.): Dieter C?llen - der Ruinenbaumeister: Architekturmodelle antiker Bauten aus Kork / Dieter C?llen - architect of ruins: architectural models of ancient buildings made of cork. Neulingen: J.S. Klotz, S. 16-28. BibTeX | RIS |
2019
|
Kockel, Valentin (2019): Book Review: Eric M. Moormann: Pompeii's ashes: the reception of the cities buried by Vesuvius in literature, music, and drama. DeGruyter, 2016. In: Gnomon 91, S. 735-741. DOI: 10.17104/0017-1417-2019-8-735 BibTeX | RIS | DOI |
2018
|
Kockel, Valentin (2018): A cork model in Aschaffenburg (Bavaria) giving new evidence for Pompeii's House of Sallust. In: Journal of Roman Archaeology 31, S. 259-266. DOI: 10.1017/S1047759418001319 BibTeX | RIS | DOI |
Kockel, Valentin; Ortisi, S. (2018): Increases in level and changes in use of the so-called Macellum of Ostia. In: Claire De Ruyt, Thomas Morard, Franc?oise Van Haeperen (Hg.): Ostia Antica: nouvelles études et recherches sur les quartiers occidentaux de la cité; Actes du colloque international (Rome-Ostia Antica, 22-24 septembre 2014). Bruxelles [u.a.]: Belgisch Historisch Instituut te Rome, S. 207-215. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin (2018): Ma?st?bliche Ruinen "for instruction and delight". In: Valentin Kockel, Golo Maurer, Andreas Schmidt-Colinet (Hg.): Perspektiven der Sehnsucht: Korkmodelle antiker Ruinen von Dieter C?llen. Frankfurt am Main: H.W. Fichter Kunsthandel, S. X-IX. BibTeX | RIS |
2017
|
Kockel, Valentin (2017): "A treasure, a schoolmaster, a pass time": Dactyliothecae in the eighteenth and nineteenth centuries and their function as teaching aids in schools and universities. In: B. van den Bercken, V. C. P. Baan (Hg.): Engraved Gems: from antiquity to the present. Leiden: Sidestone Press (Papers on archaeology of the Leiden Museum of Antiquities ; 14), S. 131-144. BibTeX | RIS |
2016
|
Kockel, Valentin; Niccolini, F. (2016): Houses and monuments of Pompeii. K?ln: Taschen. BibTeX | RIS Englisch, Deutsch, Franz?sisch |
2015
|
Kockel, Valentin (2015): "False friends - faux amis?": Piranesis Veduten und die Korkmodelle. In: D. Boschung (Hg.): Archa?ologie als Kunst: archa?ologische Objekte und Verfahren in der bildenden Kunst des 18. Jahrhunderts und der Gegenwart. Paderborn: Wilhelm Fink (Internationales Kolleg Morphomata: Morphomata ; 30), S. 13-38. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin (2015): Models of Pompeii from the Eighteenth Century to the "Grand Plastico.": the three-dimensional documentation of ancient ruins. In: M. Osanna, M. T. Caracciolo, L. Gallo (Hg.): Pompeii and Europe: 1748 - 1943. Milano: Electa, S. 267-276. BibTeX | RIS |
2014
|
Kockel, Valentin (2014): Fragmente marmorner Architekturverkleidungen aus dem sog. Macellum in Ostia (IV, V, 2). In: Mitteilungen des Deutschen Arch?ologischen Instituts 120, S. 227-242. BibTeX | RIS |
2013
|
Kockel, Valentin (2013): Tre ville nel suburbio di Pompei: Villa di Cicerone – Villa di Diomede – Villa delle Colonne a Mosaico. In: P. G. Guzzo, G. Tagliamonte (Hg.): Città vesuviane: antichità e fortuna; il suburbio e l'agro di Pompei, Ercolano, Oplontis e Stabiae. Rom: Istituto della Enciclopedia italiana, S. 50-68. BibTeX | RIS |
2012
|
Kockel, Valentin (2012): Pompeji vermessen: Plan, Modell, Panorama und andere Techniken zur Visualisierung der Ausgrabungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert. In: C. Reinsberg, F. Meyersen (Hg.): Jenseits von Pompeji: Faszination und Rezeption. Darmstadt: von Zabern, S. 54-65. BibTeX | RIS |
2011
|
Kockel, Valentin (2011): "Wissenschaft und Kunst sind, wie selten, eine glückliche Verbindung eingegangen": das Rom-Panorama von Josef Bühlmann im Kontext des 19. Jahrhunderts. In: H.-U. Cain, Annette Haug, Yadegar Asisi (Hg.): Das antike Rom und sein Bild. Berlin: De Gruyter (Transformationen der Antike ; 21), S. 23-48. DOI: 10.1515/9783110254983.23 BibTeX | RIS | DOI |
Kockel, Valentin; Müller, K. (2011): Die Ehrenb?gen in Pompeji. Wiesbaden: Reichert (Studien zur antiken Stadt ; 10). BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin (2011): Rekonstruktion oder Entwurf? Zweimal Priene aus der Vogelschau. In: H. Svenshon, M. Bolder-Boos, F. Lang (Hg.): Werkraum Antike – Beitr?ge zur Arch?ologie und antiken Baugeschichte. Darmstadt: Wiss. Buchges., S. 211-228. BibTeX | RIS |
2010
|
Kockel, Valentin (2010): "La description sans l?image tourne à la simple déclamation" : méthodes et modes de reproduction de l?art et de l?architecture antiques au XVIIIe siècle. In: ?lisabeth Décultot (Hg.): Musées de papier : l'antiquité en livres, 1600 - 1800 ; [cet ouvrage accompagne l'Exposition Musées de Papier: l'Antiquité en Livres 1600 - 1800 organisé à Paris, Musée du Louvre du 25 septembre 2010 au 3 janvier 2011]. Paris: Gourcuff Gradenigo, S. 36-47. BibTeX | RIS ous la dir. d'?lisabeth Décultot avec la collab. de Gabriele Bickendorf et Valentin Kockel |
Kockel, Valentin (2010): Fragmente von Wandmalerei aus dem sogenannten Macellum in Ostia (IV 5,2) (mit einem Appendix zur Datierung von Salvatore Ortisi). In: I. Bragantini (Hg.): Atti del X Congresso internazionale dell'AIPMA, Napoli 17 - 21 settembre 2007; Volume 2. Napoli: Università degli studi di Napoli "L'Orientale", Dipartimento di Studi del Mondo Classico e del Mediterraneo antico (Annali dell’Università di Napoli "L’Orientale". Sezione filologico-letteraria. Quaderni ; 18), S. 481-487. BibTeX | RIS |
Décultot, ?lisabeth (Hg.) (2010): Musées de papier : l'antiquité en livres, 1600 - 1800 ; [cet ouvrage accompagne l'Exposition Musées de Papier: l'Antiquité en Livres 1600 - 1800 organisé à Paris, Musée du Louvre du 25 septembre 2010 au 3 janvier 2011]. Paris: Gourcuff Gradenigo. BibTeX | RIS sous la dir. d'?lisabeth Décultot avec la collab. de Gabriele Bickendorf et Valentin Kockel |
Kockel, Valentin (2010): Plaster models and plaster casts of classical architecture and its decoration. In: R. Frederiksen, E. Marchand (Hg.): Plaster casts: making, collecting and displaying from classical antiquity to the present. Berlin: De Gruyter (Transformationen der Antike ; 18), S. 417-434. DOI: 10.1515/9783110216875.417 BibTeX | RIS | DOI |
Kockel, Valentin (2010): Rekonstruktion als Rezeption: die Rekonstruktion antiker Stadtbilder und ihre Verbreitung. In: W. Nerdinger (Hg.): Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte. München [u.a.]: Prestel, S. 96-113. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin (2010): Stadtvisionen: Rekonstruktion antiker Stadtbilder von Rom bis Priene. In: U. Hassler, W. Nerdinger (Hg.): Das Prinzip Rekonstruktion. Zürich: vdf Hochschulverlag, S. 124-143. BibTeX | RIS |
2008
|
Kockel, Valentin; Flecker, Manuel (2008): Forschungen im Südteil des Forums von Pompeji: ein Vorbericht über die Arbeitskampagnen 2007 und 2008. In: Mitteilungen des Deutschen Arch?ologischen Instituts, R?mische Abteilung 114, S. 271-303. BibTeX | RIS |
2007
|
Kockel, Valentin (2007): Gelehrsamkeit versus Anschauung: Vitruv, Piranesi, Mazois und die Entdeckung des r?mischen Hauses in Pompeji. In: K. Schade, D. R??ler, H. Wrede (Hg.): Zentren und Wirkungsr?ume der Antikerezeption: zur Bedeutung von Raum und Kommunikation für die neuzeitliche Transformation der griechisch-r?mischen Antike. Münster: Scriptorium, S. 39-45. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin (2007): Gismondi Panoramista?. In: F. Filippi (Hg.): Ricostruire l'Antico prima del virtuale Italo Gismondi: un architetto per l'archeologia (1887-1974). Roma: Quasar (Archivio storico a Palazzo Altemps ; 1), S. 267-273. BibTeX | RIS |
2006
|
Kockel, Valentin (2006): Antike aus zweiter Hand. In: Valentin Kockel, D. Graepler (Hg.): Daktyliotheken: G?tter & Caesaren aus der Schublade; antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts ; anl??lich einer gleichnamigen Ausstellung, die im Sommer 2006 im R?mischen Museum Augsburg und 2007 in der Staats- und Universit?tsbibliothek G?ttingen stattfindet. G?ttingen: Biering & Brinkmann, S. 8-16. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin; Graepler, Daniel; Angelova, Gergana (Hg.) (2006): Daktyliotheken : G?tter & Caesaren aus der Schublade ; antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts ; [Ausstellung ... 2006 im R?mischen Museum Augsburg und 2007 in der Staats- und Universit?tsbibliothek G?ttingen]. München: Biering & Brinkmann. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin; Kerschner, C. (2006): Die Editionsgeschichte der Lippertschen Daktyliotheken. In: Valentin Kockel, D. Graepler (Hg.): Daktyliotheken: G?tter & Caesaren aus der Schublade; antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts ; anl??lich einer gleichnamigen Ausstellung, die im Sommer 2006 im R?mischen Museum Augsburg und 2007 in der Staats- und Universit?tsbibliothek G?ttingen stattfindet. G?ttingen: Biering & Brinkmann, S. 69-75. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin; Haag, I. (2006): Nutzen, Vertrieb und Kosten von Daktyliotheken. In: Valentin Kockel, D. Graepler (Hg.): Daktyliotheken: G?tter & Caesaren aus der Schublade; antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts ; anl??lich einer gleichnamigen Ausstellung, die im Sommer 2006 im R?mischen Museum Augsburg und 2007 in der Staats- und Universit?tsbibliothek G?ttingen stattfindet. G?ttingen: Biering & Brinkmann, S. 131-139. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin; Enslens, C. G. (2006): Pompeji 360°: die beiden Panoramen Carl Georg Enslens aus dem Jahre 1826. Milano: Electa. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin; Wittich, C. (2006): Sibylle Mertens-Schaaffhausen (1797-1857), Sammlerin, Kennerin und 'Kollegin' der Altertumswissenschaftler. In: Valentin Kockel, D. Graepler (Hg.): Daktyliotheken: G?tter & Caesaren aus der Schublade; antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts ; anl??lich einer gleichnamigen Ausstellung, die im Sommer 2006 im R?mischen Museum Augsburg und 2007 in der Staats- und Universit?tsbibliothek G?ttingen stattfindet. G?ttingen: Biering & Brinkmann, S. 102-106. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin (2006): Spintria und Priapea: erotische Themen in Daktyliotheken. In: D. Graepler (Hg.): Daktyliotheken: G?tter & Caesaren aus der Schublade; antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts ; anl??lich einer gleichnamigen Ausstellung, die im Sommer 2006 im R?mischen Museum Augsburg und 2007 in der Staats- und Universit?tsbibliothek G?ttingen stattfindet. G?ttingen: Biering & Brinkmann, S. 140-149. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin; Angelova, G. (2006): Thorvaldsen und die Gemmen. In: Valentin Kockel, D. Graepler (Hg.): Daktyliotheken: G?tter & Caesaren aus der Schublade; antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts ; anl??lich einer gleichnamigen Ausstellung, die im Sommer 2006 im R?mischen Museum Augsburg und 2007 in der Staats- und Universit?tsbibliothek G?ttingen stattfindet. G?ttingen: Biering & Brinkmann, S. 107-109. BibTeX | RIS |
Kockel, Valentin (2006): |