Aktuelles
?Angesichts des Siebenten Oktober. Ausl?schung und Geiselnahme? Eine Lesung mit Doron Rabinovici
10. September 2025 um 19:00 Uhr
S-Forum in der Stadtbücherei Augsburg
?
Lesung mit anschlie?endem Publikumsgespr?ch mit dem Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici
?
Moderation:
Prof. Dr. Bettina Bannasch (Augsburg)
[Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2]?re:inventing – Neue Narrative nach dem 7. Oktober 2023?. Ein Podiumsgespr?ch mit Laura Cazés und Mirjam Wenzel
9. September 2025 um 19:00 Uhr
Augustanasaal im Annahof
?
Podium mit der Publizistin Laura Cazés und der Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt Mirjam Wenzel
?
Moderation:
Hans-Joachim Hahn (Aachen und Bielefeld)
?
?
[Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2]Internationale Abschlusstagung ?Jüdische Emanzipationsdiskurse von 1945 bis heute?
9. – 11. September 2025
?
der DFG-Netzwerkgruppe
Emanzipation nach der Emanzipation.
Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte
von 1900 bis heute?am Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg
?
an der Universit?t Augsburg in Kooperation mit der Universit?t Bar Ilan, Israel
?
?
[Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2]Die DFG-Netzwerkgruppe trauert um Prof. em. Itta Shedletzky (1943-2023)
?
Itta Shedletzky war Mitglied der DFG-Netzwerkgruppe Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute. Am Freitag, dem 3.2.2023 ist sie überraschend gestorben.
Die Professur war ihr seit langen Jahren verbunden und hat mit ihr immer wieder in gemeinsamen Forschungs- und Lehrprojekten kooperiert. Unser Mitgefühl gilt ihrem Mann Moshe, der sie bei ihren Reisen nach Augsburg oft begleitet hat, ihren beiden T?chtern Chaya und Rachel und ihren Familien.
Team
Unser Team im ?berblick: So erreichen Sie uns – von der Professurleitung über Lehrbeauftragte bis hin zu studentischen Hilfskr?ften.

Forschung
Hier erhalten Sie Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten unserer Professur.

Lehre & Studium
Auf dieser Seite finden Sie zu den angebotenen Lehrveranstaltungen der Professur, sowie einen ?berblick über Informationen für ihr Studium im Fach "Neuere deutsche Literaturwissenschaft".

Ver?ffentlichungen an der Professur




Kafkas Schwestern
Schreibende Frauen aus dem Umfeld Franz Kafkas und des Prager Kreises
?
2025
Bettina Bannasch /
Markéta Balcarová (Hg.)
K?nigshausen & Neumann
Emanzipation nach der Emanzipation
Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900
?
?
2024
Bettina Bannasch, George Y. Kohler (Hg.)
V&R unipress
?
Exil in Kinder- und Jugendmedien
?
?
?
?
2023
Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hg.)
De Gruyter
Exil, Flucht, Migration
Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse?
?
?
?
2022
Doerte Bischoff, Bettina Bannasch und Burcu Dogramaci (Hg.)
De Gruyter




Zukunft der Sprache – Zukunft der Nation?
Verhandlungen des Jiddischen und Jüdischen im Kontext der Czernowitzer Sprachkonferenz
?
2022
Carmen Reichert, Bettina Bannasch und Alfred Wildfeuer (Hg.)
De Gruyter
?
Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance
?
?
?
2021
Bettina Bannasch und Petro Rychlo?(Hg.)
V&R unipress
Nachexil/Post-Exile
?
?
?
?
?
2020
Bettina Bannasch und?Katja Sarkowsky (Hg.)
De Gruyter
Kinder- und Jugendliteratur
Historische, erz?hl- und medientheoretische, p?dagogische und therapeutische Perspektiven ?
?
?
2018
Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hg.)
Waxmann Weitere Informationen
Ansprechpartnerinnen
- Telefon: +49 821 598 - 2778
So erreichen Sie uns
?
Sekretariat der Professur
?
E-Mail:?sekretariat.bannasch@philhist.uni-augsburg.de
Telefon: +49 (0) 821 598 5807
Raum: D 4048
?
?
?
Post- und Besucheranschrift
?
Universit?t Augsburg
Philologisch-Historische Fakult?t
Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg
?
?
Campus der Universit?t, Geb?ude D5, Ebene 4
?
?
