Prof. Dr. Natascha Sojc
?
Ausgrabungskampagnen der Klassischen Arch?ologie in Agrigent auf Sizilien
Universit?t Augsburg, Leiden University (Niederlande). Gef?rdert durch Leiden University Fund, die Gesellschaft der Freunde der Universit?t Augsburg und den DAAD.
?
Seit 2014 führt die Klassische Arch?ologie der Universit?t Augsburg eine Lehr- und Forschungsgrabung im heutigen Agrigent, dem antiken griechischen Akragas, auf Sizilien durch. Untersucht wird ein extra-urbanes Heiligtum, das vom Ende des 6. bis etwa zur Mitte des 4. Jh. v. Chr. bestand. Neben den Augsburger Studierenden partizipieren internationale Wissenschaftler an dem Projekt sowie verschiedene Kooperationspartner, wie die Universit?t Leiden (Niederlande), die Universit?t Palermo (Italien) und der arch?ologische Park von Agrigent.
?
Ausgehend von Surveys und geophysikalischen Untersuchungen wurden vier Grabungsschnitte ge?ffnet, in denen architektonische Strukturen zutage kamen, die sich als ?berreste eines extra-urbanen Heiligtums erwiesen haben. Darauf lassen insbesondere die zahlreichen Funde schlie?en, die sich nicht nur durch ihre Quantit?t, sondern auch durch ein beeindruckendes Variantenspektrum auszeichnen: verschiedene Keramiktypen, Votivterrakotten, Glasperlen, au?erdem Eisen- und Bronzeobjekte sowie eine beachtliche Menge an Knochenmaterial. Gerade der sehr gute Erhaltungszustand vieler Funde erm?glicht weitreichende Rückschlüsse auf die Kultpraxis in diesem Heiligtum.
Die Forschungsziele des Akragas-Projekts sind neben Entwicklung und Chronologie des Heiligtums auch dessen kulturelle Bedeutung — insbesondere basierend auf den zahlreichen Fundstücken sowie dem r?umlichen Kontext, den Verbindungen zur griechischen Polis wie auch zur l?ndlichen, indigen lokalen Bev?lkerung des st?dtischen Umlands.
?
Die Ausgrabungskampagnen des Akragas-Projekts werden i. d. R. in den Monaten August und September (vierw?chig) durchgeführt, welche BA- und MA-Studierenden erm?glichen, vielf?ltige praktische Erfahrungen zu sammeln. Dank anwesender Spezialisten aus unterschiedlichen Fachrichtungen und L?ndern reichen die Bet?tigungsfelder von der Ausgrabung, Funddokumentation und -analyse bis zur Vermessung und Bauforschung. Jedes Semester findet für Studierende die Nachbearbeitung der Grabungskampagnen als Digitalisierungsprojekt statt: etwa zur Bildbearbeitung und Datenbankpflege. W?hrend des Semesters finden an der Universit?t Augsburg regelm??ig Gastvortr?ge und Workshops wie The Akragas Dialogue statt, bei denen internationale Spezialisten zu den Ausgrabungen in Agrigent und zur Arch?ologie Siziliens referieren.
?
Für alle Studierenden, die an einer Grabungsteilnahme interessiert sind, findet am
Mittwoch, 19.02.2025 von 11 bis 12 Uhr im Raum D 2016 (Diathek Klassische Arch?ologie) eine Infoveranstaltung statt. Dabei erfahren Sie mehr - auch zu den ganz praktischen Dingen der Unterbringung und den Freizeitaktivit?ten.
Kontakt:
Prof. Dr. Natascha Sojc: natascha.sojc@philhist.uni-augsburg.de
Michael Schaper M.A.: michael.schaper@philhist.uni-augsburg.de
?
?