F?rderformate an der Graduiertenschule f¨¹r Geistes- und Sozialwissenschaften
Folgende Formate k?nnen Pre- und Postdocs bei der GGS beantragen:
?
-
Eigeninitiative Forschungsprojekte:
-
Organisation von Tagungen, Kolloquien, Symposien, Summer-Schools
- Einladung von Gastwissenschaftler*innen oder Expert*innen
- Projekte der ?ffentlichkeitswirksamen Forschungskommunikation (Ausstellungskonzeption, PodCasts...)
- Kurzzeitforschungsprojekte mit Wissenstransfer (?ffentlichkeitswirksame?Pr?sentation der Ergebnisse)
-
-
Vernetzungs- und Beratungsreisen:
- Reisen zu Beratungsgespr?chen (mit m?glichen Mentor*innen, ausgewiesenen Expert*innen auf Ihrem Forschungsgebiet) und
- Reisen, die der Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen
- Forschungsaufenthalte bei ausgewiesenen Expert*innen des Fachs
- Tagungsteilnahmen mit der M?glichkeit, sich innerhalb des Forschungsgebiets zu beraten
-
NEU!?Teilnahme an Summer Schools 2025:?
-
Das Graduiertenzentrum der Universit?t Augsburg f?rdert zur Unterst¨¹tzung der Qualifizierung und Internationalisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses die Teilnahme an Summer/Autumn Schools.?
-
Die maximale F?rdersumme pro Person betr?gt 3.000 €.?
-
F?rderberechtigt sind Promovierende und Promovierte in der zweiten Phase der wissenschaftlichen Qualifizierung.
-
Gef?rdert werden k?nnen Reisekosten inkl. Tagegelder, Teilnahmegeb¨¹hren und weitere unmittelbar mit der Summer School verbundene Kosten.
-
Bitte bewerben Sie sich wie gewohnt ¨¹ber das online Bewerbungsformular der GGS.
-
-
Softwarelizenzen:
-
f¨¹r Ihre Forschungsarbeit im Zuge der Qualifikationsarbeit
-
f¨¹r Ihre Forschung im Zuge eines eigeninitiativen Projekts
-
-
Druckkostenzusch¨¹sse:
-
Druckkosten von Publikationen, die im Rahmen der GGS-Mitgliedschaft entstanden sind. (Bevorzugt gef?rdert werden Herausgeberschaften und Monographien im Rahmen von Eigeninitiativprojekten (S?ule 5) oder Forschungspr?sentationen (S?ule 4))
-
Die GGS kann leider keine Publikationskosten von Dissertationen und Habilitationen f?rdern. Ebenso sind Open-Access-Artikel, die Teil einer kumulativen Qualifikationsarbeit sind, von F?rderungen durch die GGS ausgeschlossen.
-
Nach erfolgreicher Durchf¨¹hrung Ihrer Projekte und Reisen oder nach Einsatz der Sachmittelunterst¨¹tzung reichen Sie bitte eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse des gef?rderten Vorhabens zusammen mit einer Kostenaufstellung bei der Koordinationsstelle der GGS ein.
?
Termine Antragseinreichung:
- Antr?ge, die eine Summe von unter oder gleich 500 € anstreben: fortlaufende Entscheidung, keine Termine zu beachten
- Antr?ge, die eine Summe ¨¹ber 500 € anstreben: viertelj?hrliche Entscheidungen; Fristen der Antragseinreichung im SoSe 2025:
- 28. April 2025
- 9. Juli 2025
Ziel der GGS ist die Unterst¨¹tzung und F?rderung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Nachwuchsforschung der Universit?t Augsburg. Die gef?rderten Forschungs- und Wissenstransfer-Projekte, Forschungsinitiativen und -reisen sowie Sach- und Druckkosten sollen die Sichtbarkeit und Vernetzung von Promovierenden und Post-Docs erh?hen sowie die Qualit?t der Forschung verbessern.
?
?
VergabekriterienOnline Antragsformulare f¨¹r Promovierende der GGS und Post-Docs der GGS-Fakult?ten
