Digitale Lehre im Sommersemester 2025: Spannende M?glichkeiten mit der vhb
Die vhb bietet vier zentrale Kursformate: ?Besonders spannend: Lehrende k?nnen jetzt KI-gestützte Szenarien in ihre CLASSIC oder OPEN Kurse integrieren. Diese Sonderf?rderung er?ffnet innovative M?glichkeiten für personalisierte Lernprozesse und interaktive Lehre. Mehr Informationen zur F?rderlinie "KI meets vhb" finden Sie
hier. Au?erdem wird ab dem 15. M?rz 2025 die Anmeldung zu OPEN vhb noch einfacher – Studierende und Lehrende k?nnen sich dann direkt mit ihrer Hochschulkennung über Shibboleth auf der vhb-Plattform anmelden. Neben den Kursangeboten bietet die vhb Beratungen, Workshops und Schulungen zur Entwicklung digitaler Lehrformate. Lehrende, die ihre eigenen Online-Kurse anbieten oder bestehende Formate nutzen m?chten, k?nnen sich direkt an die vhb wenden. Weitere Informationen gibt es auf der
vhb-Website. Zu allen Fragen rund um die vhb sowie bei konkretem Beratungs- und Unterstützungsbedarf k?nnen Sie sich au?erdem an Dr. Katrin Bauer, Ihre Ansprechpartnerin im vhb-Projekt Instructional Designer @ vhb, wenden. Melden Sie sich gerne
per Mail oder telefonisch (Durchwahl: 5901) oder kommen Sie zur offenen vhb-Sprechstunde immer mittwochs von 14 - 15:30 im Sigma-Technopark Geb?ude 10D. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie
hier. ?
Digitale Lehre im Sommersemester 2025
Neue Impulse für digitales Lernen
Individuelle Unterstützung für Lehrende