足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Studieninhalt

Der Masterstudiengang Kunstp?dagogik baut konsekutiv auf einem grundst?ndigen Studiengang mit dem Fach Kunst auf und stellt eine forschungsorientierte, künstlerische und kunstdidaktische Erweiterung fachlicher Kenntnisse dar. Die selbstst?ndige, innovative Konzeption und Umsetzung kunstp?dagogischer und künstlerischer Projekte mit fachlicher Fundierung und konzeptioneller Durchdringung des künstlerischen und kunstdidaktischen Handelns, bezogen auf schulische und au?erschulische kunstp?dagogische Berufsfelder, ist Ziel des Studiums. Hierfür sind vertiefte und breit aufgestellte Kenntnisse im Umgang mit künstlerischen Verfahren und bildnerischen Techniken ebenso unerl?sslich wie eine fundierte kunstdidaktische Theorienbildung. Eine individuelle Schwerpunktsetzung in den Profilbereichen kunstp?dagogischer Forschung, künstlerischer Praxis oder kunstp?dagogischer Vermittlung ist m?glich.

?

?

Berufsperspektiven:

  • Kultur- und ?ffentlichkeitsarbeit
  • Museumsp?dagogik
  • Kunstvereine
  • Kunststiftungen
  • Verlagswesen
  • Privatschulen
  • Freier Bildungsmarkt
  • Bildungszentren für Erwachsene und Senioren
  • Kinder-Jugend-Kunst-Schulen
  • Soziale Einrichtungen
Fakten zum Studiengang
Name: Kunstp?dagogik
Studienabschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei (mit Eignungsverfahren)
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): C 1
Hinweise: Zugangsvoraussetzungen gem?? § 4 der Prüfungsordnung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Visumspflichtige 足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】 Bitte beachten Sie die unten aufgeführten empfohlenen Bewerbungsfristen.: Bewerbungsfristen
Bewerbungsschluss Sommersemester: 15. Dezember
Bewerbungsschluss Wintersemester: 15. Juni

Bewerbungsunterlagen

  1. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss (Abschluss nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 der Prüfungsordnung)
    einschlie?lich Transcript of Records
    ?
  2. Nachweise über ggf. erbrachte extracurriculare Studienleistungen, Prüfungsleistungen oder Studienzeiten, mit denen Kompetenzen, die in der Anlage zur Prüfungsordnung (§ 1 Abs. 1) aufgeführt sind, erworben wurden; aus den Nachweisen müssen der Inhalt, der Umfang und das Niveau der erworbenen Qualifikationen hervorgehen.
    ?
  3. Nachweise über ggf. erbrachte praktische T?tigkeiten, bei denen Kompetenzen, die in der Anlage zur Prüfungsordnung (§ 1 Abs. 1) aufgeführt sind, erworben wurden; aus den Nachweisen müssen die Art und der Umfang der T?tigkeit sowie der erworbenen, angewendeten oder vertieften Kompetenzen hervorgehen.
  1. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss (Abschluss nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 der Prüfungsordnung)
    einschlie?lich Transcript of Records
    [wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind: Vorlage einer beglaubigten Kopie bzw. einer beglaubigten ?bersetzung von einem/einer in Deutschland be-/vereidigten ?bersetzer/?bersetzerin]
    ?
  2. APS-Zertifikat: Bei Bewerber/Bewerberinnen aus China, Indien und Vietnam
    ?
  3. Nachweise über ggf. erbrachte extracurriculare Studienleistungen, Prüfungsleistungen oder Studienzeiten, mit denen Kompetenzen, die in der Anlage zur Prüfungsordnung (§ 1 Abs. 1) aufgeführt sind, erworben wurden; aus den Nachweisen müssen der Inhalt, der Umfang und das Niveau der erworbenen Qualifikationen hervorgehen.
    ?
  4. Nachweise über ggf. erbrachte praktische T?tigkeiten, bei denen Kompetenzen, die in der Anlage zur Prüfungsordnung (§ 1 Abs. 1) aufgeführt sind, erworben wurden; aus den Nachweisen müssen die Art und der Umfang der T?tigkeit sowie der erworbenen, angewendeten oder vertieften Kompetenzen hervorgehen.
    ?
  5. Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1 GER bis zur Einschreibung.

?

Die Bewerbungsunterlagen müssen als Upload bei der Online-Bewerbung eingereicht werden.

?

Eine Zulassung zum Studiengang ist nur nach bestandener Eignungsprüfung m?glich. Dafür muss zus?tzlich zur Online-Bewerbung (bzw. online application) bis zur Bewerbungsfrist eine Mappe mit selbst?ndig gefertigten künstlerischen Arbeiten bei der Fakult?t eingereicht werden. Mit der Online-Bewerbung (bzw. online application) erfolgt automatisch eine Anmeldung für die Eignungsprüfung.

?

?

Zum Bewerbungsportal

?

?

?

?

?

Kontakt Fachstudienberatung

Studiendirektor im Hochschuldienst
Kunstp?dagogik

Startseite:

E-Mail:

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】