足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Das Studium vermittelt sprachliche, literatur- und sprachwissenschaftliche sowie kulturelle Kompetenzen in Bezug auf Italien und führt in die Arbeitsweise und Gegenst?nde der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ein.

?

Die Studierenden erwerben ein breit angelegtes, umfassendes Grundlagenwissen im Bereich der italoromanistischen Sprachwissenschaft. Dabei werden die fachwissenschaftliche Terminologie, die Beschreibungs- und die Analysemethoden in den zentralen Disziplinen der deskriptiven Linguistik (z.B. Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Textlinguistik), sowie der variationellen Linguistik (z.B. ?Soziolinguistik, Variet?ten des Italienischen) vermittelt. Im Bereich der Literaturwissenschaft erlangen die Studierenden ein Grundlagenwissen in den Bereichen der Literaturgeschichte und der Literaturtheorie; zugleich werden die zentralen Kompetenzen zur Textanalyse und -interpretation eingeübt.

?

Zentraler Bestandteil der Ausbildung sind schlie?lich spezialisierte Sprachkompetenzen in den Bereichen des H?rverstehens, der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksf?higkeit, der ?bersetzung sowie des autonomen Sprachenlernens.

?

Nicht zuletzt werden im Studium auch grundlegende Schlüsselkompetenzen erworben, die zur selbst?ndigen wissenschaftlichen Arbeit bef?higen, so im Bereich der Recherchetechniken, des Informationsmanagements und der multimedial gestützten Informationspr?sentation.

Fakten zum Studiengang
Name: Italo-Romanistik (Mehrfach-Bachelorstudiengang)
Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei (mit Eignungsverfahren)
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): B 2
Hinweise: Die Frist zur Einschreibung wird auf unserer Webseite bekannt gegeben: https://www.uni-aug… Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: https://www.uni-aug… Vorlesungszeiten: https://www.uni-aug…
Beruflich Qualifizierte:
Ausl?ndische Hochschulzugangsberechtigung:

Weitere Informationen