Ethik @ Lunch

In der Veranstaltungsreihe Ethik@Lunch werden gesundheitsethische Fragestellungen und Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert. Die Vortr?ge finden auf Deutsch oder Englisch statt (siehe Ankündigung im Programm) und richten sich an Fachleute aus Ethik, Medizin, Public Health, Philosophie, Sozialwissenschaften sowie an alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung m?glich.
?
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Die Programmübersicht kann hier als Flyer (PDF) heruntergeladen werden.
?
Leitung: Ruth Horn und Verina Wild
Uhrzeit: 12:00 bis?12:45 CEST (Germany) | 11:00 - 11:45 GMT+1 (London, UK)
20 Min. Impulsvortrag, 25 Min. Diskussion
?
Zoom-Link:
?
Sommersemester 2025
25. April 2025
Shmuel Reis, The Hebrew University of Jerusalem, Israel
The Lancet Commission on Medicine, Nazism and the Holocaust Report - Key Recommendations and Impact
This talk is in English.
?
09. Mai 2025
Mark Schweda, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Germany
Intergenerational Issues in Healthcare Ethics: Conceptual Foundations and Empirical Research Perspectives
This talk is in English.
?
23. Mai 2025
Eric Racine, Institut de recherches cliniques de Montréal, Canada
Living Ethics and the ?-LABO Living Ethics Lab Project:?Experimental Models of Participatory Ethics
This talk is in English.
?
06. Juni 2025
Mehrunisha Suleman, University of Oxford, UK
Should Medicine be Colour Blind? Racism in Medicine
This talk is in English.
?
20. Juni 2025
Emma Kowal, Deakin University, Australia
Ethics of Qualitative Research in Minority Settings
This talk is in English.
?
04. Juli 2025
Emmanuel Delille, Centre Marc Bloch, Humboldt Universit?t Berlin, Germany
Historicising Global Mental Health
This talk is in English.
?
18. Juli 2025
Tanja Henking, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Deutschland
§ 218 StGB - Diskussion ohne Ergebnis?
Zum Archiv
Finden Sie frühere Vortr?ge im Archiv.