足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Mit der Public Climate School (PCS) ?ffnet die Universit?t Augsburg vom 4. bis 8. November 2024 eine gro?e Zahl an Lehrveranstaltungen, die sich mit verschiedenen Aspekten rund um das Klima befassen, für die ?ffentlichkeit. Damit beteiligt sie sich an der bundesweiten Initiative, die an vielen Hochschulen in Deutschland durchgeführt und von Forschenden und Studierenden mitgestaltet wird.? Mit den ?ffentlichen Veranstaltungen m?chte die Universit?t Augsburg einen Beitrag dazu leisten, wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um die Klimakrise zu vermitteln und für die damit verbundenen Themen zu sensibilisieren. An der PCS beteiligen sich Dozierende aus unterschiedlichen Fakult?ten und laden in ihre Veranstaltungen ein. Das Programm wird vom Zentrum für Klimaresilienz koordiniert. Die Universit?t beteiligt sich auf Anregung des Studentischen Konvents an dem bundesweiten Bildungsprogramm und st?rkt damit auch den Transfer von der Wissenschaft in die Gesellschaft in einem ihrer zentralen Forschungsfelder.

?

?

Highlights

AdobeStock.com/ Universit?t Augsburg

Die Universit?t Augsburg begrü?t Sie herzlich zur PCS vom 04.-08. November 24 mit rund 40 ?ffentlich zug?nglichen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Neben spannenden Lehrveranstaltungen zu Themen wie "Klimaschutz und Strafrecht" oder "Psychologie des Klimawandels" dürfen Sie sich auch auf au?ergew?hnliche, interaktive Sonderformate rund um das Thema "Klimawandel" freuen: So k?nnen Sie z. B. an einer Simulation der UN-Klimaverhandlungen in Baku (COP 29) teilnehmen, im Rahmen einer Klimasprechstunde eine indiviudelle klimasensible Gesundheitsberatung einholen oder Brettspiele und PC-Games mit Klimabezug bei der Climate Game-Night ausprobieren.

?

Das Programm wird abgerundet durch das Er?ffnungspanel am 04.11.24 (18:00-20:00 Uhr) sowie die abschlie?ende Keynote am 07.11.24 (18:00-19:30 Uhr). Diese beiden zentralen Veranstaltungen werden zus?tzlich live via Zoom übertragen:

https://uni-augsburg.zoom-x.de/j/69220401249?pwd=yhbFm97BCSyJLCwzwwP9luOpiisqnW.1
Kenncode: Lk9=Tb

Programm am 04. November

Zentrale Er?ffnungsveranstaltung | 18:00-20:00 Uhr | Universit?t Augsburg, Juristische Fakult?t, HS 1009

Paneldiskussion: Vom Auto zum Mobilit?tspaket? – Einblicke in den Nahverkehr der Zukunft in Stadt und Land am Beispiel der Region Augsburg
?
18:00 Uhr: Offizielle Er?ffnung der Public Climate School durch die Pr?sidentin der Universit?t Augsburg, Fr. Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel

18:10 Uhr: Einführender studentischer Film "Umweltbewusste Mobilit?t und ?kofeminismus"?(Thais Kreykenbohm und Lucia Hauser)

????????????????????

18:20 Uhr: Einführende Keynote durch Hr. Prof. Dr. Stefan Fina, Technische Hochschule Augsburg, Professur für klimaneutrale Stadtentwicklung:
????????????????? "Nachhaltige Mobilit?t erfahrbar machen: Praxisbeispiele und Herausforderungen"

?

Ab ca. 18:40 Uhr: Paneldiskussion, moderiert von Fr. Angelika Schneiderat, Bayerischer Rundfunk, mit den folgenden Diskutanten:

  • Hr. Dr. Ingo Blechschmidt (Verkehrswendeplan Augsburg)

  • Hr. Prof. Stefan Fina (Technische Hochschule Augsburg, Professur für klimaneutrale Stadtentwicklung)
  • Hr. Wolfgang Gackowski (Verkehrsplanung Handwerkskammer Schwaben und Mitglied des Mobilit?tsbeirats der Stadt Augsburg)
  • Hr. Steffen Kercher (Leiter des Referats für Stadtentwicklung, Planen und Bau der Stadt Augsburg)
  • Hr. Dr. Johannes Mahne-Bieder (Universit?t Augsburg, Lehrstuhl für Urbane Klimaresilienz, u. a. Mobilit?tsforscher)
  • Hr. Dr. Robert Underberg (Stadtwerke Augsburg, Leiter Mobilit?tsentwicklung)
Zoom-Livestream:

?

Traditionell beruhen unternehmerische Planungsentscheidungen auf rein wirtschaftlichen Kriterien. Der Klimawandel und andere ?kologische Herausforderungen erfordern jedoch zunehmend die Berücksichtigung des Klima- und Umweltschutzes bei unternehmerischen Entscheidungen. Die Veranstaltung befasst sich daher mit multikriteriellen Zielsetzungen bei unternehmerischen Entscheidungen und legt dabei einen Schwerpunkt auf die strategischen Entscheidung der Standortplanung.


Datum: 04.11.24 ?

Uhrzeit: 08:15 bis 09:45 ??

Ort: H?rsaal, Sigma Park

Dozierende: Dr. Lars Wietschel (Production & Supply Chain Management)
Lehrveranstaltung: Produktion & Logistik

Beschreibung der Veranstaltung folgt in Kürze.

?

Datum:?04.11.2024
Uhrzeit:?10:00 bis 11:30

Ort: H?rsal 2 (Geb?ude C)

Dozierende:?Prof. Dr. Markus Keck (Lehrstuhl für Urbane Klimaresilienz)
Lehrveranstaltung: Humangeographie 1: Stadtgeographie

?thiopien erlebt regelm??ig anhaltende, zumeist durch den Klimawandel verursachte Dürren und ?berschwemmungen. Daher hat die Regierung eine Initiative gestartet, deren wichtigste Ma?nahme die Pflanzung von Setzlingen ist, um die Entwaldung und Erosion zu bek?mpfen, die Armut zu mindern und die Ern?hrungskrise zu bew?ltigen. Au?erdem versucht ?thiopien, Klimaschutz und Klimaanpassung in die Schul-Lehrpl?ne zu integrieren, universit?re Forschungsprogramme zu den Auswirkungen des Klimawandels zu f?rdern und vor allem das Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels zu bilden. Bestehende Konflikte k?nnen diese Bemühungen stark beeintr?chtigen. Deshalb müssen Klimabildung und eine Kultur der friedlichen L?sung von Konflikten gleichzeitig gef?rdert werden.

?

Datum: 04.11.2024

Uhrzeit: 10:00 bis 11:30???
Ort: 1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)

Dozierende: Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer (Lehrstuhl für P?dagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung),?Prof. Dr. Dessu Wirtu (Univ. Addis Ababa) ? ???
Lehrveanstaltung: Problemlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung im deutsch-?thiopischen Vergleich

What does it mean, ecologically, socially and economically speaking, to make one's home at the outermost edge of the inhabitable world? This presentation is a recollection of a summer spent on the Arctic archipelago and an introduction of three place-based artistic projects that deal with impacts of human infrastructure in Longyearbyen, a town that labels itself a sustainable destination.

?

Datum: 04.11.2024
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30
Ort: 101, Geb?ude U (Wissenschaftszentrum Umwelt)
Dozierende:? Prof. Dr. Simone M. Müller (Global Environmental History and Environmental Humanities),?Anne-Sophie Balzer (Internationales Doktorand:innenkolleg (IDK) Rethinking Environment)
Lehrveranstaltung: "Is Winter still coming? A History of Snow and Ice, and Climate in the 19th and 20th Century"

Ein zentrales Element der Verkehrswende ist die Verlagerung des Verkehrs vom motorisierten Individualverkehr zum ?PNV, um dadurch Emissionseinsparungen zu erzielen. Ridepooling-Systeme erm?glichen App-basierte Fahrtbuchungen mit individuellen Zeit- und Ortsangaben, die dann durch einen zentralen Betreiber durchgeführt werden. Somit erreichen Ridepooling-Systeme, vor allem im l?ndlichen Raum, eine deutlich h?here Flexibilit?t und Attraktivit?t als der linienbasierte ?PNV, ohne dass auf die aus Effizienzgründen wichtige Nachfragebündelung (Pooling) verzichtet wird. In dieser Veranstaltung wird vor allem die komplexe operative Steuerung von Ridepooling-Systemen betrachtet und es werden Schlussfolgerungen bzgl. des Potenzials im Hinblick auf Nachhaltigkeitsziele abgeleitet.


Datum: 04.11.2024
Uhrzeit: 12:15 bis 13:45?

Ort: 1001, Geb?ude K

Dozierende: David Fleckenstein, Prof. Dr. Robert Klein (Analytics & Optimization) ? ????
Lehrveranstaltung: Logistics Management

Die zur Durchführung moderner Allgemeinan?sthesien verwendeten Narkosegase haben einen negativen Einfluss auf den Klimawandel. Wir stellen neben den Ursachen und einer bereits erfolgten ?nderung bei der Auswahl der verwendeten Narkosegase auch weiter Ma?nahmen im OP-Betrieb vor (z.B. Steuerung der Belüftung), welche mit dem Ziel Klimaschutz bereits am UK Augsburg erfolgt sind.

?

Datum:?04.11.2024
Uhrzeit:?12:15 bis 13:00

Ort:?Kleiner H?rsal 1 (neues Lehrgeb?ude der Fakult?t für Medizin am UK Augsburg)

Dozierende:?Prof. Dr. Axel R. Heller (An?sthesiologie und Operative Intensivmedizin)
Lehrveranstaltung:?Vorlesung: Narkotika und volatile An?sthetika

In diesem interaktiven Workshop wollen wir uns mit der Frage besch?ftigen, wie hoch unsere eigenen CO2-Fu?abdrücke im Vergleich zu den durchschnittlichen Pro-Kopf- CO2-Fu?abdrücken in Deutschland und in anderen L?ndern ist. Darüber hinaus werden wir uns auch mit differenzierten Daten auseinandersetzen, die zeigen, dass der CO2-Fu?abdruck stark damit zusammenh?ngt, in welchem Land man lebt und wie viel Einkommen und Verm?gen man hat.
Ziel des Workshops ist es, uns mit den sozialen Herausforderungen des Klimawandels vertraut zu machen. Am Ende werden wir diskutieren, was unser Beitrag sein kann, den Klimawandel aufzuhalten.
Der Workshop wird von Lehramtsstudierenden durchgeführt im Rahmen eines Seminars zur Nachhaltigen Entwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Maria Backhouse.
?

Der Workshop richtet sich an Jugendliche/Schulklasse (ab Mittelstufe) zum Thema ungleicher CO2-Fu?abdruck, bitte vorher Kontakt aufnehmen.

?

Datum: 04.11.24
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30???
Ort: 1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)?

Dozierende: Prof. Dr. Maria Backhouse (Umweltsoziologie)???
Lehrveranstaltung: Nachhaltige Entwicklung

Studierende pr?sentieren und diskutieren Folgen des Klimawandels sowie Konflikte um Klimamitigation und Energiewende.

?

Datum: 04.11.24

Uhrzeit: 14:00 bis 15:30? ?Diese Veranstaltung musste kurzfristig abgesagt werden!
Ort: 1054, Geb?ude N

Dozierende: Prof. Dr. Peter Fiener, Prof. Dr. Matthias Schmidt (Wasser- und Bodenressourcenforschung)? ???
Lehrveranstaltung: Integrative Geographie

Historische Darstellung der Wahrnehmung von, des Umgangs mit und des Transformation von Umwelt im Athen der klassischen Zeit, verbunden mit einer Diskussion antiker Klimageschichte und ihrer Potentiale.

?

Datum: 04.11.24

Uhrzeit: 14:00 bis 15:30??
Ort: HS II, Geb?ude C

Dozierende: PD Dr. Christopher Schliephake (Alte Geschichte)? ???
Lehrveranstaltung: Athen in Klassischer Zeit: Athens Umwelt(en) in der Antike

Fachvortrag mit anschlie?ender Diskussion

?

Datum:?04.11.24

Uhrzeit:?14:00 bis 15:30??
Ort:?2123, Geb?ude D

Dozierende:?Prof. Dr. Andrea Szukala, Jana Ziel (Politische Bildung)? ??
Lehrveranstaltung: Wissensstreit im Unterricht

Warum werden bei Hitze meine Beine dick? Wie kann ich mich als Asthmatiker oder COPD-Patient vor Schadstoffen schützen? Was hat meine Erkrankung mit dem Klimawandel und anderen Umweltrisiken zu tun?
Diese Fragen beantworten Ihnen gerne Studierende der Humanmedizin in einer klimasensiblen Gesundheitsberatung! Sie sehen von Studierenden erstellte Plakate: Hitze und Gesundheit, leckere und nachhaltige Ern?hrung sowie gesundheitsf?rderlichen und nachhaltigen Alltagstipps.
Hintergrund: Am Institut für Allgemeinmedizin lernen Studierende wie man zum Gesundheitsrisiko der menschengemachten Umweltver?nderungen, allen voran der Klimawandel, ber?t. Zudem erwerben sie Kompetenzen in der effektiven und offenen Beratung der Erkrankten. Ein Schwerpunkt bilden Ma?nahmen zu gesunden Lebensstilen.

?

Datum: 04.11.24

Uhrzeit: 15:30 bis 18:00?
Ort: 1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)

Dozierende: Prof. Dr. Marco Roos (Allgemeinmedizin)? ???
Lehrveranstaltung: Klimasprechstunde

Programm am 05. November

Für das Gelingen einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitstransformation ist nicht nur eine ?u?ere, sondern auch eine innere Entwicklung erforderlich. Vor diesem Hintergrund wurden von Wissenschaftler:innen und Expert:innen auf der ganzen Welt die Inner Development Goals (IDGs) entwickelt: Diese bilden einen Orientierungsrahmen für innere F?higkeiten, die uns dabei unterstützen k?nnen, die Sustainable Development Goals (SDGs) zu erreichen. Ziel des Workshops ist es durch gezielte erlebnisp?dagogische ?bungen ausgew?hlte F?higkeiten zu trainieren und das Verst?ndnis von Nachhaltigkeit zu erweitern, indem aufgezeigt wird, wie innere Entwicklung und ?u?ere Nachhaltigkeitsziele zusammenh?ngen.

?

Datum: 05.11.24
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30???
Ort: H?rsaal Sportzentrum und Freigel?nde Sportzentrum

Dozierende: Dr. Barbara Bous (P?dagogik)

Lehrveranstaltung: Erlebnisp?dagogik

Fachvortrag mit anschlie?ender Diskussion

?

Datum:?05.11.24
Uhrzeit:?10:00 bis 11:30???
Ort:?1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)

Dozierende: PD Dr. Stefanie Gilles (Umweltmedizin)

Lehrveranstaltung: Thunderstorm asthma

Grundlegende Betrachtung der BNE im Kontext (Grund-)Schule mit Blick auf den Sachunterricht. Dabei werden Ziele der BNE und didaktische Umsetzungsm?glichkeiten kritisch betrachtet. Au?erdem werden m?gliche Themenbereiche aus dem Blick der verschiedenen Perspektiven des Sachunterrichts und der Perspektivenvernetzung besprochen.
?

Datum: 05.11.24
Uhrzeit: 11:45 bis 13:15?
Ort: 2103, Geb?ude D

Dozierende: Lisa Harrell (Grundschulp?dagogik)

Lehrveranstaltung: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht

Für das Gelingen einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitstransformation ist nicht nur eine ?u?ere, sondern auch eine innere Entwicklung erforderlich. Vor diesem Hintergrund wurden von Wissenschaftler:innen und Expert:innen auf der ganzen Welt die Inner Development Goals (IDGs) entwickelt: Diese bilden einen Orientierungsrahmen für innere F?higkeiten, die uns dabei unterstützen k?nnen, die Sustainable Development Goals (SDGs) zu erreichen. Ziel des Workshops ist es durch gezielte erlebnisp?dagogische ?bungen ausgew?hlte F?higkeiten zu trainieren und das Verst?ndnis von Nachhaltigkeit zu erweitern, indem aufgezeigt wird, wie innere Entwicklung und ?u?ere Nachhaltigkeitsziele zusammenh?ngen.

?

Datum: 05.11.24
Uhrzeit: 12:00 bis 13.30
Ort: Seminarraum Sportzentrum und Freigel?nde Sportzentrum

Dozierende: Dr. Barbara Bous (P?dagogik) ? ????
Lehrveranstaltung: Erlebnisp?dagogik

Fachvortrag mit anschlie?ender Diskussion

?

Datum:?05.11.24
Uhrzeit:?13:00 bis 14:00?
Ort:?1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)
Dozierende: Dr. Maria Plaza, Matteo Boser (Umweltmedizin/ZfK)
Lehrveranstaltung:?Extremwetter und Gesundheit

?

?

Die Automobilit?t war schon immer weit mehr als eine Art der Fortbewegung. Denn das Auto und seine hegemoniale Stellung in der Mobilit?t beeinflussen unser Verst?ndnis von Freiheit, unsere Art zu wohnen, unsere Art St?dte zu gestalten, unsere Vorstellungen eines guten Familienlebens und unsere Ideen einer erfüllten Freizeitgestaltung. Wir - als Gesellschaft - fahren nicht nur Auto, weil dies die vermeintlich beste Art ist, eine Strecke zu überwinden, sondern weil wir uns dabei frei fühlen, weil es ein Empfinden der Geborgenheit und Sicherheit mit sich bringt. Weil wir gelernt haben, eine Autofahrt zu genie?en und uns an der ?sthetik und Technologie des Autos zu erfreuen.? Kurzum: die Automobilit?t hat sich tief in unsere Begehrensstrukturen eingeschrieben. Bestimmte Gefühle oder emotionale Narrative waren und sind ein wichtiger Bestandteil der Automobilit?t.
?

In ihrem Vortrag analysiert Melissa Büttner mit Rückgriff auf ihre Forschung, wie sich nun im Kontext der Klimakrise und der Elektrifizierung die emotionalen Narrative, die um das Auto kreisen, ver?ndern: Wird das Auto vom "liebsten Kind der Deutschen" nun zum Objekt der Scham und Schande oder wird durch den Elektroantrieb ein Bild der "umweltfreundlichen Automobilit?t" etabliert? Gibt es ein neues gutes, grünes Gewissen beim E-Autofahren? Erlebt das Pioniergefühl des frühen Automobilismus des 19. Jahrhunderts eine Renaissance? Entsteht mit dem E-Auto nun eine neue, grüne Liebe zum Auto?

In der gemeinsamen Diskussion soll es dann darum gehen, welche Konsequenzen und Probleme sich daraus für eine Mobilit?tswende ergeben.

?

Datum: 05.11.24
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 ?
Ort:?1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)
Dozierende: Prof. Dr. Maria Backhouse (Umweltsoziologie)? ???
Lehrveranstaltung: ?bung: Abschlussarbeiten

?

Am 29. November ist wieder mal "Black Friday". Dann kaufen Millionen von Menschen weltweit Dinge, die sie oftmals gar nicht brauchen – nur, weil sie gerade so ?günstig“ sind. Doch welche Folgen hat dies – sozial und ?kologisch? Sollen und wollen wir uns solche "Schn?ppchen" wirklich leisten?

Das interaktive Event gibt Einblicke in ethische ?berlegungen zum Problem des ?berkonsums (engl. "overconsumption").

?

Um Anmeldung in Digicampus bis 04.11.24 wird gebeten: https://digicampus.uni-augsburg.de/dispatch.php/course/details?sem_id=f19cadbb7ce29886b1dfaf1eb4237462&again=yes

?

Datum: 05.11.24 ?
Uhrzeit: 16:00 bis 17:00???
Ort: 1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)

Dozierende: Prof. Dr. Kerstin Schl?gl-Flierl, Laura Bondl, M.A.

?

Wasser in einer aufgeheizten Welt - Wassernutzung und -verschmutzung im Klimawandel. Ein Bericht über das neue Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltver?nderungen (WBGU). Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann, Direktorin des Instituts der Umweltmedizin und Integrative Gesundheit hat sich im Rahmen ihrer T?tigkeit als Beir?tin im WBGU ausführlich mit unseren globalen Wasserressourcen besch?ftigt. Wasser ist nicht nur lebensnotwendig, es birgt auch Gefahren in Form von Naturgewalten, aber zunehmend auch durch den vom Menschen verursachten Klimawandel und den sorglosen Umgang mit unseren Wasserressourcen.

?

Datum: 05.11.24 ?
Uhrzeit: 17:15 bis 18:15??
Ort: 1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)

Dozierende: Dr. Jürgen Orasche? ??
Lehrveranstaltung: -

Du m?chtest dein Klimawissen unter Beweis stellen? Dann mach mit bei unserem Klimapubquiz im Flannigans und tausche dich mit anderen motivierten Menschen über deine Zukunftsvisionen aus.

?

Datum:?05.11.24
Uhrzeit:?19:00 - 22:00
Ort:?Flannigan's Post

Vortragende:?AStA - Referat für Umwelt und Klima
?

?

?

?

?

Programm am 06. November

Warum werden bei Hitze meine Beine dick? Wie kann ich mich als Asthmatiker oder COPD-Patient vor Schadstoffen schützen? Was hat meine Erkrankung mit dem Klimawandel und anderen Umweltrisiken zu tun?
Diese Fragen beantworten Ihnen gerne Studierende der Humanmedizin in einer klimasensiblen Gesundheitsberatung! Sie sehen von Studierenden erstellte Plakate: Hitze und Gesundheit, leckere und nachhaltige Ern?hrung sowie gesundheitsf?rderlichen und nachhaltigen Alltagstipps.
Hintergrund: Am Institut für Allgemeinmedizin lernen Studierende wie man zum Gesundheitsrisiko der menschengemachten Umweltver?nderungen, allen voran der Klimawandel, ber?t. Zudem erwerben sie Kompetenzen in der effektiven und offenen Beratung der Erkrankten. Ein Schwerpunkt bilden Ma?nahmen zu gesunden Lebensstilen.

?

Datum: 06.11.24

Uhrzeit: 09:00 bis 11:00?
Ort: 1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)

Dozierende: Prof. Dr. Marco Roos (Allgemeinmedizin)? ???
Lehrveranstaltung: Klimasprechstunde

In this lecture, we emphasize the effects of non-marginal changes (regime shifts) on resource management. We distinguish between exogenous and endogenous events and learn that the threat of tipping into an undesirable regime can actually help actors to coordinate on cooperation. How does this coordinative effect depend on uncertainty and learning about the location of the tipping point?

?

Datum: 06.11.24?
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr??
Ort: 2106, Geb?ude J

Dozierende: Prof. Dr. Florian Diekert (Umwelt?konomie)? ????
Lehrveranstaltung:?Economics of Sustainable Resource Use

Die Veranstaltung skizziert die Klimaentwicklung seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute und gibt einen Ausblick auf die Klimaprojektionen für das 21. Jahrhundert. Dabei werden wesentliche Einflussgr??en, Auspr?gungsmuster und Folgen beobachteter und projizierter Klimavariabilit?t vorgestellt und diskutiert.

?

Datum: 06.11.24
Uhrzeit: 11:45 bis 13:15
Ort: Sigma Park

Dozierende: Prof. Dr. Christoph Beck (Geographie)

Veranstaltung: Physische Geographie 1

Die Diskrepanz zwischen dem Wissen über den anthropogenen Klimawandel und den Reaktionen darauf bildet eine Herausforderung für die Ethik. Für die 足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】 nach geeigneten Hebeln setzt der Vortrag bei den Hindernissen an, die ein handlungswirksames Begreifen der Prozesse im Beziehungsgefüge Mensch-Natur blockieren. Damit kommen die vorherrschenden Vorstellungen über die Welt und die Stellung des Menschen in ihr in den Blick. Um die Transformationen von Umwelt und Gesellschaft angemessen zum Gegenstand der Ethik machen zu k?nnen, diskutiert der Vortrag daher, wie die Begriffe der ethischen Reflexion selbst von statischem zu prozessontologischem Denken transformiert werden k?nnen.

?

?

Datum: 06.11.24?
Uhrzeit: 11:45 bis 13:15??
Ort: 2104, Geb?ude D? ???

Dozierende: Prof. Dr. Jochen Ostheimer (Sozialethik), Dr. Ivo Frankenreiter (LMU München)? ????
Lehrveranstaltung: Umweltethik?

Welche Fragen in Zeiten des Klimawandels besch?ftigen uns? Wie k?nnen diese in sozialwissenschaftliche Forschungsfragen übersetzt werden? In der praktischen ?bung wird der interaktive Austausch zwischen Interessierten und den Kursteilnehmenden angestrebt, die in Brainstorming-Runden gemeinsam Probleme identifizieren und Forschungsfragen entwickeln.

?

Datum: 06.11.24?
Uhrzeit:?11:45 bis 13:15? ?
Ort: 1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)
Dozierende: Marie Fischer (Klimapolitik)
Lehrveranstaltung: Sozialwissenschaftliche Prop?deutik

Professor Wilkens skizziert die Eckpfeiler der EU-Taxonomie und zeigt auf, welche Impulse sich daraus für die Finanzindustrie und Realwirtschaft ergeben, die letztlich die Transformation der Wirtschaft in Richtung Green Economy beschleunigen sollen. Zugleich werden die zentralen Pros und Cons diskutiert, um so zu einer reflektierenden Beurteilung der EU-Taxonomie beizutragen.

?

Datum: 06.11.24?
Uhrzeit: 12:15 bis 13:45???
Ort: 1004, Geb?ude K
Dozierende: Prof. Dr. Marco Wilkens (Finanz- und Bankwirtschaft)? ????
Lehrveranstaltung: Finanz- und Bankmanagement

St?dte weisen charakteristische Klimabedingungen auf, die eine potentielle Belastung für die Stadtbev?lkerung darstellen k?nnen. In der Veranstaltung werden Ursachen und Eigenschaften des Stadtklimas erl?utert und M?glichkeiten zur Anpassung an den auch in St?dten weiter voranschreitenden Klimawandel diskutiert.

?

Datum: 06.11.24
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30???
Ort: 1086, Geb?ude D
Dozierende: Prof. Dr. Christoph Beck (Physische Geographie, Schwerpunkt Klimaforschung)? ???
Lehrveranstaltung: Stadt- und Gel?ndeklimatologie

Es wird um zwei strafrechtliche Aspekte des Klimaschutzes gehen: die Einführung eines "?kozid-"Tatbestandes im internationalen Strafrecht sowie die Strafbarkeit von Klimaprotestaktionen (v.a. Sitzblockaden).

?

Datum: 06.11.24
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30
Ort: 2001, Geb?ude H (Jura)
Dozierende: Prof. Dr. Johannes Kaspar (Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Sanktionenrecht) & Prof. Dr. Peter Kasiske (Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht) ? ????
Lehrveranstaltung: Klimaschutz und Strafrecht

Durch Klimaklagen vor nationalen und internationalen Gerichten sollen Staaten zu mehr Klimaschutz verpflichtet werden. In der Lehrveranstaltung wird folgenden Fragen nachgegangen: Unter welchen Voraussetzungen k?nnen Klimaklagen erhoben werden? Was kann dadurch erreicht werden und wor liegen die Grenzen? Welche Argumente lassen sich für und gegen Klimaklagen erheben?

?

Datum: 06.11.24
Uhrzeit: 15:45 bis 17:15
Ort: 1012, Geb?ude H (Jura)

Organisation: Prof. Dr. Sina Fontana (?ffentliches Recht und Krisenresilienz)

Lehrveranstaltung: Klimarecht

Klimamodelle sind ein zentrales Werkzeug in der Klimaforschung, insbesondere um Reaktionen des Klimasystems auf ?u?ere Einflüsse, wie Treibhausgasemissionen, zu untersuchen. Die Bandbreite reicht hierbei von stark vereinfachten Modellen (sog. konzeptionelle Modelle) bis hin zu ?u?erst komplexen Erdsystemmodellen, die sich jeweils für bestimmte Fragestellungen eignen, im Prinzip jedoch sehr ?hnlich funktionieren. Verschiedene Modelle werden demonstriert und k?nnen z.T. selbst bedient werden. Die Interpretation von Modellergebnissen muss sowohl ?u?ere Einflüsse als auch modellinterne Schwankungen berücksichtigen. Es wird gezeigt warum Klimamodelle keine perfekten Zukunftsvorhersagen liefern k?nnen, aber auch warum sie ein unverzichtbares und zuverl?ssiges Werkzeug sind, wenn sie richtig interpretiert werden.

?

Datum: 06.11.24
Uhrzeit: 15:45 bis 17:15
Ort: 1014, Geb?ude B

Organisation: Prof. Dr. Andreas Philipp (Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung)

Lehrveranstaltung:?Klimamodelle - Climate Models

Die Universit?t entwickelt derzeit eine Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu hat das Green Office in Abstimmung mit der Universit?tsleitung einen ersten Entwurf erarbeitet. In unserem offenen Forum wird allen Interessierten zun?chst der aktuelle Stand der Nachhaltigkeitsbestrebungen der Universit?t vorgestellt. Im Anschluss besteht die M?glichkeit in der Diskussion und an ?Thementischen“, Vorschl?ge zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie einzubringen. Die im Forum gesammelten Anregungen flie?en in eine überarbeitete Fassung der Nachhaltigkeitsstrategie ein, die zum Ende des Jahres der Universit?tsleitung zum Beschluss vorgelegt werden wird.
Weitere Informationen (sowie in Kürze die M?glichkeit zur Anmeldung) finden Sie hier.

?

Datum: 06.11.24
Uhrzeit: 16:00 bis 19:15

16:00-17:15 Uhr informativer Teil

17:30-19:15 Uhr partizipativer Teil

Ort: Auditorium, Geb?ude G – Musikzentrum

Organisation: Prof. Dr. Axel Tuma und das Team des Green Offices

?

Die Klimarelevanz des Vortrags ergibt sich daraus, dass das Recycling von Abf?llen einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Einsparung liefert. Weitere Informationen finden Sie hier.

?

Datum: 06.11.24
Uhrzeit: 16:00 bis 17:30
Ort: HS W-1019

Organisation: PD Dr. Roman K?ster

Lehrveranstaltung: Seminar des Instituts für Materials Resource Management

Attraktive Arbeitsfelder rund um das Thema Klima kennenlernen, darum geht es beim ?Jobtalk Climate“, ein Forum für den Austausch zwischen Studium und Praxis. Unsere Alumni beschreiben in Erfahrungsberichten ihr Berufsfeld und welche Motivation sie zu ihrer heutigen Arbeit geführt hat. Welche Kompetenzen und F?higkeiten sind in ihrem T?tigkeitsfeld gefragt? Wie gestaltet sich ihr Arbeitsalltag?

?

Datum: 06.11.24 ?

Uhrzeit: 18:15 bis 20:00? ?

Ort:?1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)

Vortragende: Claudia Lange-Hetmann, Britta Eberlein, Christoph Salzmann

Veranstaltung von: Career Service

Programm am 07. November

Zentrale Abschlussveranstaltung | 18:00-19:30 Uhr | Ort/Raum: Stadtwerke Augsburg Vortragssaal, Hoher Weg 1, 86152 Augsburg

?

  • 18:00 Uhr: Einführender studentischer Film "Fragmente der Modeindustrie", moderiert durch Felix Fischaleck, Niran Nalbant und Lea Schmidt
  • 18:10 Uhr: Keynote Widersprüche und Perspektiven der sozial-?kologischen Transformation

Eine sozial-?kologische Transformation der vorherrschenden Produktions- und Konsummuster war wohl noch nie so dringend wie derzeit. Dennoch tritt sie sowohl in Deutschland als auch international auf der Stelle. Die so genannte "Weltgemeinschaft" ist weit davon entfernt, die ?kologische Krise in den Griff zu bekommen - die Klimabewegung stagniert - und in vielen ?ffentlichen Debatten gibt die extreme Rechte den Ton an.

Wie l?sst sich das erkl?ren? Warum ist es trotz eines immer genaueren Wissens um die ?kologische Krise und die M?glichkeiten ihrer Bek?mpfung so schwierig, die richtigen Ma?nahmen auf den Weg zu bringen? Worin also liegen die Widerst?nde und Widersprüche der sozial-?kologischen Transformation begründet? Und was w?re zu tun? - Der Vortrag widmet sich diesen Fragen und n?hert sich ihrer Beantwortung mit Hilfe des Konzepts der "imperialen Lebensweise".

?
Referent: Prof. Dr. Markus Wissen

Prof. Dr. Markus Wissen lehrt und forscht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu sozial-?kologischen Transformationsprozessen. Er ist Redakteur der PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Rosa-Luxemburg-Stiftung. 2024 hat er gemeinsam mit Ulrich Brand das Buch Kapitalismus am Limit. ?ko-imperiale Spannungen, umk?mpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven im Oekom-Verlag, München, ver?ffentlicht.

?

Moderation: Prof. Dr. Maria Backhouse (Professorin des Lehrstuhls für Umweltsoziologie der Universit?t Augsburg)

?

Zoom-Livestream:

?

In this lecture, we consider climate change as a resource management problem. What do climate damages imply for optimal fossil fuel extraction? How do taxes correct for the negative externality of climate damages? When are demand-side policies counter-productive? How could supply-side policies help?
?

Datum: 07.11.24?
Uhrzeit: 08:15 bis 09:45??
Ort: 2106, Geb?ude J
Dozierende: Prof. Dr. Florian Diekert (Umwelt?konomie) ? ????
Lehrveranstaltung: Economics of Sustainable Resource Use

?

Was ist der physikalische Hintergrund der globalen Erw?rmung? Warum beeinflussen Spurengase wie Kohlendioxid die Energiebilanz der Erde? ?In der Vorlesung werden die Grundlagen der Energiebilanz der Erde erkl?rt, die gro?skaligen Zirkulationsmuster abgeleitet, die physikalischen Eigenschaften von Treibhausgasen erl?utert und die Einordnung der menschengemachten Erw?rmung gegenüber astronomischer Variabilit?t diskutiert.

?

Datum: 07.11.24 ?
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30???
Ort: 1002, Geb?ude B

Dozierende: Prof. Dr. Harald Kunstmann (Regionales Klima und Hydrologie)

Lehrveranstaltung: Vorlesung

Die Bew?ltigung der Klimakrise hat erhebliche Auswirkungen auf sicherheitspolitiche Fragestellungen. Insofern ist das genuin religionsp?dagogische Thema 'Frieden und Friedensbildung' darauf verwiesen, gesellschaftspolitische Herausforderungen zum Klimaschutz, zur Klimaresilienz und auch zur Klimagerechtigkeit in den Blick zu nehmen. Inwiefern sich religi?se und interreligi?se Bildung diesem Anspruch stellt, soll in dieser Vorlesung behandelt werden.

?

Datum: 07.11.24
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30???
Ort: 2107, Geb?ude D
Dozierende: Prof. Dr. Elisabeth Naurath (Evang. Religionsp?dagogik)? ???
Lehrveranstaltung: Religi?se Bildung als Friedensbildung

Die Kryosph?re ist vom Klimawandel besonders stark betroffen. Dies betrifft nicht nur die Gletscher im Alpenraum, sondern schnee- und eisbedeckte Regionen weltweit. Die Veranstaltung gibt einen ?berblick über die massiven Ver?nderungen in der Kryosph?re und diskutiert m?gliche Folgen für Mensch und Natur. Darüber hinaus wird die enorme Bedeutung der Kryosph?re für den globalen Wasserkreislauf erl?utert.

?

Datum: 07.11.24 ?
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30???
Ort:?HS I, Geb?ude C

Dozierende: Dr.-Ing. Jan Bliefernicht (Regionales Klima und Hydrologie)

Lehrveranstaltung:?Physische Geographie 1

Die Auswirkungen des Klimawandels verursachen tiefgreifende Sch?den und Verluste weltweit. International wird der Umgang mit diesen unter Loss & Damage verhandelt und regiert. Am Beispiel einer mittelamerikanischen Graswurzel-NGO wird reflektiert, wie NGOs durch ihr Handeln und Sprechen für die Rechte der Betroffenen "k?mpfen" und dadurch Widerstand im Klimaregime leisten. In der Veranstaltung steht auch die methodische Umsetzung der teilnehmenden Beobachtung im Fokus.

?

Datum: 07.11.24 ?
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30???
Ort: 1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)

Dozierende: Marie Fischer (Klimapolitik)? ???
Lehrveranstaltung: Angewandte Methoden: qualitativ A Ethnographie

H?ufig wird darüber gesprochen, dass es mit Blick auf den Klimawandel zu einer mindestens dreifachen sozialen Ungleichheit kommt: Erstens wurde er ma?geblich von den Wohlhabenden des Globalen Nordens verursacht, demgegenüber trifft er aber zweitens vor allem ?rmere Bev?lkerungsteile im Globalen Süden und drittens haben diejenigen, die den Klimawandel verursacht haben, am wenigsten von ihm betroffen sind nun auch noch drittens die meisten Ressourcen, um sich m?glichst gut an den voranschreitenden Klimawandel anzupassen. Der Workshop fragt in diesem Zusammenhang warum das so ist und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Klimawandel und ?kologischen Krisen auf der einen sowie sozialer Ungleichheit und Klassenverh?ltnissen auf der anderen Seite.

?

Datum: 07.11.24 ?
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30???
Treffpunkt:?1088, Geb?ude D

Dozierende: Dr. Jakob Graf (Umweltsoziologie) & Hans Rackwitz (Universit?t Leipzig)
Lehrveranstaltung: M?rkte, Unternehmen, Kapitalismus: Wie funktioniert die ?konomie? – Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

Der zielgerichtete Einsatz von Gaming im Kontext der Klimakrise kann dazu beitragen, die Klimakrise erfahrbarer zu machen. Als methodische Erg?nzung erweitert es den Handlungsspielraum der Akteure. Eine praktische Herangehensweise.

?

Datum: 07.11.24 ?
Uhrzeit: 11:45 bis 13:15???
Ort: 1002, Geb?ude B

Dozierende: Rouven Kaiser (Urbane Klimaresilienz)? ???
Lehrveranstaltung: Proseminar Humangeographie

Vom 11.-22.November findet in Baku, Aserbaidschan, die n?chste Runde der UN-Klimaverhandlungen COP29 statt. In dieser Lehreinheit schlüpft jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer in die Rolle eines Landes und erh?lt eine Rollenbeschreibung. Wir simulieren einen m?glichen Verlauf der Verhandlungen und reflektieren darüber.


Datum: 07.11.24 ?
Uhrzeit: 11:45 bis 13:15???
Ort: 1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)???

Dozierende: Prof. Dr. Angela Oels (Klimapolitik) ? ????

Grundlegende Fakten und Problemzusammenh?nge aus dem Themenbereich Klimasystem und Klimawandel bzw. aus den jeweils behandelten Forschungsgebieten mit substanziell-tragendem Bezug zu diesem Themenbereich. Im zugeh?rigen Begleitseminar werden Inhalte aus der Spezialvorlesung aufgegriffen und erg?nzend behandelt.

?

Datum: 07.11.24 ?
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30???
Ort: 1086, Geb?ude D

Verantwortlich: Prof. Dr. Wolfgang Buermann (Physische Geographie, Schwerpunkt Klimaforschung)

Lehrveranstaltung: Natural Climate and Human Impacts on Climate

Psychologie des Klimaschutzes: Ansatzpunkte zur F?rderung klimaschützenden Verhaltens

?

Zeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: HS 1, Geb?ude C

Verantwortlich: Dr. habil. Martin Daumiller (Psychologie)

Lehrveranstaltung: Begleitkurs zur "Einführung in die Psychologie"

Narrative der Klimaerw?rmung

?

Zeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: online (link wird auf Anfrage verschickt:?annina.klappert@uni-a.de)

Verantwortlich: PD Dr. Annina Klappert (Vergleichende Literaturwissenschaft)

?

The documentary film "Tomorrow - Take concrete steps to a sustainable future" directed by Cyril Dion and Mélanie Laurent shows an optimistic view of the future instead of falling into catastrophism. It explores solutions to environmental and social challenges of the twenty-first century in agriculture, energy, economy, education and governance. The movie will be shown in English.

?

Datum: 07.11.24 ?

Uhrzeit: 15:45??

Ort:?1002/1003, Geb?ude Y

Veranstaltung von: AStA - Referat für Umwelt und Klima
Filmvorführung auf englisch

?

?

Weitere Veranstaltung am 13.11.24

?

PCS vorbei, was jetzt? - Die Climate Challenge

Die Public Climate School ist vorbei, aber was jetzt? In diesem mehrteiligen Workshop wird mit den Teilnehmenden in der Footprint- und Handprint-Challange daran gearbeitet, den eigenen Fu?abdruck zu verringern und gleichzeitig den Handabdruck durch Engagement zu vergr??ern. Dabei wird ein besonderer Fokus darauf gelegt, diese Herausforderung gemeinsam anzugehen und sich darüber auszutauschen.

?

Datum:?13.11.24 ?

Uhrzeit: 15:45 bis 18:45? ?

Ort:?AStA-Büro (gegenüber dem Unikum)

Veranstaltung von: AStA - Referat für Umwelt und Klima
?

Programm am 08. November

Die Gashülle unseres Planeten – die Atmosph?re -? isoliert unseren Lebensraum vom kalten Weltraum. Diese vergleichsweise dünne Luftschicht (ihre Dicke betr?gt nur etwa 1% des Erdradius) sorgt durch den natürlichen Treibhauseffekt für angenehme Temperaturen. Sie filtert sie die gesundheitssch?dliche energiereiche solare Strahlung. Komplexe Str?mungssysteme auf regionalen, kontinentalen und planetaren Skalen sorgen für eine st?ndige r?umliche Umverteilung von Spurengasen, Aerosolen und Niederschlag. Die Atmosph?re ist damit ein ?komplexes System“.
Die Vorlesung gibt einen ?berblick über die in der Atmosph?re ablaufenden grundlegenden physikalischen Prozesse. Der Bezug zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie zur Klimaproblematik wird aufgezeigt.

?

Zeit: 10.00 - 11.30 Uhr

Ort: 2003, Geb?ude T

Verantwortlich: Prof. Dr. Michael Bittner (Atmosph?renfernerkundung)

Lehrveranstaltung: Physik der Atmosph?re

Afrika ist eine der ?rmsten Regionen der Welt. Ein sich ver?nderndes Klima kann gravierende Folgen für die Menschen haben. Versch?rft wird die Situation durch das rasante Bev?lkerungswachstum und den damit verbundenen steigenden Bedarf an Ressourcen wie landwirtschaftlich nutzbarem Land oder Trinkwasser. Die Veranstaltung gibt einen ?berblick über Klima- und Landnutzungs?nderungen in Afrika und skizziert die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

?

?

Zeit: 11.45 -13:15 Uhr

Ort: 2125, Geb?ude D

Verantwortlich: Dr.-Ing. Jan Bliefernicht (Lehrstuhl für Regionales Klima und Hydrologie)

Lehrveranstaltung: Hydrologie und Wassersicherheit

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass diese Veranstaltung nicht stattfinden kann!

?

Warum werden bei Hitze meine Beine dick? Wie kann ich mich als Asthmatiker oder COPD-Patient vor Schadstoffen schützen? Was hat meine Erkrankung mit dem Klimawandel und anderen Umweltrisiken zu tun?
Diese Fragen beantworten Ihnen gerne Studierende der Humanmedizin in einer klimasensiblen Gesundheitsberatung! Sie sehen von Studierenden erstellte Plakate: Hitze und Gesundheit, leckere und nachhaltige Ern?hrung sowie gesundheitsf?rderlichen und nachhaltigen Alltagstipps.
Hintergrund: Am Institut für Allgemeinmedizin lernen Studierende wie man zum Gesundheitsrisiko der menschengemachten Umweltver?nderungen, allen voran der Klimawandel, ber?t. Zudem erwerben sie Kompetenzen in der effektiven und offenen Beratung der Erkrankten. Ein Schwerpunkt bilden Ma?nahmen zu gesunden Lebensstilen.

?

Datum: 08.11.24

Uhrzeit: 15:00 bis 17:00?
Ort: 1201/1202, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)

Dozierende: Prof. Dr. Marco Roos (Allgemeinmedizin)? ???
Lehrveranstaltung: Klimasprechstunde

Es k?nnen Brettspiele, PC-Games, Rollenspiele oder Online-Spiele mit Bezug zum ?Thema Klima“ getestet, gespielt und selbst ausprobiert werden. Das Motto lautet: Spa? – Spiel – Serious Gaming. Also einfach vorbei kommen und Freunde mitbringen.

?

Zeit: 18.00 - 00:00

Ort: 1201, Geb?ude I (Zentrum für Klimaresilienz)

Verantwortlich: Rouven Kaiser (Geographie)

?

Die Public Climate School ist eine fakult?tsübergreifende Veranstaltung der Universit?t Augsburg und wird vom Zentrum für Klimaresilienz koordiniert.

?

?

Das Zentrum für Klimaresilienz (ZfK) an der Universit?t Augsburg wurde Ende 2020 gegründet. Das Forschungszentrum widmet sich mit einem interdisziplin?ren Ansatz der Forschung und Wissenschaftskommunikation im Bereich der Klimaresilienz. Ziel ist es, wissenschaftliche Grundlagen zu erarbeiten sowie ganzheitliche und umsetzbare Strategien auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu entwickeln, die Anpassungen an die unabwendbaren Folgen des Klimawandels aufzeigen.

? Universit?t Augsburg
Die Public Climate School wird unterstützt von

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】