Finanzierung
Kosten für einen Auslandsaufenthalt
Ein Auslandsaufenthalt bringt immer zus?tzliche Kosten mit sich. Zum einen k?nnen die Lebenshaltungskosten im Gastland deutlich h?her sein als die Lebenshaltungskosten in Augsburg. Zum anderen werden Sie Kosten für Versicherung, Visum, Sprachtests usw. tragen müssen.?
?
Es ist daher sehr wichtig, dass Sie sich vor dem Auslandsaufenthalt ein realistisches Bild davon machen, welche Kosten konkret auf Sie zukommen. Auf den Seiten des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes k?nnen Sie sich einen ersten ?berblick verschaffen. Eine weitere gute Informationsquelle sind die Erfahrungsberichte der ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.?
?
Um die Mehrkosten zu finanzieren, gibt es verschiedene?M?glichkeiten, die wir im Folgenden aufführen.?
?

Stipendien
Zur Finanzierung Ihres Auslandsaufenthaltes gibt es unterschiedliche Stipendien, für die Sie sich in der Regel parallel bewerben k?nnen. In den allermeisten F?llen k?nnen Sie aber nur eines der Stipendien beziehen. Da es sich in den meisten F?llen um Teilstipendien handelt, sollten Sie immer auch über eigene Mittel zur Finanzierung des Auslandsaufenthaltes verfügen.???
?
Stipendien werden leistungsbezogen vergeben, das bedeutet, dass Ihre Studienleistungen bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen. Mindestens genauso wichtig ist aber Ihr Vorhaben im Ausland!?In den Auswahlverfahren für Stipendien sollten Sie mit sorgf?ltig zusammen gestellten Unterlagen, einer übersichtlichen und fachbezogenen Darstellung Ihres Auslandsaufenthaltes sowie mit sehr guten?Sprachkenntnisse und guten?Noten überzeugen. Selbstverst?ndlich wird es auch positiv bewertet, wenn Sie bereits Praxiserfahrung haben oder sich neben Ihrem Studium engagieren.?