足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Loading ...
May 28, 2024

Prof. Dr. Shafqat Hussain: "The Shangrila Diaries: Foreign Tourists in Hunza Valley"

GEOGRAPHIE KEYNOTES

Montag, 17.06.2024, 15:45 Uhr, H?rsaal III/C

?

This presentation is about my ongoing research on foreign tourists in Gojal valley, upper Hunza, Pakistan. In the summer of 2023, while doing fieldwork for my book on Pakistani national tourism in Gilgit-Baltistan region of northern Pakistan, I found comments and guest entry registers kept at local hotel in Passu village in upper Hunza.

Read more
May 25, 2024

Vormitt?gliche Exkursion an den Lech – ?Der Lech: Gestern – heute und morgen

Eine Veranstaltun der Schw?bisch Geographischen Gesellschaft im Sommersemster 2024

?

Führung:?Dr. Eberhard Pfeuffer, Augsburg

Vom Treffpunkt führt der Weg durch das Naturschutzgebiet ?Stadtwald Augsburg‘ über blühende Wiesen, durch den Wald und über B?che zum Lech bei Flusskilometer 50,4. Hier wollen wir uns – auch anhand alter Fotos – den ?alten Lech“ (die einst gr??te Wildflusslandschaft im Alpenvorland) in Erinnerung rufen, den gegenw?rtigen Zustand des Flusses vor Augen führen und über das Renaturierungsprojekt ?Licca liber“ diskutieren. Dabei wollen wir uns auch fragen, ob das von Uniper geplante neue Kraftwerk mitten im Naturschutzgebiet mit der Flussrenaturierung in Einklang zu bringen ist.

Treffpunkt:? 08.06. um 9.30 h, Haunstetten, Ellensindstra?e, kurz vor der Einmündung in die Siebenbrunner Stra?e (Parkm?glichkeit).

Read more
May 7, 2024

Praise for Augsburg’s bachelor’s degree programmes by CHE Ranking

The University of Augsburg is delighted to have received the highest rating for five of its bachelor’s degree programmes in the CHE University Ranking 2024. The five degree programmes to receive a top rating were geography, computer science, mathematics, physics, and social sciences, with the general study conditions and supervision by teaching staff highly commended. Conducted by the Centre for Higher Education (CHE), the ranking provides a nationwide comparison of degree programmes and study conditions. It was published in May. Applications to the University of Augsburg for the winter semester 2024/25 are possible until the 15th of July.
Read more
CHE-Ranking Siegel 2024/2025
April 29, 2024

ExWoSt Forschungsprojekt: Urbane Resilienzstrategien in den G7-Staaten

Anfang April startete am Lehrstuhl für Urbane Klimaresilienz ein neues Forschungsprojekt ?Urbane Resilienzstrategien in den G7-Staaten“. Am Ende des Projektes sollen konkrete Handlungsempfehlungen zur F?rderung urbaner Resilienz auf nationaler und internationaler Ebene formuliert werden.
Read more
Oct. 19, 2023

Die Geographie an der Universit?t Augsburg wird 50

Die Geographie an der Universit?t Augsburg feiert das 50-j?hrige Jubil?um. Aus diesem Grund, soll es am Mittwoch, den 06. Juni 2024 einen kleinen Rahmen geben, um diesen runden Geburtstag zu würdigen.
Read more
Oct. 1, 2023

Expedition to Western Uganda

Markus Keck and Peter Fiener (Institute of Geography) and their teams have embarked on an expedition to Western Uganda, generously supported by BayFOR.
Read more
July 27, 2023

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Klimaresilienz von Kultur?kosystemen

Am Lehrstuhl werden Bachelor- und Masterarbeiten betreut, im Bereich Klimaforschung und Klimafolgenforschung, Biogeographie, Geo?kologie und Landschafts?kologie, Geographische Entwicklungsforschung, Agrargeographie und generell Mensch-Umweltbeziehungen.
Read more
Smallholder fields in Rwanda
July 19, 2023

Global climate impact researcher joins center for climate resilience

Geographer Katharina Waha appointed to new chair in climate resilience of cultural ecosystems

Katharina Waha's work is closely aligned with the Center for Climate Resilience's goals of creating a comprehensive research framework on climate resilience and focusing on interactions between the Earth system and human societies. She is an agronomist interested in multidisciplinary research to understand the interactions between the atmosphere, biosphere, and human societies, particularly as they pertain to agricultural systems. This is the second joint appointment of geographers by the School of Applied Computer Science, the Department of Geography, and the Center for Climate Resilience.


Read more
July 1, 2023

Hitzerisikomanagement in der Stadt (HEATS)

Zum 1. Juni startete das BMU-Verbundprojekt HEATS, das zum Ziel hat Planungsgrundlagen für ein kommunales Hitzerisikomanagement bereitzustellen und Anpassungsprozesse zu initiieren.

Der Lehrstuhl für Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung ist mit einem Teilprojekt (Leitung: Prof. Dr. Christoph Beck), zur mikroskaligen numerischen Modellierung von Hitzebelastung und der Wirksamkeitsabsch?tzung von Anpassungsma?nahmen beteiligt.?

?

?

?

Read more
May 30, 2023

Humangeographie publiziert ersten Energie-Weltatlas

Der Energie-Weltatlas stellt das erste Werk dar, das zentrale Informationen zu nationalen Energiesystemen und Energiesystem-Transformationen weltweit bereith?lt.
Read more
Energie-Weltatlas
May 4, 2023

Klimaneutralit?t für bayerische Hotels und Unterkünfte

Am Institut für Geographie der Universit?t Augsburg untersuchen Forschende, welche Hemmnisse dem bayerischen Beherbergungswesen auf dem Weg zu Klimaneutralita?t und Klimaanpassung entgegenstehen. Unter Leitung von Dr. Niklas V?lkening werden in den Untersuchungsregionen Allg?u und der Stadt Augsburg bis Herbst 2023 Daten erhoben. Die Ergebnisse werden in zwei Workshops pr?sentiert, konkrete Empfehlungen für die Praxis folgen anschlie?end.
Read more
Landhaus im Allg?u
April 13, 2023

Neuer Gesch?ftsführender Direktor des Instituts für Geographie

Prof. Markus Keck, Professor für Urbane Klimaresilienz, wurde von der Leitung des Instituts für Geographie zum neuen Gesch?ftsführenden Direktor gew?hlt. Seine Amtszeit l?uft vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2025.

Read more
Prof. Dr. Markus Keck

Search