足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Frau im Mond. Multimedialesung mit Pierre Jarawan

Event Details
Date: 24.04.2025, 19:00 o'clock 
Location: Stadtbücherei Augsburg, S-Forum (EG), Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg
Organizer(s): Studiengang Ethik der Textkulturen (Prof. Dr. Stephanie Waldow)
Topics: Sprache, Literatur und Geschichte
Event Type: Lesung
Speaker(s): Pierre Jarawan
Pierre Jarawan "Frau im Mond" Berlin Verlag

Bei seiner Live-Veranstaltung zu "Frau im Mond" geht Pierre Jarawan über den Rahmen einer gew?hnlichen Lesung hinaus, indem er pers?nliche Fotografien aus dem Libanon und historisches Material zu einer Multimedialesung verbindet. Lesepassagen und fundierte Erkl?rungen zur Lage im Nahen Osten und den historischen Hintergründen wechseln sich ab. Am Ende besteht die M?glichkeit zum Gespr?ch.


ZUM ROMANINHALT

Am 4. August 1966 zündet eine Gruppe Studenten – die Lebanese Rocket Society – eine Weltraumrakete, die den Libanon in eine blühende Zukunft führen soll. Auf den Tag genau 54 Jahre sp?ter kommt es im Beiruter Hafen zu einer Explosion, die das ganze Land erschüttert. Meisterhaft verknüpft Pierre Jarawan diese beiden historischen Ereignisse zu einer Kontinente verbindenden Familiengeschichte weit über das Schicksal des Nahen Ostens hinaus. Denn im kanadischen Montréal sto?en die Zwillingsschwestern Lilit und Lina auf Spuren ihrer unbekannten armenischen Gro?mutter Anoush …

?

HISTORISCHER HINTERGRUND

Die Geschichte der Raumfahrt wird immer als Zweikampf zwischen den USA und der Sowjetunion erz?hlt. In Wahrheit jedoch war es ein Dreikampf. In den frühen1960er Jahren steigt eine Gruppe Studenten am Haigazian College in Beirut in den Wettlauf ins All ein und gründet die Lebanese Rocket Society. Es ist eine Zeit w?hrend des Kalten Krieges, in der das Land zum Aktionsraum der Gro?m?chte wird. Bald schon entwickeln internationale Spione und auch das libanesische Milit?r ein Interesse an dem Projekt. Am 4. August 1966, sechs Jahre nach dem ersten Testlauf, erreicht eine der Raketen, die Cedar 8, tats?chlich den Weltraum. Für den Libanon mit seiner in viele Religionsgruppen zersplitterten und tief gespaltenen Gesellschaft ist dies ein seltener Moment kollektiven Tr?umens: Was, wenn es ein Araber als erster Mensch auf den Mond schaffen würde?

?

Nicht lange nach diesem gro?en Erfolg wurde das Raketenprogramm – wohl auch auf internationalen Druck hin – eingestellt und vergessen. Heute ist die Geschichte der Lebanese Rocket Society, obwohl dokumentiert, im Ged?chtnis der Libanesen und darüber hinaus nicht mehr existent. Bis heute wird die Aufkl?rung der Umst?nde dieses verheerenden Unglückssystematisch unterdrückt. Die Explosion hat den Aufstand der von jahrzehntelanger kleptokratischer Politik entt?uschten Menschen weitzurückgeworfen und den wirtschaftlichen Abschwung des Landes beschleunigt. Heute lebt fast die H?lfte aller Libanesen unterhalb der Armutsgrenze.



Inspiriert von diesen wahren Begebenheiten, erz?hlt Pierre Jarawan in ?Frau im Mond? die Geschichte der Lebanese Rocket Society als den H?hepunkt eines Traums, der sich zun?chst im Jahr 2020 fortzuspinnen scheint, als die Zivilgesellschaft gegen Korruption und Misswirtschaft auf die Stra?e geht. Es entwickelt sich eine revolution?re Aufbruchsstimmung ungekannten Ausma?es, bis diese erstaunlicherweise auf den Tag genau 54 Jahre nach dem Start der Cedar 8 ein j?hes Ende findet: Am 4. August 2020 explodieren 2750 Tonnen Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut. Die libanesische Metropole wird dadurch gro?fl?chig zerst?rt.

?

?Frau im Mond? ist gro?e Erz?hlkunst – vielschichtig, lebensprall und voller tragikomischer Ereignisse. Ein literarisches Lesevergnügen!

?

More events: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Ethik)

  • March 2025
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
  • March 2025 / April 2025
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
  • April 2025
  • April 2025 / May 2025
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
  • May 2025
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
  • May 2025 / June 2025
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
  • June 2025
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
  • June 2025 / July 2025
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
  • July 2025
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
  • July 2025 / August 2025
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
  • August 2025
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
  • August 2025
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
  • September 2025
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • September 2025
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
  • September 2025 / October 2025
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
  • October 2025
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
  • October 2025 / November 2025
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
  • November 2025
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
  • November 2025 / December 2025
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
  • December 2025
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
  • December 2025 / January 2026
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
  • January 2026
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
  • January 2026 / February 2026
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
  • February 2026
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
  • February 2026 / March 2026
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 01
  • March 2026
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15

Search