Kick-off für die KORA Augsburger Mobilit?tsstudie 2025
Ab Januar 2025 l?dt das Studienzentrum Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg (KORA) Studienteilnehmer dazu ein an 3 Messperioden teilzunehmen, um Ihr individuelles Bewegungsprofil (Alltagsmobilit?t) und Ihre Exposition zu Feinstaub, verschiedenen Luftparametern und Umgebungsl?rm 3 Tage lang zu messen. Teilnehmer erhalten dafür ein tragbares Messger?t sowie ein Smartphone zur Datenerfassung und -übertragung. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie die Gesundheit von Herz und Kreislauf durch die o.g. Faktoren beeinflusst wird.
Die Studie wird in Zusammenarbeit von Helmholtz Zentrum München, der Universit?t Augsburg und der TU München durchgeführt.
Sie wollen mehr über diese Studie wissen?
Zus?tzliche Information zu KORA finden Sie auf der KORA Homepage.?
?
Die ersten 2000 KORA Mobilit?tsfrageb?gen sind bereit.
10 Pers?nliche Expositionsmonitore (PEMs) zur Erfassung der individuellen Exposition, entwickelt hier am Lehrstuhl MBEES, sind bereit zur Ausgabe an KORA Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer.
Die erste Charge der KORA Mobilit?tsfrageb?gen ist bereit zum Versand.