足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Aktuelles

6. Februar 2025

Neues digitales Forschungsnetzwerk

Austausch, Vernetzung und gemeinsames Arbeiten sind essenziell für wissenschaftlichen Erfolg. An der schnell wachsenden Universit?tsmedizin Augsburg startet nun eine moderne Plattform für den wissenschaftlichen Austausch. Der Virtual Science Hub ist ein gemeinsames Projekt der Medizinischen Fakult?t und des Comprehensive Cancer Centers Augsburg.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Aufgeklappter Laptop und davor angelehntes Smartphone mit symbolischer Seite des VSH vor blauem Hintergrund.
29. Oktober 2021

Wissenschaftskommunikation per Video

Magenkrebs ist die weltweit am sechsth?ufigsten auftretende Krebsart.?Je genauer der Krankheitsverlauf vorhergesagt werden kann, desto erfolgversprechender die Therapie. Dabei spielen Biomarker eine entscheidende Rolle. Die genauen Zusammenh?nge zeigen?Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Bruno M?rkl in einem Wissenschaftsvideo.?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Video Youtube Magenkrebs Forschung
23. August 2021

Wissenschaftsbericht online

Der Wissenschaftsbericht für das Jahr 2020 des Lehrstuhls für Allgemeine und Spezielle Pathologie der Universit?t Augsburg ist ver?ffentlicht und kann per Download eingesehen werden. Aufgeführt sind, neben Publikationen des Jahres 2020, eingeworbene Drittmittel, Preise für Forschungsleistungen, Kooperationen mit anderen Instituten und Institutionen aus Medizin und Industrie, technische Innovtation auf dem Gebiet der Laborger?te sowie ein Ausblick auf das Jahr 2021.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Mikroskopaufnahme gef?rbtes Magenkarzinomgewebe

Kontakt

Prof. Dr. med. Bruno M?rkl
Universit?tsklinikum Augsburg
Institut für Pathologie und Molekulare Diagnostik

Stenglinstr. 2
86156 Augsburg

?

Telefon: 0821/400 2150
Fax: 0821/400 172150
E-Mail: pathologie@uk-augsburg.de

@ Universit?t Augsburg / Universit?tsklinikum Augsburg

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】