足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft

Lehr- und Forschungseinheit für Ethik der Medizin

Aktuelles

31. M?rz 2025

Podiumsgespr?ch: "Macht Rassismus krank?"

Die Arbeitsgruppe MEDoRA (Medizin ohne Rassismus) l?dt zuammen mit anderen Organisatoren ein zu einem Podiumsgespr?ch über die negativen Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit der Betroffenen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Augsburger Gesundheitsdialogs am 7. Mai 2025, von 19 - 21 Uhr, im Augustanasaal statt.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Art District mural with an important message: Racism is Pandemic.
21. M?rz 2025

Exkursion: "Nationalsozialistische Medizinverbrechen in Irsee und Kaufbeuren ..."

Wir wollen uns bei einem Besuch des Klosters Irsee und des Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren mit den Medizinverbrechen befassen, die dort im Namen der nationalsozialistischen ?Rassenhygiene“ begangen wurden. Die Exkursion findet am 8. Mai 2025 statt.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
3. Februar 2025

"Ungerechte Versorgung: Wer im Gesundheitswesen benachteiligt ist ..."

In der aktuellen Ausgabe von "Wissenschaft & Forschung in Augsburg" wird das DFG-Projekt "Centring marginalisation ..." vorgestellt. Neben Einblicken in den Stand der Forschung gibt Elisabeth Langmann dort zentrale Perspektiven des Projekts wider.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

Hausadresse:

Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft

Geb?ude Universit?tsmedizin Augsburg
Gutenbergstr. 7
86356 Neus??

?

Postadresse:

Ethik der Medizin
Medizinische Fakult?t
Universit?t Augsburg
Universit?tsstra?e 2

86159 Augsburg

? Universit?t Augsburg

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】