Aktuelles
Sprechstunden-Konzept für Kinder psychisch kranker Eltern als Forschungsziel
Der Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie der Universit?t Augsburg arbeitet mit der Stiftung Goldkind an einem gemeinsamen Forschungsprojekt. Sie entwickeln ein Manual als Arbeitsgrundlage für die bundesweite Etablierung einer Sprechstunde für Kinder psychisch erkrankter Eltern sowie eines Schulungskonzepts.

Wie man schizophrene St?rungen behandelt und ihnen vorbeugt - Prof. Hasan im Interview der SZ!
?Die Betroffenen werden sogar von ?rzten stigmatisiert“, so Prof. Hasan.
Psychiater Alkomiet Hasan über Menschen mit schizophrenen St?rungen: "Am gef?hrlichsten sind diese Menschen für sich selbst."

Wege aus dem Wahn: Wie Patienten mit Schizophrenie geholfen wird
Eine Schizophrenie-Spektrumsst?rung dreht das Leben auf den Kopf. Paul Hummer*, ein junger Student, hielt Verfolger für real. Behandlungen und neue Medikamente geben Hoffnung.
?
Stern hat uns und die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik besucht.?

Prof. Dr. Elias Wagner mit Preis zur Erforschung psychischer Erkrankungen ausgezeichnet

42. Psychiatrietage im AWO Psychiatriezentrum (APZ) - Wir waren dabei!
Zum 42. Mal fanden die Psychiatrietage im Festsaal des AWO Psychiatriezentrums (APZ) K?nigslutter statt, mit hochkar?tigen Referentinnen und Referenten zu vielf?ltigen Themen.
Unsere Psychologin Dr. Irina Papazova sprach über "Psychiatrie und Stigma in der digitalen Welt". Soziale Medien sind ein wichtiges Aufkl?rungstool und f?rdern den Austausch zwischen Betroffenen.

SZ-Beilage: Forschung als Frühwarnsystem

digiBRAVE - Forschungsprojekt für digitales Depressions-Hilfsnetz vorgestellt
Neue digitale Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Depressionen stellten Forschende der Universit?t Augsburg aus dem Projekt digiBRAVE am heutigen Freitag in einem ?ffentlichen Symposium vor. Das vom bayerischen Gesundheitsministerium mit 1,3 Millionen Euro gef?rderte Projekt widmet sich der gezielten Vorbeugung und Behandlung von Depressionen, insbesondere bei Menschen, die bereits andere Erkrankungen haben.

digiTREATS-Podcast über Depression

Serum-NMDAR Antik?rper und Psychopathologie - neue Publikation in The Lancet Psychiatry
Gemeinsam mit einem Team aus vielen weiteren Forschern konnten wir?neue Einblicke in den Zusammenhang zwischen Serum NMDAR-Antik?rpern und die Psychopathologie bei Schizophrenie-Spektrum-Erkrankungen gewinnen. Diese Arbeit ist auch Teil des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG).

Das Bezirkskrankenhaus Augsburg setzt bei der Therapie auf Virtual Reality

Unser leitender Psychologe der Klinik hat seine Promotion erfolgreich bestanden!
Unser leitender Psychologe Benjamin Pross (M.Sc.) hat seine Promotion zum Doktor Dr. rer. biol. hum. erfolgreich verteidigt. Er promovierte an der LMU München zum Thema: Modulation kortikaler Exzitabilit?t bei Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie.
?
Herzlichen Glückwunsch!

Z-Substanzen als Schlafmittel – von wegen harmlos!
Z-Substanzen sind Beruhigungsmittel, die ?hnlich wirken wie klassische Benzodiazepine.??Sie richten im K?rper nichts an“: In einem SZ-Interview wurden diese Medikamente als weitgehend unproblematisch beschrieben.
Doch Vorsicht! Die Geschichte einer Patientin zeigt: So einfach ist es nicht.
?
Unser ?rztlicher Direktor Prof. Alkomiet Hasan teilt seine Einsch?tzung in einem Gastbeitrag der SZ.
