Aktuelles am Institut für Mathematik
Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler am 15. M?rz 2025
Mathematische Zaubertricks kennenlernen, Entdeckungen am Mandala-Zeichner machen oder ?Rechenfu?ball“ spielen: Das k?nnen interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim Tag der Mathematik an der Universit?t Augsburg. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. M?rz 2025 im Jura-Geb?ude (Geb?ude H) der Universit?t statt. Um Anmeldung bis zum 01. M?rz 2025 wird gebeten.

Stundenpl?ne fürs Sommersemester 2025 online
Exotische Wellen mit handfesten Wirkungen
Normalerweise gibt es Rayleigh-Bloch-Wellen nur unterhalb einer bestimmten Frequenz. Eine neue Studie zeigt, dass es diese Wellen auch bei einzelnen h?heren Frequenzen gibt. Die Ergebnisse sind in communications physics ver?ffentlicht. Sie helfen, diese besonderen Wellen besser zu verstehen und k?nnten in Zukunft für technische Anwendungen nützlich sein.

CHE-Ranking: gute Bewertung für Physik- und Mathematik-Masterstudieng?nge

Dr. Moritz Hauck für Dissertation mit Kulturpreis Bayern 2024 ausgezeichnet

Lehrstuhlabende Wintersemester 2024/25
Seit diesem Semester bietet das Institut für Mathematik ein neues Event zur Studienorientierung an: die Lehrstuhlabende.
?
An jedem Lehrstuhlabend stellen sich 2-3 Lehrstühle vor. Man kann also die Professorinnen und Professoren und alle anderen Mitglieder der Lehrstuhls mal au?erhalb von den Lehrveranstaltungen kennen lernen!
?
Auch erh?lt man einen Einblick in die Forschung und die aktuellen Abschlussarbeitsthemen der Lehrstühle sowie Informationen zu Spezial-/Mastervorlesungen.?
?
Nach dem Kennenlern-Vortrag sind alle herzlich eingeladen, in einer gemütlichen Atmosph?re bei Tee & Keksen noch ein bisschen mit den Lehrstuhlmitgliedern zu networken!?
?
Mehr Infos und Termine gibt's hier:
?
Vor dem Abi an die Uni
Besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe k?nnen parallel zum Schulunterricht Lehrveranstaltungen an der Universit?t Augsburg besuchen und in 15 verschiedenen F?chern das Universit?tsleben ausprobieren. Die Jungstudierenden k?nnen sowohl im Winter- als auch im Sommersemester an der Universit?t starten. Anmeldungen für das bald beginnende Wintersemester sollten m?glichst bis 30. September eingegangen sein.

Lob vom CHE für Augsburger Bachelorstudieng?nge
Die Universit?t Augsburg freut sich über Bestnoten für fünf Bachelorstudieng?nge im neuen CHE Hochschulranking 2024: Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Sozialwissenschaften. Besonders gelobt wird die allgemeine Studiensituation und die Betreuung durch Lehrende. Das Ranking, ein bundesweiter Vergleich von Studieng?ngen und Studienbedingungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wurde Anfang Mai ver?ffentlicht.

Dr.-Klaus-K?rper-Preis 2024
Der Mathematiker Dr. Moritz Hauck erh?lt den Dr.-Klaus-K?rper-Preis 2024 für seine Doktorarbeit mit dem Titel ?Numerical Homogenization: Multi-resolution and Super-localization Approaches“, die er am Institut für Mathematik der Universit?t Augsburg verfasst hat. Der Preis wird von der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik verliehen, einem Verein zur F?rderung der wissenschaftlichen Arbeit.
?

Internationale Workshops zu Mathematik und Materialwissenschaften

Gro?e Auszeichnung für Mathematiker Lei Zhao

Augsburger Mathematiker erh?lt internationale Ehrung
Der Augsburger Mathematiker Prof. Dr. Malte Peter, Professor für Angewandte Analysis an der Universit?t Augsburg, wurde zum Mitglied auf Lebenszeit von Clare Hall, eines der 31 Colleges der Universit?t Cambridge, ernannt. Er forscht insbesondere zur Mehrfachwellenstreuung, vor allem im Zusammenhang mit Klimamodellen sowie für die Energiegewinnung.
