足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Wird geladen ...
10. August 2025

?Angesichts des Siebenten Oktober. Ausl?schung und Geiselnahme? Eine Lesung mit Doron Rabinovici

10. September 2025 um 19:00 Uhr

S-Forum in der Stadtbücherei Augsburg

?

Lesung mit anschlie?endem Publikumsgespr?ch mit dem Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici

?

Moderation:

Prof. Dr. Bettina Bannasch (Augsburg)

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
10. August 2025

?re:inventing – Neue Narrative nach dem 7. Oktober 2023?. Ein Podiumsgespr?ch mit Laura Cazés und Mirjam Wenzel

9. September 2025 um 19:00 Uhr

Augustanasaal im Annahof

?

Podium mit der Publizistin Laura Cazés und der Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt Mirjam Wenzel

?

Moderation:

Hans-Joachim Hahn (Aachen und Bielefeld)

?

?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
6. August 2025

Internationale Abschlusstagung ?Jüdische Emanzipationsdiskurse von 1945 bis heute?

9. – 11. September 2025

?

der DFG-Netzwerkgruppe

Emanzipation nach der Emanzipation.

Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte

von 1900 bis heute?am Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg

?

an der Universit?t Augsburg in Kooperation mit der Universit?t Bar Ilan, Israel

?

?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
14. Januar 2025

Podiumsdiskussion und Workshop ?Literatur und Antisemitismus?

23./ 24. Januar 2025 an der Universit?t zu K?ln

Veranstaltet von der DFG-Netzwerkgruppe Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute am Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg

in Kooperation mit der Universit?t zu K?ln

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
14. Juni 2024

Workshop 'Solidarit?t, Empathie und Emanzipation'

4. Juli 2024 von 9.30 - 14.45 Uhr im Bukowina-Institut

?

Mit Blick auf Vorwürfe mangelnder Empathie und Solidarit?t, die sich seit dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 deutlich versch?rft haben und in ganz verschiedene Richtungen gehen, versprechen wir uns von einer Reflexion der beiden Begriffe Kl?rungen und Hilfestellungen in der inzwischen stark emotionalisierten ?ffentlichen Debatte. Bezogen auf den Begriff der Emanzipation – den Kernbegriff gesellschaftlicher Anerkennung und Integration von deutschen Jüdinnen und Juden im 19. Jahrhundert – ergibt sich eine begriffliche Trias, über deren Mehrdeutigkeiten wir uns im Rahmen des Podiums austauschen wollen.

?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
7. Juni 2024

Solidarit?t, Empathie und Emanzipation. Ein Podiumsgespr?ch mit Omri Boehm und Dana Vowinckel

3. Juli 2024 um 20:00 Uhr

?

Podium mit Omri Boehm und Dana Vowinckel im Augustanasaal im Annahof als Kooperationsveranstaltung der Netzwerkgruppe DFG mit der Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte an der Universit?t Augsburg.

Organisation: Bettina Bannasch und Hans-Joachim Hahn

Moderation: Hans-Joachim Hahn und Shira Miron.

?

?

Die Veranstaltung findet im Rahmen der deutsch-israelischen DFG-Netzwerkgruppe ?Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute“ (Leitung: Prof. Dr. Bettina Bannasch, Universit?t Augsburg, und Prof. Dr. George Y. Kohler steht, Bar Ilan Universit?t Ramat Gan, Israel) statt.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
7. Juni 2024

Franz Xaver Kroetz liest aus 'Furcht und Hoffnung in Deutschland'

2. Juli 2024 um 19:30 Uhr

?

Lesung mit anschlie?endem Publikumsgespr?ch mit Franz Xaver Kroetz in der brecht-bühne im Gaswerk in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg
Organisation: Bettina Bannasch.

?

?

Im Jahr 1983 schreibt Franz Xaver Kroetz ein Drama, dem er in Anspielung auf Bertolt Brechts Furcht und Elend des Dritten Reiches (1935/49) den Titel Furcht und Hoffnung der BRD gibt. Hatte Brecht Szenen aus dem nationalsozialistischen Deutschland montiert, so gibt Kroetz nun Einblicke in einen (bundes)deutschen Alltag, in dessen Zentrum die Arbeitslosigkeit steht. 1997 wird das Stück, nur durch eine Szene erg?nzt, unter dem ?gesamtdeutschen‘ Titel Furcht und Hoffnung in Deutschland wieder aufgelegt.

Franz Xaver Kroetz tr?gt ausgew?hlte Szenen aus dem Drama vor. Im Anschluss bietet ein Publikumsgespr?ch die M?glichkeit, mit dem Autor, Schauspieler und Regisseur ins Gespr?ch zu kommen.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
23. Januar 2024

Internationale Tagung zum 100. Todestag der Autorin und Journalistin Auguste Hauschner

Von 9.-11. April 2024 widmet sich die von Prof. Bettina Bannasch (Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universit?t Augsburg) in Kooperation mit Magr. Markéta Balcarovà Ph.D. (Germanistik, Universit?t Pilsen) organisierte Tagung der Schriftstellerin, Journalistin und ?Salonnière‘ Auguste Hauschner (1850-1924). Die Tagung mit dem Titel ?Ein irrender Mensch mit dem anderen“ geht aus einer langj?hrigen binationalen Kooperation (Augsburg-Pilsen) hervor und versammelt zum 100. Todestag Auguste Hauschners aktuelle Forschungsergebnisse zu deren literarischem Werk von und dessen Kontexte.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
28. September 2023

Binationaler Workshop: Kafkas Schwestern - Texte von Frauen aus dem Umfeld des Prager Kreises

Vom 13. bis zum 14. Oktober findet der binationale Workshop ?Kafkas Schwestern - Texte von Frauen aus dem Umfeld des Prager Kreises‘ an der Universit?t Augsburg statt.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
28. September 2023

?ffentliche Lesung: Kafkas Schwestern – Texte von Frauen aus dem Umfeld des ?Prager Kreises“

14. Oktober 2023 um 18:00 Uhr im Annahof, Augsburg

?

?

?

Die engsten Freunde und Weggef?hrten, die Franz Kafka im sogenannten Prager Kreis umgaben, waren M?nner: Max Brod, der seinen Platz in der Literaturgeschichte als Herausgeber der Werke Kafkas sichern sollte, Oskar Baum, Ludwig Winder und Felix Weltsch. Obgleich zwischen den Autoren des Prager Kreises enge Beziehungen zu namhaften Autorinnen und Journalistinnen ihrer Zeit bestanden – die bekannteste unter ihnen ist sicherlich die Liebesbeziehung zwischen Franz Kafka und Milena Jesenská ....

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Kafka Geschwister
28. September 2023

Vortrag: Kafkas grauer Mantel. Margarete Susmans Kafka-Lektüre 1929

13. Oktober 2023 um 18:00 Uhr im Annahof, Augsburg

?

Vortragende: PD Dr. Birgit Erdle

?

?

In ihren Erinnerungen aus dem Jahr 1964 beschreibt die Philosophin Margarete Susman, wie sie, getroffen von ihrer ersten Lektüre-Begegnung mit Franz Kafkas Das Schloss, den Versuch unternahm, ?den Sinn dieser Dichtung herauszuarbeiten“. Ihr daraus entstandener Essay Das Hiob-Problem bei Franz Kafka....

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Margarete Susman
27. Juni 2023

Frauen schreiben / anders? Lesung und Gespr?ch mit Sharon Dodua Otoo und Shida Bazyar

Lesung und Gespr?ch mit Sharon Dodua Otoo und Shida Bazyar

?

6. Juli 2023, 19:30 Uhr

?

Musiksaal, Zeughaus Augsburg

?

Mit Shida Bazyar und Sharon Dodua Otoo treffen zwei aktuell viel beachtete Stimmen der Gegenwartsliteratur aufeinander. Beide Autorinnen verbinden gesellschaftspolitisches Engagement mit einer reflektierten literarischen Erkundung deutscher Zust?nde – aus dezidiert weiblicher Perspektive. Die Autorinnen lesen aus ihren Werken. Es folgt ein Podiumsgespr?ch, das von Studierenden der Universit?t Augsburg vorbereitet wurde.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Plakat Lesung Otoo Bazyar NDL

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】