Hauptseminar: Friedh?fe als Spiegel einer multiethnischen Region.
Die Bukowina (heute in Rum?nien und der Ukraine) war lange ein ?Europa im Kleinen¡°. Bis in das 20. Jahrhundert lebten hier f¨¹nf gr??ere Gruppen Deutsche, Rum?nen, Ukrainer, Polen und Juden. Von dieser ethnischen, konfessionellen und sprachlichen Vielfalt zeugen bis heute die multiethnischen Friedh?fe in St?dten und D?rfern. Neben den Gr?bern erinnern mancherorts politische Denkm?ler auf sehr unterschiedliche Weise an die Gefallenen der Weltkriege, an die sowjetische Rote Armee, im ukrainischen Teil an den sog. Holodomor oder im rum?nischen Teil an die Opfer der Securitate. Um jene Friedh?fe vor Ort? "lesen" zu k?nnen werden in zwei Blockveranstaltungen ein Grundwissen zur Region sowie die methodischen Grundlagen zu Erinnerungs-, Sepulkral- und materieller Kultur gelegt.
Ein erfolgreicher Abschluss des Kurses ist nur m?glich, wenn Sie an der Einf¨¹hrungssitzung, den Blocktermingen in Augsburg und den Vor-Ort-Terminen in Rum?nien teilnehmen. Diese finden vom 21.9. bis zum 27.9.2025 im rum?nischen Teil der Bukowina und damit fernab des Ukrainekriegs statt.
Die Kosten der Vor-Ort-Termine in Rum?nien werden zum Teil ¨¹bernommen, allerdings ben?tigen wir von Ihnen eine Anzahlung i.H.v. 150 €.
?
Das Seminar beginnt am 05. Mai 2025 mit einer einf¨¹hrenden Sitzung. Mehr Informationen finden Sie in Digicampus!