Studium & Lehre
Studienangebot
Die Philologisch-Historische Fakult?t bietet Ihnen eine Vielfalt an Studieng?ngen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf h?chstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.
Amerikanistik/Anglistik
Die Anglistik/Amerikanistik der Universit?t Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universit?tsrankings best?tigen dies regelm??ig und weisen unter anderem das vielf?ltige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten M?glichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere St?rken des Fachbereichs aus.
Germanistik
Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualit?t und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.
Geschichte
Das Fach Geschichte kann an der Universit?t Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studieng?ngen studiert werden.
Romanistik
Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studieng?ngen an der Universit?t Augsburg m?glich.
Kunst- und Kulturwissenschaften
Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.
Informationen für Erstsemester
Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller F?cher.
Aktuelles
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t
Lehrstuhl für Resource and Chemical Engineering (Prof. Dr. Daniel Vollprecht)
?
Bewerbungsschluss: 6. M?rz 2025
[Stellenangebote]Dr. Andreas Kullick im Interview für "Campus & Karriere"
Dr. Andreas Kullick wurde kürzlich auf der diesj?hrigen Didacta für das Bildungsmagazin "Campus & Karriere" vom Deutschlandfunk interviewt. Im Interview ging es um Heterogenit?t und Strategien, Kinder unterschiedlicher Leistungsst?rke gemeinsam im Englischunterricht der Grundschule zu unterrichten. Das Interview wurde am 13. Februar 2025 ausgestrahlt und kann hier jederzeit nachgeh?rt werden.

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2025 (Digicampus)
Die regul?re Anmeldephase für Lehrveranstaltungen in Digicampus findet von Mo., 10.03.2025 (08:00 Uhr) bis Mo., 24.04.2025 (23:59 Uhr) statt.
?
Die Erstsemesteranmeldung findet innerhalb der ersten Vorlesungswoche statt - die genauen Termine werden gesondert bekannt gegeben.
[Geschichte der Frühen Neuzeit]Erstsemesteranmeldung in Digicampus im Sommersemester 2025
Die Erstsemesteranmeldung in Digicampus findet in der ersten Vorlesungswoche ab Mi., 23.04.2025 (14:00 Uhr) bis Fr., 25.04.2025 (23:59 Uhr) statt. Die Vergabe der Pl?tze erfolgt am Sa., 26.04.2025 (02:00 Uhr).
[Geschichte der Frühen Neuzeit]Zwischen Schweigen und Zeugenschaft
Der Sammelband Verstummen, Bezeugen, Vermitteln n?hert sich der Frage, wie in Deutschland an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert wird. Die Beitr?ge sind aus sehr guten Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten an der Uni Augsburg hervorgegangen. Sie sind im Anschluss an ein prim?r literaturwissenschaftliches Seminar entstanden. Der Band ist nun als Open-Access-Publikation verfügbar.
[Universit?t Augsburg]
Digitale L?sungen für lebendigen Englischunterricht
Unser akademischer Rat Dr. Andreas Kullick hat in seiner Doktorarbeit untersucht, wie technologiegestützte Lernaufgaben die mündliche Kommunikation in heterogenen Englischklassen an Grundschulen f?rdern k?nnen. In der aktuellen Ausgabe (24) "Wissenschaft und Forschung in Augsburg" der Universit?t Augsburg k?nnen Sie auf Seite 7 einen kleinen Einblick gewinnen.
?
?
[Didaktik des Englischen]
Ansprechpartner
- Telefon: +49 821 598 - 2480
- Telefon: 0821/598-5999