足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Wird geladen ...
29. Januar 2025

Offene Stelle als Akademische R?tin / Akademischer Rat (m/w/d)

Am Arbeitsbereich ?ffentliche Kommunikation wird zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Akademische R?tin / Akademischer Rat (m/w/d) gesucht.


Der/die künftige Stelleninhaber/in (m/w/d) unterstützt das Institut und den Arbeitsbereich bei Aufgaben der Studierendenbetreuung, der kommunikationswissenschaftlichen Forschung und in der Lehre.?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
bewerbung
17. Januar 2025

IMWK Research Talks: Media and Democracy in Europe at a Crossroads

Nico Carpentier (Charles University Prag), Anne Grüne?(University of Erfurt), Tanja Thomas?(University of Tübingen)?and Jeffrey Wimmer (University of Augsburg) will be discussing media and democracy in Europe on January 31, 2025. The talk will take place from 10:00 to 11:30 am in the Media Lab of the University of Augsburg (Building C, first floor)

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
media democeacy
2. Januar 2025

Publikation zur Wahrnehmung von Wissenschaftler:innen in kontroversen Wissenschaftsfeldern

Markus Schug, Helena Bilandzic und Susanne Kinnebrock haben in der Zeitschrift ?Journal of Science Communication“ Ergebnisse einer quantitativen Befragung zur Wahrnehmung von Wissenschaftler:innen in kontroversen Wissenschaftsfeldern ver?ffentlicht. Die Arbeit ist Teil des DFG-Forschungsprojekts ?Die De- und Restabilisierung von Evidenz in der Corona-Krise“.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
paper0202
12. Dezember 2024

Studentische/r Mitarbeiter:in gesucht: Projekt zu Politischen Online-Influencer:innen

Im Rahmen des Forschungsprojektes ?Politische Online-Influencer:innen als Intermedi?re“ wird ein/e studentische/r Mitarbeiter:in gesucht. Wenn Sie Lust haben, die Vorg?nge in einem Forschungsprojekt kennenzulernen und uns bei der Erhebung und Analyse von Daten zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Stellenausschreibung
12. Dezember 2024

imwk job|talks 2024

Das?imwk?legt im Rahmen der MuK Studieng?nge gro?en Wert auf ?Employability“. In den imwk job|talks, geben deshalb regelm??ig Medienpraktiker:innen Einblicke in ihren Berufsalltag.

Beim n?chsten Termin ist?Oliver K?hr?(ARD Chefredakteur) zu Gast. Dienstag 17. Dezember, 17:30 bis 19:00 Uhr, HS IV – Geb?ude C.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
jobtalks
5. Dezember 2024

Extremismus auf Online-Spielplattformen

Online-Spieleplattformen spielen eine zentrale Rolle bei rassistisch motivierten Massenschie?ereien. Um dieses Ph?nomen zu reflektieren, skizziert ein Beitrag von Jeffrey Wimmer und? Michael Daubs die Wirkm?chtigkeit von Computerspielen und die verschiedenen Dimensionen von Computerspielkulturen.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Analyse von Extremismus auf Online-Spielplattformen
29. November 2024

IMWK Research/Talks mit Kirill Filimonov: Medialer Diskurs zu Krieg und Frieden

Kirill Filimonov von der Universit?t Uppsala spricht am 09.12.2024 über den medialen Diskurs zu Krieg und Frieden, der von alternativen russischen Medien im Exil geführt wird.?Der Gastvortrag beginnt um 17.30 Uhr im Raum 5031 (D) statt.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Kirill Filimonov
22. November 2024

Zwei studentische Hilfskr?fte für den Bereich Social Media gesucht

Am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk) der Universit?t Augsburg sind zwei Stellen als studentische Hilfskraft zu besetzten. Die neuen Mitarbeiter:innen sollen beim Aufbau und bei der Pflege des neues Instgram-Accounts des Instituts helfen.

?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
bewerbung
21. November 2024

Algorithmen in der Personalauswahl: Anna-Maria Uhrig schlie?t erfolgreich ihre Promotion ab

Anna-Maria Uhrig hat ihre Dissertation am 18. November 2024 erfolgreich verteidigt. In ihrer Studie befasst sie sich mit Datafizierungsprozessen innerhalb von Unternehmen.?Die Ergebnisse verdeutlichen neben einem individuellen Machtgewinn der Anwender:innen von People Analytics und einer Standardisierung von Prozessen insbesondere die Wirkm?chtigkeit der Diskurse, die über solche Systeme geführt werden.

?

?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Disputation Uhrig
14. November 2024

Merkblatt zum Umgang mit KI im Studium

Die Verbreitung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt auch im akademischen Umfeld zu. Um bei einem verantwortungsvollen Einsatz von KI im Studium zu helfen, stellt das Institut für Medien, Wissen und Kommunikation ein neues Merkblatt bereit.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
KI in der Lehre
13. November 2024

Online-Vortrag zur Wahrnehmung von Medienwandel mit Hilfe von 360-Grad-Videos

?

In einem Online-Vortrag am 15.11.2024 pr?sentieren Moritz Schweiger und Jeffrey Wimmer die Ergebnisse einer qualitativen Studie, in der ein selbst produziertes 360-Grad-Video als Stimulus in Gruppendiskussionen eingesetzt wurde, um die Wahrnehmung des Medienwandels zu untersuchen.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Online-Vortrag zur Wahrnehmung von Medienwandel
21. Oktober 2024

Publikation zu Politischen Online-Influencer:innen (POI)

Dr. Paula Nitschke hat in ihrer aktuellen Ver?ffentlichung in der Zeitschrift ?Publizistik“ ein theoretisches Modell zur Erkl?rung der Etablierung politischer Online-Influencer:innen entwickelt. Diese Arbeit entstand im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts ?Politische Online-Influencer:innen als Intermedi?re. Neue Konstellationen in der politischen Kommunikation“ am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk) der Universit?t Augsburg.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Artikel Nitschke Publizistik

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】