足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Neues Projekt: Schulpolitische Vorstellungen der Alternative für Deutschland im Bund und in den Bundesl?ndern

Die Partei Alternative für Deutschland (AfD) ist seit der Bundestagswahl 2017 im Deutschen Bundestag und aktuell (Stand: Februar 2024) in 15 von 16 Landtagen vertreten. Ihre parlamentarische Pr?senz führt dazu, dass ihre Ideen und Vorstellungen vermehrt realpolitisch wirksam werden. Das Thema Schulpolitik gilt dabei als ein ?Resonanzraum rechter Ideologien“ (R?del 2020, 136), welches ?zunehmend ein Handlungsfeld der AfD“ (Hafeneger 2018, 4) darstellt, die ?ihre parlamentarische Pr?senz dazu nutzen [wird, M.G. u. L.S.], um die politische Kultur zu ver?ndern und politische Handlungsfelder zu verschieben“ (ebd.).

Gleichzeitig stehen Schulen und andere Bildungseinrichtungen heute mehr denn je vor der Frage, wie der Umgang mit der anwachsenden Heterogenit?t bei den Lernenden sinnstiftend gestaltet werden kann. Die Politik ist hierbei gefordert L?sungsvorschl?ge zu liefern.

?

?

Das Projekt untersucht die schulpolitischen Vorschl?ge der Partei AfD auf Bundes- wie Landesebene unter folgenden Fragestellungen:

  1. Zu welchen schulpolitischen Themen bezogen auf ihr Bildungsverst?ndnis und Schulorganisation ?u?ert sich die AfD und welche Position nimmt sie ein?
  2. Welche schulpolitischen Vorstellungen artikuliert die AfD zum Umgang mit Heterogenit?t und wie begründet die Partei ihre Positionen?
  3. Wie haben sich die Argumentationen der AfD im Zeitverlauf ver?ndert bzw. wurden beibehalten?

Hierzu werden Wahlprogramme, Parlamentsdokumente und Social-Media-Beitr?ge der Partei inhaltsanalytisch ausgewertet.

?

?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】