足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Wird geladen ...
16. Mai 2025

Bienen auf dem Campus: Was hinter dem Uni-Honig der Universit?t Augsburg steckt

Zum Weltbienentag gibt Imker Florian Keller Einblicke in seine Arbeit auf dem Parkgel?nde des Universit?tscampus in Augsburg. In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Umwelt betreut er dort mehrere Bienenv?lker und produziert den Bioland-zertifizierten Uni-Honig – regional gewonnen, ?kologisch geprüft und bewusst sichtbar gemacht.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Augsburger Campus-Honig
14. Mai 2025

Green Hour: Termine im Mai

Im Mai finden zwei Votr?ge im Rahmen der Green Hour von Prof. Dr. Amanda Wasielewski (15. Mai) und Prof. Dr. Maria Backhouse (22. Mai) statt. Alle Infos dazu in diesem News-Beitrag.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Wassil Backh
7. Mai 2025

Call for Papers: Conference of the International Doctorate Program (IDK) Um(Welt)Denken.

The International Doctorate Program (IDK) Um(Welt)Denken. The Environmental Humanities and the Ecological Transformation of Society?calls for papers for their conference "Transformations in Critical Times. Perspectives from the Environmental Humanities." (Deadline: June 15). This article includes all details.?
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
2. Mai 2025

Ausstellungser?ffnung "Der Lech – vom Wildfluss zum Cyborg"

Das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universit?t Augsburg er?ffnet am 8. Mai 2025 die Ausstellung "Der Lech - vom Wildfluss zum Cyborg". Gezeigt wird anhand einzigartigen Bildmaterials die Umwandlung des Lechs zur Stromgewinnung. Karten seit dem 16. Jahrhundert erg?nzen die Schau. Die Ausstellung in der Zentralbibliothek l?uft bis zum 15. Juli, der Eintritt ist frei.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Lech Luftaufnahme  in schwarz-wei?
23. April 2025

Wasser im Wandel: Vortragsreihe mit Blick auf eine lebenswichtige Ressource

Wie l?sst sich unsere wichtigste Lebensgrundlage besser schützen? Dieser Frage widmet sich die Ringvorlesung ?UmweltStudium“, die das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universit?t Augsburg gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt veranstaltet. Das Sommersemester 2025 steht dabei ganz im Zeichen des Themas ?Wasser“.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Zwei H?nde sind zu einer Schale geformt und fangen Wasser auf, das aus einem braunen Rohr l?uft. Im Hintergrund Waldatmosph?re.
22. April 2025

Green Hour am 24. April 2025

Am 24. April 2025 h?lt Dr. Linda He? im Rahmen der Green Hour einen Vortrag zum Thema "What's the Role of Comedy in a Climate Crisis? Comedic Modes in Environmental Narratives." Weitere Infos in diesem Artikel.?
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
He?
10. April 2025

Green Hour im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 findet am WZU erneut die etablierte Vortragsreihe "Green Hour" statt. Beginnen wird die Reihe am 24. April mit einem Vortrag von?Dr. Linda Hess zu "What‘s the Role of Comedy in a Climate Crisis? Comedic Modes in Environmental Narratives".?

?

Alle Termine, das vollst?ndige Programm und weitere Informationen finden Sie hier in diesem Newsartikel.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
grüne stunde
3. April 2025

Dr. Simon Mei?ner im Co-Vorsitz des st?dtischen Nachhaltigkeitsbeirats

Mit dem Umweltwissenschaftler Dr. Simon Mei?ner als neuen Co-Vorsitz des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg rückt die Verbindung von Wissenschaft, Stadtgesellschaft und Politik st?rker in den Fokus. Er spricht im Interview über Aufgaben, Ziele und das Zusammenspiel von Forschung und Praxis im Bereich Nachhaltigkeit.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Portrait Simon Mei?ner
3. M?rz 2025

Arbeitsgruppe "Wetlands in History" erh?lt Unterstützung durch SEED-Funding der Universit?t Augsburg

Die Arbeitsgruppe ?Wetlands in History: Histories from the quaking zone, 1630–1997“, bei der auch das WZU beteiligt ist, erh?lt Unterstützung durch SEED-Funding der Universit?t Augsburg und kann so ihre Arbeit fortsetzen und ausbauen.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Torf
3. M?rz 2025

?kologische Vielfalt auf dem Campus: Universit?t engagiert sich für Artenvielfalt

Der Campus der Universit?t Augsburg bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Mit gezielten Ma?nahmen werden bestehende Naturr?ume erhalten und neue Biotope geschaffen. Das Projekt ?Biodiversit?t auf dem Campus“ st?rkt den Artenschutz und bindet Forschung und Lehre aktiv ein.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Schafe grasen in einen abgegrenzten Bereich neben dem Geb?ude des WZU auf dem Campus der UniA
22. Januar 2025

Deadline abgelaufen!

Wir haben um die 350 Bewerbungen auf die 12 Promotionsstellen im Internationalen Promovierendenkolleg "Um(welt)denken" erhalten! Wir freuen uns über das riesige Interesse, nehmen aber keine weiteren Bewerbungen mehr an.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Deadline
22. Januar 2025

Green Hour am 6. Februar 2025

Zum Abschluss des Semesters spricht am 6. Februar 2025?im Rahmen der Green Hour die Künstlerin Stefanie Zoche über ihr Werk. Alle Infos in diesem Artikel.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Zoche

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】