Aktuelles
Bienen auf dem Campus: Was hinter dem Uni-Honig der Universit?t Augsburg steckt
Zum Weltbienentag gibt Imker Florian Keller Einblicke in seine Arbeit auf dem Parkgel?nde des Universit?tscampus in Augsburg. In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Umwelt betreut er dort mehrere Bienenv?lker und produziert den Bioland-zertifizierten Uni-Honig – regional gewonnen, ?kologisch geprüft und bewusst sichtbar gemacht.

Green Hour: Termine im Mai

Call for Papers: Conference of the International Doctorate Program (IDK) Um(Welt)Denken.
Ausstellungser?ffnung "Der Lech – vom Wildfluss zum Cyborg"
Das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universit?t Augsburg er?ffnet am 8. Mai 2025 die Ausstellung "Der Lech - vom Wildfluss zum Cyborg". Gezeigt wird anhand einzigartigen Bildmaterials die Umwandlung des Lechs zur Stromgewinnung. Karten seit dem 16. Jahrhundert erg?nzen die Schau. Die Ausstellung in der Zentralbibliothek l?uft bis zum 15. Juli, der Eintritt ist frei.

Wasser im Wandel: Vortragsreihe mit Blick auf eine lebenswichtige Ressource

Green Hour am 24. April 2025

Green Hour im Sommersemester 2025
Im Sommersemester 2025 findet am WZU erneut die etablierte Vortragsreihe "Green Hour" statt. Beginnen wird die Reihe am 24. April mit einem Vortrag von?Dr. Linda Hess zu "What‘s the Role of Comedy in a Climate Crisis? Comedic Modes in Environmental Narratives".?
?
Alle Termine, das vollst?ndige Programm und weitere Informationen finden Sie hier in diesem Newsartikel.

Dr. Simon Mei?ner im Co-Vorsitz des st?dtischen Nachhaltigkeitsbeirats

Arbeitsgruppe "Wetlands in History" erh?lt Unterstützung durch SEED-Funding der Universit?t Augsburg

?kologische Vielfalt auf dem Campus: Universit?t engagiert sich für Artenvielfalt

Deadline abgelaufen!

Green Hour am 6. Februar 2025
