足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Technische Assistenz (m/w/d), Medizinische Fakult?t

An der Medizinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Stelle als

Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

im Umfang der regelm??igen Arbeitszeit, für den Standort München-Garching, in einem unbefristeten Besch?ftigungsverh?ltnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der pers?nlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 9a TV-L. Die Stelle ist teilzeitf?hig, sofern durch Jobsharing die ganzt?gige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Das Forschungsprofil am neu aufgebauten Standort Garching umfasst die Untersuchung von kardiovaskul?ren (patho)physiologischen Prozessen wie Angiogenese, Gef??entzündung und Hypoxie. In diesem Rahmen wird u.a. die Rolle des Endothels in der Entstehung und Progression von entzündlichen Erkrankungen wie Diabetes und Sepsis erforscht und der Einfluss der Zell-Zell-Kommunikation auf vaskul?re Umbauprozesse untersucht. Hierfür werden verschiedene zellbiologische Methoden verwendet sowie klassische molekularbiologische, proteinbiochemische und neuere innovative physiologische Assays eingesetzt. Tierversuche sind ggf. zukünftig geplant.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Labororganisation, Bestellungen, Ger?tebetreuung etc.
  • Technische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Laborversuchen

(u.a. Herstellung von Pufferl?sungen, Zelllysaten, Zellfixierungen etc.)

  • Zellkultur mit Isolierung und Kultivierung von Endothelzellen sowie Zelllinien (S1 und S2)
  • die Durchführung zellbasierter Assays (life cell imaging, Fluoreszenzmikroskopie, Migration, F?rbetechniken etc.)
  • Anwendung molekularbiologischer Techniken (Isolierung von RNA und DNA, qRT-PCR, Klonierung)
  • Durchführung proteinbiochemischer und immunhistochemischer Techniken (Western Blot, IP, ELISA, FACS)
  • Unterstützung bei der Durchführung physiologischer in vitro Assays (TEER, Zell-Zellinteraktionen, Angiogenese, Wundheilung, Assays unter hypoxischen Bedingungen)
  • Auswertung von Datens?tzen
  • (Mikro)-Chirurgische Pr?paration verschiedener Organe
  • Etablierung neuer Versuchsmethoden nach Anleitung
  • Technische Betreuung von Masteranden, Doktoranden und weiteren wissenschaftlichen Mitarbeitenden bei der Laborarbeit

Die M?glichkeit tiefer in bestimmte Forschungsprojekte einzusteigen, besteht, wenn dies gewünscht ist.

Ihr Profil:

  • Sie haben eine Ausbildung als MTA, CTA, BTA bzw. Bachelor im Studiengang Biologie/Physik/Biochemie oder eine vergleichbare Qualifikation mit gutem Ergebnis abgeschlossen?
  • Sie verfügen über gute technische Kenntnisse in der Arbeit mit verschiedenen medizinisch-technischen und/oder molekularbiologischen Ger?ten und Mikroskopen
  • Sie verfügen über gute praktische Kenntnisse in der Arbeit mit verschiedenen molekularbiologischen Labortechniken (qRT-PCR, Western Blot, IP, ELISA)
  • Sie sind versiert im Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) und sind bereit, sich auch in neue Programme einzuarbeiten
  • Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie sind belastbar und in der Lage auch bei hohem Arbeitsaufwand stets souver?n und strukturiert zu arbeiten
  • ein selbst?ndiger Arbeitsstil, Eigeninitiative, Kommunikationsf?higkeit sowie Kooperations- und Teamf?higkeit sind für sie selbstverst?ndlich
  • Sie haben Interesse am Erlernen neuer Techniken
  • Sie haben Spa? an der Mitarbeit in Forschungsprojekten

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Die Universit?t Augsburg f?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universit?t Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) in Form einer einzigen PDF-Datei an Herrn Prof. Dr. Rudolf Schubert E-Mail rudolf.schubert@med.uni-augsburg.de werden bitte bis sp?testens

9. April 2025

erbeten. Die Ausschreibungen und weitere aktuelle Informationen über die Fakult?t k?nnen über das Internet ( http://www.med.uni-augsburg.de/de/) abgerufen werden.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】