足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Programmausrichtung PROMOS 2025

Die Universit?t Augsburg vergibt im Rahmen des DAAD-Programms PROMOS aus?Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Stipendien für Auslandsaufenthalte.
?

Mit PROMOS k?nnen verschiedene Programmschienen gef?rdert werden. Die Universit?t hat sich entschieden, mit PROMOS 2025 ausschlie?lich Studienaufenthalte (1.1.-31.12.2025), die im Rahmen einer Kooperation des WeltWeit-Austauschprogramms der Universit?t Augsburg stattfinden, zu f?rdern.

Dadurch m?chte die Universit?t Augsburg den Studierendenaustausch mit den au?ereurop?ischen WeltWeit-Kooperationsuniversit?ten gem?? der Internationalisierungsstrategie festigen und intensivieren.

?

?

Bewerberkreis

Folgende Bewerbungsvoraussetzungen müssen erfüllt sein:

?

  • Im Rahmen von PROMOS an der?Universit?t Augsburg k?nnen nur?Studierende?gef?rdert werden, die über das?WeltWeit-Austauschprogramm?für ein Semester in Vollzeit (= mind. 18 ECTS) vor Ort an WeltWeit-Kooperationsuniversit?ten studieren.?Ganzj?hrige WeltWeit-Auslandsstudienaufenthalte k?nnen nicht gef?rdert werden. Die Anrechenbarkeit der im Ausland erbrachten Studienleistungen wird angestrebt.
    ?
  • Bewerben k?nnen sich regul?r eingeschriebene Studierende der Universit?t Augsburg, die:

a) die deutsche Staatsangeh?rigkeit besitzen oder

b) Deutschen gem?? § 8 Absatz 1 Ziffer 2ff., Absatz 2, 2a und 3 BAf?G gleichgestellt sind (in diesem Zusammenhang gilt der Wortlaut des Gesetzes, zu finden unter ?www.das-neue-bafoeg.de) oder
c) nichtdeutsche Studierende und Hochschulabsolventen, wenn sie in einem Studiengang an der Universit?t Augsburg eingeschrieben sind mit dem Ziel, einen Abschluss zu erwerben..

?

  • Für nicht deutsche Staatsangeh?rige sind Aufenthalte im Heimatland ausgeschlossen. Als Heimatland gilt das Land, in welchem sich der Studierende seit mindestens fünf Jahren überwiegend aufh?lt.
  • Bewerben kann sich nur, wer noch kein PROMOS-Stipendium von 6 Monaten innerhalb des gleichen Bildungsabschnitts (der jeweils mit den Abschlüssen Bachelor, Master, Staatsexamen etc. endet) erhalten hat. Wenn Sie Fragen zur wiederholten F?rderung durch PROMOS oder zu alternativen F?rderm?glichkeiten haben, wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt.

?

?

F?rderumfang

Die Universit?t Augsburg zahlt im Rahmen von PROMOS Stipendienraten für den Aufenthalt und die Mobilit?t. Studiengebühren, Kursgebühren oder sonstige Kosten werden grunds?tzlich nicht übernommen bzw. gezahlt.

?

  • Teilstipendium Aufenthalt

    Ausgew?hlte Stipendiat*innen erhalten eine monatliche Teilstipendienrate, deren H?he abh?ngig vom jeweiligen Zielland ist. Für die meisten L?nder betr?gt die Teilstipendienrate 350 EUR pro Monat. Die genauen Raten für alle L?nder k?nnen?der DAAD-Tabelle? entnommen werden.
    ?

    Stipendiat*innen erhalten für 1-10 Tage pro angefangenen Monat keine Teilstipendienrate, zwischen 11 und 20 Tagen erhalten sie eine halbe Monatsrate, zwischen 21 und 30 Tagen eine volle Monatsrate.

    Dauert der gef?rderte Aufenthalt z.B. 3 Monate und 19 Tage erhalten Sie 3,5 Monatsraten.
    ?

  • Teilstipendium Mobilit?t

    Die einmaligen Pauschalen für die Reisekosten richten sich?nach dem Zielland?und k?nnen der DAAD-Tabelle entnommen werden.

?

Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung für PROMOS 2025 wird über Mobility-Online im Rahmen der WeltWeit-Bewerbung abgewickelt.?

Alle Informationen zu den Bewerbungsunterlagen sind auf den WeltWeit-Seiten?zu finden.?

?

Nach der Zusage eines WeltWeit-Austauschplatzes k?nnen Studierende für den zugeteilten Studienplatz eine PROMOS-F?rderung beantragen. Dafür müssen sie diesen Wunsch kenntlich machen und zus?tzlich eine detaillierte "Darstellung des Vorhabens"* in Mobility-Online innerhalb einer Woche nach Platzzuweisung hochladen.

?

* Informationen zur "Darstellung des Vorhabens":

  • Begründen Sie konkret und nachvollziehbar, warum Sie sich für das zugewiesene Zielland, die zugewiesene Universit?t entschieden haben und was Sie vor Ort machen m?chten.
  • Wie beim Motivationsschreiben für Ihren WeltWeit Platz gilt auch hier die Vermeidung von Floskeln.
  • Begründen Sie sehr konkret und nachvollziehbar, was Sie vor Ort (fachlich) machen m?chten (z.B. Kurswahl, Studienplan) und wie Ihr Vorhaben in Ihre Studienverlaufsplanung passt.
  • Die Darstellung sollte ein ordentlich formatiertes PDF, nicht l?nger als 1 1/2 DinA4 Seiten sein.?

?

?

?

?