足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Materials Science and Engineering (M.Sc.)

Studieninhalt

Der Masterstudiengang Materials Science and Engineering bietet den Studierenden eine fachwissenschaftliche Ausbildung auf hohem Niveau und forschungsbasiertem Schwerpunkt. Das Studium besch?ftigt sich mit der Synthese, Charakterisierung, Verarbeitung und Kreislaufführung von Struktur- und Funktionsmaterialien. Dies sind beispielsweise Materialien zur Energiegewinnung, Biomaterialien, Thermoelektrika, Halbleiter, Hochtemperaturwerkstoffe oder hybride Werkstoffe.


W?hrend der Regelstudienzeit von vier Semestern erwerben die Masterstudierenden vertiefte Kenntnisse in den Kernbereichen der Materialwissenschaft, der Materialphysik und der Werkstofftechnik. Besonderes Augenmerk wird auf die Nachhaltigkeit von Materialien und die computergestützte Materialwissenschaft gelegt, um dem zukunftsorientierten Bedarf in der Materialforschung gerecht zu werden. Abgeschlossen wird das Studium durch das individuelle Anfertigen einer Masterarbeit zu einem selbst gew?hlten Forschungsthema. Alle Vorlesungen und Seminare des Masterstudiengangs Materials Science and Engineering werden auf Englisch gehalten. Der Nachweis gesicherter Englischkenntnisse ist daher, neben einem abgeschlossenen Bachelorstudium in einem den Materialwissenschaften verwandten Studienfach, Zulassungsvoraussetzung.

?

?

Berufsperspektiven:

  • Materialforschung- und Entwicklung
  • Produktentwicklung
  • Qualit?tssicherung
  • Schadensanalyse
  • Technischer Vertrieb in Industrieunternehmen
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Chemische Industrie
  • Medizin
  • Umweltschutz
  • Wissenschaft und Forschung

Besonderheiten

Ein Studienbeginn im Wintersemester wird empfohlen. Das Studium der Studienrichtung Functional Materials (International) ist nur bei einem Studienbeginn zum Wintersemester m?glich.

Fakten zum Studiengang
Name: Materials Science and Engineering
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Englisch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei
Fremdsprachenkenntnisse (Mindestanforderungen): Englisch B 2
Hinweise: Zugangsvoraussetzungen gem?? § 4 der Prüfungsordnung in der aktuellen konsolidierten Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Visumspflichtige 足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】 Bitte beachten Sie die unten aufgeführten empfohlenen Bewerbungsfristen.: Bewerbungsfristen
Bewerbungsschluss Sommersemester: 01. November
Bewerbungsschluss Wintersemester: 01. Mai

Bewerbungsunterlagen

  • Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
    einschlie?lich Transcript of Records in den Bereichen Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder Materialwissenschaft und Ingenieurwesen – obligatorisch, wenn der Abschluss bereits erworben wurde.
  • Transcript of Records?(falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt)
  • Nachweis englischer Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmen (GER); diese Sprachkenntnisse gelten als nachgewiesen, wenn eine Hochschulzugangsberechtigung oder der erste Hochschulabschluss einer englischsprachigen Bildungseinrichtung erworben wurde, wie auch durch das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife mit mindestens der Note ?ausreichend“ in der fortgeführten Fremdsprache Englisch oder ein dem vergleichbarer Schulabschluss, ansonsten kann der Nachweis geführt werden durch den erfolgreichen Abschluss eines einschl?gigen Tests wie etwa TOEFL oder IELTS.

?

  • Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
    einschlie?lich Transcript of Records in den Bereichen Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder Materialwissenschaft und Ingenieurwesen – obligatorisch, wenn der Abschluss bereits erworben wurde.
    [wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind: Vorlage einer beglaubigten Kopie bzw. einer beglaubigten ?bersetzung von einem/einer in Deutschland be-/vereidigten ?bersetzer/?bersetzerin] Abschluss)?
  • APS-Zertifikat: Bei Bewerber/Bewerberinnen aus China, Indien und Vietnam
  • Transcript of Records (falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt)
  • Nachweis englischer Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmen (GER); diese Sprachkenntnisse gelten als nachgewiesen, wenn eine Hochschulzugangsberechtigung oder der erste Hochschulabschluss einer englischsprachigen Bildungseinrichtung erworben wurde, wie auch durch das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife mit mindestens der Note ?ausreichend“ in der fortgeführten Fremdsprache Englisch oder ein dem vergleichbarer Schulabschluss, ansonsten kann der Nachweis geführt werden durch den erfolgreichen Abschluss eines einschl?gigen Tests wie etwa TOEFL oder IELTS.

Die Bewerbungsunterlagen müssen als Upload bei der Online-Bewerbung eingereicht werden.

?

?

Zum Bewerbungsportal

Kontakt Fachstudienberatung

Arbeitsgruppenleiter Nanoscale Functional Oxides
Experimentalphysik IV

Startseite:

E-Mail:

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】