Klimawandel und Gesundheit
Tagung am 24. Januar 2025
H?rsaal 2001
Juristische Fakult?t, Geb?ude H
Universit?tsstra?e 24
86159 Augsburg
?
Der Klimawandel hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Die globale Erw?rmung und dadurch ausgel?ste Hitzperioden belasten den menschlichen Organismus. Die Verbreitung von Infektionserkrankungen wird durch den Klimawandel begünstigt.
?
Hinzu kommen - h?ufig untersch?tzt - Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. In einer interdisziplin?r ausgerichteten Tagung sollen diese Aspekte diskutiert und L?sungsoptionen aufgezeigt werden.
Programm
12:15 Uhr
Begrü?ung
Prof. Dr. Josef Franz Lindner, Lehrstuhl für ?ffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie, Universit?t Augsburg
?
12:30 Uhr – 13:15 Uhr
Gesundheitsrisiken durch Klimawandel - ein ?berblick
PD Dr. Stefanie Gilles, Medizinische Fakult?t, Universit?t Augsburg
?
?13:15 Uhr – 14:00 Uhr
Klima und Psyche
Prof. Dr. Alkomiet Hasan, Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakult?t, Universit?t Augsburg
?
Kaffeepause?
14:30 Uhr – 15:15 Uhr
Der One-Health-Ansatz
Prof. Dr. Fabian Leendertz, Helmholtz-Institut für One Health Greifswald
?
15:15 Uhr – 16:00 Uhr
Der Konnex von Klimawandel und Gesundheit in der Rechtsprechung von BverfG und EGMR
Prof. Dr. Andrea Kie?ling, Professur für ?ffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Migrationsrecht, Universit?t Frankfurt am Main
?
Kaffeepause?
16:30 Uhr – 17:15 Uhr
Das Recht auf eine gesunde Umwelt
Prof. Dr. Sina Fontana, Lehrstuhl für ?ffentliches Recht und Krisenresilienz, Juristische Fakult?t, Universit?t Augsburg
?
17:15 Uhr – 18:00 Uhr
Urbane Klimaresilienz
Prof. Dr. Markus Keck, Lehrstuhl für Urbane Klimaresilienz, Fakult?t für Angewandte Informatik, Universit?t Augsburg
?
?
?