Die Mittelalterliche Geschichte kann an der Universit?t Augsburg im Rahmen von Bachelor-, Lehramts-, Master-, und Promotionsstudieng?ngen studiert und als Fachgebiet der jeweiligen Abschlussarbeit (Bachelorarbeit, Zulassungsarbeit, Masterarbeit, Doktorarbeit) gew?hlt werden.
Die verschiedenen Studieng?nge sehen neben der Mittelalterlichen Geschichte in unterschiedlichem Ma?e die Berücksichtigung weiterer historischer Teilgebiete und von weiteren F?chern vor. Sie sind so konzipiert, dass die Studierenden in den meisten Modulen aus einem breiten Angebot von Wahlpflichtveranstaltungen ausw?hlen k?nnen, was für ihre individuellen Studienziele am geeignetsten erscheint.
?
?
Einschreibung
Die Einschreibung kann in alle genannten Studieng?nge sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester erfolgen. Die gewünschte Schwerpunktbildung, z. B. in Mittelalterlicher Geschichte, wird dabei noch nicht genannt. Diese erfolgt im Verlauf des Studiums.?Informationen zur Einschreibung sowie zur Online-Bewerbung an der Universit?t Augsburg finden Sie auf der Seite des jeweiligen Studiengangs sowie auf den Seiten der Studierendenkanzlei.
?
Digitale Studieneinführung
Ein weiteres Angebot für (angehende) Studierende ist die am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universit?t Augsburg konzipierte Digitale Studieneinführung:
http://www.mittelalterliche-geschichte.de?
Studienfachberatung
Die Informationen auf den Internetseiten des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte k?nnen nur einen groben ?berblick geben. Sie sollen vor allem M?glichkeiten der Profilbildung im Bereich der Mittelalterlichen Geschichte aufzeigen. Eine detaillierte Fachstudienberatung bieten die Modulbeauftragten des Faches Geschichte in ihren Sprechstunden an. Am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte wird diese Aufgabe von Prof. Dr. Thomas Krüger wahrgenommen.
?
- Telefon: +49 821 598 5550