足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Sebastian Transiskus M.Sc.

Wiss. Mitarbeiter
Humangeographie und Transformationsforschung
Telefon: +49 821 598 2762
E-Mail:
Raum: 1011 (B)
Sprechzeiten: Mittwoch 10:30 - 11:30 Uhr
Adresse: Alter Postweg 118, 86159 Augsburg

Forschungsschwerpunkte

  • Umweltmigration und Immobilit?t
  • Ressourcennutzung und -management
  • Erneuerbaren Energien?
  • Klimawandel und Klimapolitik
  • Transformationen im Globalen Süden

?

Sebastian Transiskus is a human geographer who studies the impacts of climate and environmental change, environmental migration, environmental immobility, and rural adaptation.?

?

More project information (Lake Urmia, Iran) below.

Forschungsprojekt

??????Promotionsprojekt: Environmental Change, Migration and Immobility at Lake Urmia (Iran)

?

Der Urmiasee im nordwestlichen Iran, einst der gr??te Binnensee des Iran und zweitgr??ter Salzsee der Erde, ist seit Mitte der 1990er Jahre –?als Folge des Klimawandels sowie eines überm??igen Wasserverbrauchs in seinem Einzugsgebiet – um mehr als 80% seiner ursprünglichen Fl?che geschrumpft. Zu den Folgen der Umweltkatastrophe z?hlen Salzstürme, die Verschlechterung der Boden- und Sü?wasserressourcen, Gesundheitsprobleme, wirtschaftlicher Niedergang und Arbeitslosigkeit. Direkt betroffen sind über fünf Millionen Menschen, die in einem Umkreis von ca. 100 km rund um den Urmiasee leben.
?

Im Fokus des Promotionsprojekts steht die Erforschung der sozio?konomischen?Konsequenzen der Katastrophe und die damit verbundenen Anpassungsstrategien der lokalen l?ndlichen Bev?lkerung (Individuen, Haushalte, Gemeinschaften).

?

Ein besonderes Augenmerk meiner Forschung liegt auf dem Aspekt von Migration und Immobilit?t im Kontext der Umweltver?nderungen. Ziel ist es, Erkenntnisse über die Relevanz lokaler?Umweltdegradation?("slow-onset environmental change") auf Entscheidungen für oder gegen Migration zu gewinnen. Wer migriert, wer bleibt zurück, und was sind die Konsequenzen? Untersucht wird in diesem Zusammenhang auch die Rolle von Migration für die Schaffung von Resilienz in den von Umweltdegradation betroffenen Regionen, bspw. durch die positiven Effekte von Remissen.

?

?

? Transiskus 2019

?

?

Vortr?ge im Rahmen des Forschungsprojekts

Aktuelle Vortr?ge:

?

  • ?Klimaflucht am Urmiasee? Lebens(un)wirklichkeiten im Nordwesten des Iran"

?Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?K?nigsbrunner Campus“,?24. Mai 2023, K?nigsbrunn

?

?

Vergangene Vortr?ge:

?

  • ?Der Einfluss des Klimawandels auf Migrationsbewegungen – Beispiel Urmiasee (Iran) und globale Perspektiven"

Umweltbildungsreihe VHS Augsburger Land, 29. September 2022, Bobingen

?

  • ?Umweltkatastrophe am Urmiasee (Iran) – wenn Heimat für immer verloren geht“

Lange Nacht der Wissenschaft, 16. Juli 2022, Rathaus Augsburg.

?

  • "Losing Home to the Unknown: Environmental Degradation, Internal Migration, and Immobility at Lake Urmia (Iran)"?

Biannual meeting of the Working Group on Geographical Development Theories, 17. Juni 2022, Wien

?

  • ?Environmental Change, Migration and Immobility at Lake Urmia (Iran)“

Fachsitzung Klimawandel, Pandemien und die Ver?nderung von Migrationssystemen, 07.10.2021,?

GeoWoche2021, Digitaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Geographie.

?

  • ?Should I stay, or should I go? Environmental change, (im)mobility and place attachment at Lake Urmia (Iran)“?

Workshop Environmental Humanities,?08.07.2021, WZU Augsburg.

?

  • ?Wasserkrise am Urmiasee (Iran): ?Ist Migration der letzte Ausweg?“

Digitaler Thementag ?Universit?t weltweit“, 08.05.2021, Augsburg.

?

  • ?Environmental Change and Migration at Lake Urmia (NW Iran)“

Tagung Environmental Humanities,? 25-26.02.2019. Umweltstation Schneefernerhaus, Zugspitze.?

?

  • ?Environmental Degradation and Migration at Lake Urmia“

Workshop Environmental Humanities, 19.12.2019, WZU Augsburg.

?

  • ?Effects of slow-onset environmental degradation at Lake Urmia (Iran)“

Green Roundtable ?Climate Justice and Migration“, 28.11.2019,?Bundestag Berlin.

?

  • ?Environmental Change and Migration at Lake Urmia (Iran)“

Workshop Climate Justice and Migration, 27.11.2019, Heinrich B?ll Foundation Berlin.

Lebenslauf

Berufserfahrung:

?

  • Seit 10/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung, Universit?t Augsburg
  • 09/2016 - 03/2017: Masterand bei Munich Re in der Abteilung GeoRisksResearch & Corporate Climate Centre
  • 02/2016 - 06/2016: Praktikum bei Munich Re in der Abteilung GeoRisksResearch & Corporate Climate Centre
  • 08/2015 - 09/2015 & 02/2015 - 04/2015: Praktika bei SMG Standortmarketing Gesellschaft / Regionalmanagement Landkreis Miesbach
  • 03/2014 - 05/2014: Praktikum bei Umweltbildungseinrichtung ?Umweltstation Augsburg“


Wissenschaftliche Ausbildung:

?

  • 10/2014 - 05/2017: Master of Science Geographie?(Universit?t Augsburg)

    Titel der Masterarbeit:??Feuer- und Sturmschadenrisiken für W?lder der kontinentalen USA. Risikoanalyse und M?glichkeiten der Risikohandhabung unter Berücksichtigung von Vulnerabilit?tsfaktoren und Auswirkungen des Klimawandels“
  • 10/2011 - 09/2014: Bachelor of Science Geographie?(Universit?t Augsburg)

    Titel der Bachelorarbeit:??Erdgas-Fracking als ressourcenstrategische Konsequenz zur Reduzierung der Abh?ngigkeit von russischen Energieimporten?“

Lehrveranstaltungen

Keine Vorlesungen vorhanden.


Mitgliedschaften

  • NANU!?e.V. – Netzwerk Augsburg für Naturschutz und Umweltbildung
  • Klima?– Climate action for all (offset your carbon footprint: https://klima.com/)

Publikationen

2024 | 2021 | 2020

2024

Transiskus, Sebastian Fernand, Gholamzadeh Bazarbash, Monir (2024): Beyond the binary of trapped populations and voluntary immobility: a people-centered perspective on environmental change and human immobility at Lake Urmia, Iran. https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2024.102803
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2021

Schmidt, Matthias, Gonda, Robert, Transiskus, Sebastian (2021): Environmental degradation at Lake Urmia (Iran): exploring the causes and their impacts on rural livelihoods. https://doi.org/10.1007/s10708-020-10180-w
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Transiskus, Sebastian (2021): Umweltmigration und Immobilit?t am Urmiasee (Iran).
PDF | BibTeX | RIS

2020

Transiskus, Sebastian (2020): Wasserkrise und Mobilit?t am Urmiasee: ein Beispiel für Trockenheit und Umweltmigration im Globalen Süden.
BibTeX | RIS | URL

Betreute Abschlussarbeiten

Ressourcenstrategien & Erneuerbare Energien

  • Nord Stream 2: Politisches Druckmittel oder strategische Komponente der deutsch-europ?ischen Erdgasversorgung? (J. Schwarz)

  • Die Rolle von Bio-Energy Carbon Capture and Storage (BECCS) bei der Erfüllung des 2°C Ziels: Eine kritische Perspektive auf das technische, wirtschaftliche und ?kologische Potential (J. Zanzinger)

  • Der Einfluss der Landschafts?sthetik im Planungsprozess von Windkraftanlagen auf
    die Projektakzeptanz – Eine Bürgerbefragung (F. Marzog)

  • Carbon Capture and Storage – Eine Analyse von Potentialen und Risiken sowie eine Betrachtung der gesellschaftlichen Akzeptanz in Deutschland (L. Barghoorn)

  • Energietransformation in Marokko – Entwicklung, Herausforderungen und Potentiale (F. Schneider)

?

Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung?

  • Auswirkungen des Zukunftspreises der Stadt Augsburg auf die Bewerber und Preistr?ger sowie auf die Lokale Agenda 21 (J. Singer)
  • Zur Rolle von Urban Agriculture für die Stadtentwicklung in L?ndern unterschiedlichen Entwicklungsstands: Ein Vergleich zwischen Kuba und Deutschland (A. Hartmann)
  • Environmental Justice in Augsburg:?Wie gerecht ist der Zugang zu Grünfl?chen in der Fuggerstadt? (J. Pfaffenzeller)

  • Urbane Mobilit?t in Deutschland – Eine Analyse am Beispiel der Stadt Ulm (R. Parzich)

Zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Anfragen bitte per E-Mail):

?

  • Diskussionen um den Klimapass: Verrückte Idee oder notwendiger Beitrag zur globalen Gerechtigkeit?
  • Augsburgs Verkehrs-Flatrate: Erfolgsmodell für eine nachhaltige Stadtentwicklung?
  • Nachhaltigkeit und Konsum: Eine Fallstudie zum Foodsharing in Augsburg
  • Lebensmittel oder Abfall? Handlungsorientierung von Akteur:Innen im Einzelhandel beim Umgang mit Lebensmittelabf?llen in Augsburg
  • Der Konflikt um den Braunkohleabbau am Hambacher Forst. Eine politisch-?kologische Perspektive.
  • Auswirkungen von sportlichen Gro?ereignissen auf den Globalen Süden am Beispiel XY
  • Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit beim Konsum unter Augsburger Studierenden?
  • Feiern als g?be es ein Morgen – Nachhaltigkeit auf Festivals

?

Liebe Lehramtstudent:Innen,?

leider dürfen wissenschaftliche?Mitarbeiter keine Zulassungsarbeiten betreuen.

Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen an Karin Thieme, Markus Hilpert und Matthias Schmidt.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】