足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Wird geladen ...
6. Mai 2024

Klaus Holetschek zu Gast in der Umweltmedizin am Universit?tsklinikum Augsburg.

Am Donnerstag, den 18. April 2024 traf Prof. Claudia Traidl-Hoffmann Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender der CSU-Landtagsfraktion, zu einem Austausch zum Thema Gesundheit im Klimawandel, Pandemiepr?vention und Resilienz.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Klaus Holetschek vor dem Eingangsschild des Lehrstuhls für Umweltmedizin
6. Mai 2024

Was fliegt in Augsburg?

Der Lehrstuhl für Umweltmedizin in Augsburg nimmt die Pollenverteilung in der Stadt unter die Lupe! Mit tragbaren Burkhardt-Pollenfallen werden an verschiedenen Standorten einen Monat lang Informationen über Partikel in der Luft gesammelt.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Dr. Maria Plaza überreicht Pollenmessger?t an Frau Prof. Martina Kadmon
30. April 2024

Biodiversit?t im Fokus – Empfehlungen zur Erhaltung der Lebensgrundlagen

?Biodiversit?t: Jetzt dringend handeln für Natur und Mensch“ ist der Titel eines Empfehlungs-Papiers zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen, das der Wissenschaftliche Beirats der Bundesregierung Globale Umweltver?nderungen jüngst ver?ffentlicht und der Bundesumweltministerin übergeben hat. Mitglied im Beirat und Mit-Autorin der Empfehlungen ist Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann, Professorin für Umweltmedizin an der Universit?t Augsburg.?

?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Prof. Claudia Traidl-Hoffmann bei der ?bergabe des neuen Politikpapiers des WBGU in Berlin
22. April 2024

1st German Flow Core Summit 2024

Am 12./13.3.2024 fand das erste deutsche Flow Core Summit in Mainz statt. Mit dabei zwei Mitarbeiterinnen der Umweltmedizin Augsburg.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Eine Power Point Pr?sentation mit dem Schriftzug "1st German Flow Core Summit 2024 Welcome" und rechts davon ein Bilder der beiden Mitarbeiterinnen vor Ort unter einem grün blühenden Baum.
11. M?rz 2024

Schutz vor Pandemien dank Augsburger Hightech-Labor

Am 11. M?rz 2024 wurde im Rahmen des EU-gef?rderten Projekts ?PerForM-REACT“ zur Pandemievorsorge die Erweiterung des Sicherheitslabors in Augsburg er?ffnet. Es erm?glicht die Forschung mit modernster Hightech-Infrastruktur. Das gemeinsame Vorhaben von Helmholtz Munich und dem Universit?tsklinikum Augsburg st?rkt die Effektivit?t der Pandemiepr?vention und die interdisziplin?re Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitsforschung.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Dr. Sandra Kosch an einem der Pipettierroboter
1. Februar 2024

Gest?rte Hautflora erh?ht Risiko einer Radio-Dermatitis

Manche Krebspatientinnen und -patienten entwickeln im Laufe einer Strahlentherapie eine starke Hautentzündung. Welche Faktoren das Risiko einer solchen Radio-Dermatitis erh?hen, war bislang erst in Ans?tzen bekannt. Eine Pilotstudie der Universit?t Augsburg, der Technischen Universit?t München (TUM) und von Helmholtz Munich deutet nun auf eine wichtige Rolle der Hautbakterien hin. Die Ergebnisse lassen auf einen Test hoffen, mit dem sich Risikogruppen frühzeitig identifizieren lassen.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Entwurf des zukünftigen Medizincampus der Universit?t Augsburg
7. Dezember 2023

ZEIT Forum Gesundheit - Wie der Klimawandel unsere Gesundheit bedroht

Begünstigt der Klimawandel neuartige Krankheiten? Darüber sprachen Eckart von Hirschhausen und Claudia Traidl-Hoffmann live mit der ZEIT-Redakteurin Luisa Jacobs.

Der Mitschnitt der Veranstaltung ist nun online abrufbar.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Von links nach  rechts: Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann, Dr. Eckart von Hirschhausen, Luisa Jacobs
23. November 2023

Launch Event Lancet Countdown 2023

Deutsches Launch Event zum Lancet Countdown on Health and Climate Change 2023

Vom 23. November 2023

?

?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Report on Health and Climate Change 2023
4. Oktober 2023

Neue Publikationen

"Resilienz - Für ein krisenfestes Gesundheitssystem"

Hrsg. von Jens Baas, mit Beitr?gen u.a. von Eckart von Hirschhausen und Claudia Traidl-Hoffmann

Erschienen am 14. Septmeber 2023

?

"Notfallmedizin extrem"

Ein Autorinnenteam der Augsburger Umweltmedizin

Erschienen am 06. Septmeber 2023

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Studentin vor Bücherregal
28. September 2023

Augsburger Allergiker profitieren

Am Augsburger Universit?tsklinikum wurde Ende Juni ein weiteres Pollenmessger?t in Betrieb genommen. Die Wissenschaftler:innen k?nnen das neue Ger?t auch auf die Erkennung von Pilzsporen trainieren.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Das neue Pollenmessger?t vor dem Einbau auf dem Dach. Ein Wissenschaftler steht daneben und zeigt darauf.
26. Juli 2023

Umgang mit Hitze und Hitzeaktionsplan

Umweltmedizinerin Professorin Claudia Traidl-Hoffmann war am 26.06.2023 im Gespr?ch mit BR24, der Nachrichtensendung des Bayerischen Fernsehens. Thema waren anl?sslich der Hitzewelle zu dem Zeitpunkt einerseits die Auswirkungen von Hitze auf Menschen und M?glichkeiten zum Schutz davor als Individuum. Andererseits auch die Notwendigkeit von Hitzeschutzpl?nen, um systemübergreifend vor allem auch verletzliche Personengruppen vor Sch?den durch Hitze zu schützen.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Bild eines Videoplayers bei dem man Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann (lange schwarze Haare, wei?e Blouse) sieht, wie sie gerade zum Sprechen ansetzt.
24. Juli 2023

Millionenf?rderung für umweltmedizinische Forschung

Mit insgesamt 3,5 Millionen Euro werden zwei Forschungsprojekte der Augsburger Universit?tsmedizin gef?rdert. Dabei geht es zum einen um die Entwicklung eines Vorhersagemodells für umweltbedingten Intensiv- und Beatmungsbedarf an Krankenh?usern, zum anderen um die Verbesserung der Versorgung von Allergikerinnen und Allergikern angesichts des Klimawandels.
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Strahlend blauer Himmel

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】