足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Gro?e Werke/ Vortr?ge etc.

Aktuelle Vortr?ge

Gro?e Werke des Films und der Literatur

Gro?e Werke des Films im Sommer 2024

Genauere Infos findenSie unter: PhilHist Vortr?ge

?

?

Bitte beachten: Der Vortrag vom 17.04.2024 muss leider entfallen.

?

?

?

?

pixabay

Gro?e Werke des Films Winter 2023/2024

25.10.2023 | Petra L?ffler: Lucien Castaing-Taylor / Véréna Paravel, Leviathan.

"Leviathan" l?ste ein Beben des Sehens aus, als er 2012 in die Kinos kam. Castaing-Taylor/Paravel betreiben das Filmemachen als Feldforschung. Sie setzen GoPro-Kameras ein, um die industrielle Hochseefischerei aus Perspektiven zu zeigen, die den menschlichen Sinnen zumeist entgehen.

?

22.11.2023 | Monica Biasiolo: Roberto Rossellini, Roma città aperta.

Ein nüchterner Blick auf ein unter deutscher Besatzung stehendes Rom des Jahres 1943: Mit seinem effektvollen Meisterwerk "Roma città aperta" (1945) legt Roberto Rossellini einen der wichtigsten Grundsteine des italienischen Neorealismus, einer neuen medialen Ausdrucksform, die aus einer genauen Beobachtung der Fakten entsteht und das Reale wiedergibt. Rossellini erz?hlt in seinem Drama von Einzelschicksalen und gleichzeitig von der Geschichte eines zerschlagenen Landes, vom kollektiven Leid sowie von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Hintergründe, Aufbau und Strategien der Darstellung werden im Vortrag anhand von Schlüsselszenen analysiert, um Besonderheiten und Spezifika dieses Klassikers der Filmgeschichte zu erarbeiten.

13.12.2023 | Maximilian Gr?ne: Gianni Amelio, Lamerica.

Seit den 1990er Jahren befindet sich Italien im Brennpunkt der Migrationsbewegungen nach Westeuropa. Gianni Amelios "Lamerica" aus dem Jahr 1994 gelingt es als einer der ersten Filmproduktionen, die Komplexit?t der Situation vor Augen zu führen und um eine postkoloniale Perspektive zu erweitern – ein Klassiker des italienischen Migrationskinos.

?

17.01.2024 | Martin Middeke,? La La Land.

Damien Chazelles Meta-Musical "La La Land" (2016) ist vordergründig eine Romanze wie eine Hommage an Hollywood, zugleich aber eine konsumkritische Reflexion des Showbusiness und der Traumfabrik selbst. Auf den zweiten Blick stellt sich gerade die Wiederbelebung des Musical-Genres als Folge einer experimentellen ?sthetik heraus, die hinrei?ende Musik darbietet und zugleich die traditionellen Normen des Musicals wie des Filmemachens in Frage stellt. Der Vortrag wird sich insbesondere der kreativen Hybridit?t von Genres, Beispielen von parodie- und pastichehafter Intertextualit?t und Intermedialit?t, der Gegenüberstellung von metafiktionalen und realistischen Elementen, der fluiden Erz?hl- und Zeitstruktur sowie Ambiguit?ten im Erz?hlen und in der Choreographie des Films annehmen.

GRO?E WERKE SOMMER 2023

?

?

26.04.2023 | Mathias Mayer: Johann Wolfgang von Goethe. Dichtung und Wahrheit

?

Goethes Autobiographie gilt als eines der gro?en Monumente dieser Gattung. Aber wie monumental, wie monologisch, wie "m?nnlich" ist dieses Werk überhaupt, das über einen Zeitraum von zwanzig Jahren entstanden ist? Welche Indizien sprechen dafür, hier von einem Text der Moderne zu sprechen, im Sinne einer dialogischen Offenheit? Der Vortrag wird zun?chst eine Einführung in die Entstehungsgeschichte, die Hintergründe und den Aufbau von Dichtung und Wahreit" liefern, dann aber einzelne Strategien der Darstellung genauer beleuchten und zuletzt versuchen, Goethes Autobiographie aus dem Horizont unserer Gegenwart zu würdigen.?

?

?

?

10.05.2023 | Katja Sarkowsky: Louise Erdrich. Der Nachtw?chter.

?

Es ist 1953, und in den USA beginnt die sog. "Terminationpolitik", die die Reservate aufl?sen und die indigene Bev?lkerung in die US-amerikanische Mehrheitskultur und vor allem den Arbeitsmarkt assimilieren soll. Thomas Wazhashk - der epoynme Nachw?chter in einer Fabrik, der gleichzeitig auch Mitglied des Stammesrats der Turtle Mountain Chippewa ist - will um jeden Preis verhindern, dass deren Reservat auf die Terminierungsliste gesetzt wird. Um diesen realen Rechtstreit herum erz?hlt Louise Erdrich - eine der prominentesten amerikanische Romanautorinnen der Gegenwart und selbst ein Mitglied der Turtle Mountain Chippewa - meisterhaft und multiperspektivisch die Geschichte unterschiedlicher Familien auf dem Reservat und das Ringen der Gemeinschaft um eine Zukunftsvision von Selbstbestimmung.

?

?

14.06.2023 | Stephanie Waldow: Alois Hotschnig. Der Silberfuchs meiner Mutter

?

Hotschnig ist ein Meister der kleinen Werke. In einer bis aufs ?u?erste reduzierten Sprache l?sst er Bilder entstehen, die weit über den Erz?hlrahmen des Textes hinausgehen. So auch in seinem aktuellen Roman Der Silberfuchs meiner Mutter. Den Echoraum des Textes bildet die Schauspielkarriere der Figur Heinz Fritz, innerhalb dessen gro?e Themen, wie die Traumata des zweiten Weltkriegs, Flucht, Migration und Mi?handlung scheinbar nebenbei verhandelt werden. Entstanden ist ein Text voller Erinnerungslücken, sprachlicher Stolpersteine und abweichender Versionen der eigenen Lebensgeschichte. Auch wenn Hotschnig für seinen Roman über fünf Jahre mit dem Schauspieler Heinz Fitz Gespr?che über sein Leben geführt hat, handelt es sich dennoch nicht um eine Biografie, denn am Ende steht die gro?e Frage: Was ist überhaupt noch stimmig? Eine Frage, auf die nicht nur die Figur des Romans, sondern auch die Leser*innen zurückgeworfen sind.

?

?

28.06.2023 | Maren Haufs-Brusberg: Kaneshiro Kazuki. GO!

?

Mit seinem Roman GO gelingt dem japankoreanischen Autor Kaneshiro Kazuki im Jahr 2000 ein regelrechter Verkaufserfolg. Bereits ein Jahr nach seinem Erscheinen wird GO (benannt nach dem englischen Verb ?go“) in Japan verfilmt und liegt seit 2011 auch in deutscher ?bersetzung vor. Im Mittelpunkt der Erz?hlung steht der Jugendliche Sugihara, dessen koreanische Eltern im Zuge der Kolonialisierung Koreas nach Japan emigrierten. Humorvoll und temporeich verknüpft Kaneshiro unter dem Deckmantel einer Liebesgeschichte und in Form einer coming-of-age-Story diverse aktuelle Themen wie die Diskriminierung der koreanischst?mmigen Minderheit in Japan, das Erbe des Kolonialismus und die Kritik von Nationalismen und ethnischen Identit?tszuschreibungen. Der Fokus des Vortrags liegt auf diesen politischen Aspekten und deren literarischer Verhandlung unter Berücksichtigung postkolonialer Perspektiven.

?

?

12.07.2023 | Peter A. Kraus: Pier Paolo Pasolini. Freibeuterschriften

?

Fünf Jahrzehnte nach der Ermordung Pier Paolo Pasolinis hat dessen vielschichtiges und verschiedene Genres umspannendes Werk nichts an Aktualit?t eingebü?t. Dies gilt sowohl für das filmische als auch für das literarische Schaffen eines Autors, der Zeit seines Lebens für Polemiken und Kontroversen sorgte. Pasolinis Aktualit?t zeigt sich nicht zuletzt in seinen journalistischen und essayistischen Arbeiten, für die die Scritti corsari emblematisch stehen. Aus heutiger Perspektive erweisen sich die dort enthaltenen Beitr?ge als von geradezu prophetischer Natur. Sie sind ein lauter Aufschrei gegen das unaufhaltsame Vordringen einer auf Konsumismus und Konformismus gebauten Massenkultur; einer Kultur, deren zerst?rerische Effekte heute nicht nur in Italien, sondern überall in einem unter der Hegemonie des Neoliberalismus uniformierten Europa sichtbar sind.

?

?

19.07.2023?| Susanna Layh: Irmtraud Morgner. Amanda: Ein Hexenroman

?

Hexen, Teufel, Fabelwesen tummeln sich Anfang der 1980er Jahre in Ost-Berlin. Historische und mythologische Frauenfiguren werden als gesellschaftskritische Kommentatorinnen in Sirenengestalt zu neuem literarischen Leben erweckt. Am Pranger steht das Ungleichgewicht der Geschlechter in der zeitgen?ssischen DDR wie das pr?apokalyptisch anmutende Weltgeschehen. Die Sirenen berichten über Kriege, Armut und Ausbeutung. Sie warnen vor der drohenden Selbstzerst?rung der Menschheit und einer Vernichtung des Planeten durch einen atomaren Krieg oder potenzielle ?kologische Katastrophen. In diesem vielschichtigen, multiperspektivischen Roman der DDR-Autorin mischt sich realistische Alltagsdarstellung mit Wunderbarem, Phantastischem und Utopisch-Dystopischem. Irmtraud Morgners ?Amanda: Ein Hexenroman“ (1983) kann damit als ein zeitdiagnostisches dystopisches Erz?hlexperiment wie als metafiktionales Gedankenspiel über die Wirkmacht der Literatur gelesen werden, das seine Aktualit?t bis heute nicht verloren hat.

GROSSE WERKE WINTER 2022/2023

02.11.2022 | Klaus Vogelgsang: Carmina Burana. Carl Orff und der Codex Buranus

?

O Fortuna! Carl Orffs ?Carmina Burana‘-Komposition verbindet ganz au?ergew?hnliche Popularit?t mit einem maximal abgelegenen Sujet – n?mlich profaner Lyrik in mittelalterlichem Latein. Welches Bild von dieser Dichtung vermittelt Orffs Werk? Ich m?chte nachzeichnen, wie Orff zusammen mit seinem philologischen Dramaturgen Michel Hofmann Material aus der gro?en Sammlung der Benediktbeurer Handschrift ausw?hlt und montiert – und ich kann die eine oder andere ?berraschung versprechen: Das bei Orff übergro?e O Fortuna ist im Original fast nur eine Randnotiz. Mit Estuans interius versteckt sich ein hochstehender Dichter zwischen derben Saufliedern. Chramer, gip die varwe mir singt ursprünglich die unheilig-heilige Maria Magdalena. Und das schmachtende Bariton-Solo Dies, nox et omina hat eigentlich zum Thema den studentischen Blues im Auslandssemester. Es gilt also doch: O Fortuna!

?

?

30.11.2022 | Bernd Oberdorfer: Mario Vargas Llosa. Der Krieg am Ende der Welt

?

Ein charismatischer Wanderprediger, der eine christliche Basisgemeinde sammelt, ein europ?ischer Anarchist, der seine revolution?ren Visionen in Lateinamerika umgesetzt sehen m?chte, eine Republik in Kinderschuhen, die gerade die Monarchie abgel?st hat, Weltanschauungsk?mpfe, Fake News und Intrigen - alles mündet in einen blutigen "Krieg am Ende der Welt". In seinem gleichnamigen Roman entfaltet Mario Vargas Llosa 1981, ausgehend von realen Ereignissen, ein vielperspektivisches Panorama der brasilianischen Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts, das transparent ist für soziale Dynamiken, politische Diskurse und ideologische Konflikte der Gegenwart.

07.12.2022 | Klaus Arntz: Annie Ernaux. Das Ereignis

?


Die jüngst mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete Schriftstellerin Annie Ernaux schildert in Ihrem Buch ein ?Ereignis“, das sie selbst als junge Studentin in den 1960er Jahren betroffen hat. Nicht nur durch die jüngst erfolgte Auszeichnung ihres Werkes, sondern auch angesichts der aktuellen politischen Ereignisse zum Thema Schwangerschaftsabbruch verleihen dem Text eine unerwartete neue Brisanz.

18.01.2023 | Stephanie Waldow: Alois Hotschnig. Der Silberfuchs meiner Mutter

?

Hotschnig ist ein Meister der kleinen Werke. In einer bis aufs ?u?erste reduzierten Sprache l?sst er Bilder entstehen, die weit über den Erz?hlrahmen des Textes hinausgehen. So auch in seinem aktuellen Roman Der Silberfuchs meiner Mutter. Den Echoraum des Textes bildet die Schauspielkarriere der Figur Heinz Fritz, innerhalb dessen gro?e Themen, wie die Traumata des zweiten Weltkriegs, Flucht, Migration und Mi?handlung scheinbar nebenbei verhandelt werden. Entstanden ist ein Text voller Erinnerungslücken, sprachlicher Stolpersteine und abweichender Versionen der eigenen Lebensgeschichte. Auch wenn Hotschnig für seinen Roman über fünf Jahre mit dem Schauspieler Heinz Fitz Gespr?che über sein Leben geführt hat, handelt es sich dennoch nicht um eine Biografie, denn am Ende steht die gro?e Frage: Was ist überhaupt noch stimmig? Eine Frage, auf die nicht nur die Figur des Romans, sondern auch die Leser*innen zurückgeworfen sind.

?

?

01.02.2023 | Mita Banerjee: Henry James. Turn of the Screw

?

Henry James' Novelle The Turn of the Screw gilt als ein Klassiker des amerikanischen Realismus. Im Realismus gibt es nicht nur eine, sondern viele Realit?ten; diese stehen nicht selten für widerstreitende Gesellschaftsformen und Moralvorstellungen. Bemerkenswert ist nun aber, dass James diese Fragen in seiner Erz?hlung auf die Darstellung von Geisteszust?nden bezieht. Was ist ?wahr“ in dieser Geschichte? Wird die Gouvernante, um die die Erz?hlung kreist, durch zwei durchtriebene Kinder in den Wahnsinn getrieben? Oder ist es ihr eigener Gemütszustand, der ihr die unschuldig aussehenden Kinder als hinterh?ltige Manipulatoren erscheinen l?sst? Heute mutet The Turn of the Screw beinahe prophetisch an. Henry James nimmt darin Ende des 19. Jahrhunderts Einsichten vorweg, wie sie uns die Neurowissenschaften erst jetzt über bipolare St?rungen er?ffnen. Ziel des Vortrags ist es, diese Vorausschau unter die Lupe zu nehmen. Wie konnte ein amerikanischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts derart tiefe Einblicke in die menschliche Psyche erlangen?

?

?

?

GROSSE WERKE SOMMER 2022

?

?

Gro?e Werke des Films

...in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Augsburg

?

?

Ringvorlesung der Universit?t Augsburg

Sommersemester 2022

Mittwochs, 18:30 Uhr

?

An verschiedenen Terminen zwischen Mai und Juli 2022 stellen unsere Vortragenden bemerkenswerte filmische Werke des 20. und 21. Jahrhunderts vor. Den Auftakt macht am 18. Mai Klaus Maiwald mit seinem Vortrag über Eberhard Fechners ?Tadell?ser & Wolff“.?

?

?

Termine im Sommersemester 2022 im ?berblick:?

  • 18. Mai 2022, 18:30 | Klaus Maiwald: Eberhard Fechner: Tadell?ser & Wolff (1975)
    Universit?t Augsburg, HS II
    Vortrag findet in Pr?senz statt.
  • 08. Juni 2022, 18:30 | Franz Fromholzer: Paul Wegener: Der Golem, wie er in die Welt kam (1920)
    Stadtbücherei Augsburg, n?here Infos folgen
  • 22. Juni 2022, 18:30 |?Günter Butzer: David Cronenberg,?Shivers (1975)
    Universit?t Augsburg, HS II
    Vortrag findet in Pr?senz statt.
  • 06. Juli 2022, 18:30 | Nora Weinelt: Claire Denis: Beau Travail (1999)
    Stadtbücherei Augsburg, n?here Infos folgen
  • 20. Juli 2022, 18:30 | Johanna Hartmann (Halle/Saale): Billy Wilder: Sunset Boulevard (1950)
    Stadtbücherei Augsburg, n?here Infos folgen

?

Sehr gerne nehmen wir Sie hierzu auch in unseren Verteiler zur Veranstaltungsreihe auf. Schreiben Sie uns dafür eine kurze Mail an shk.amerikanistik@philhist.uni-augsburg.de oder sekretariat.amerikanistik@philhist.uni-augsburg.de.

?

18.05.2022 | Klaus Maiwald: Eberhard Fechner, Tadell?ser & Wolff (1975)

?

?Genauso war es---“ – so empfand ein gro?er Teil der Leserschaft von Walter Kempowskis Roman Tadell?ser & Wolff (1971). Der stark autobiographische Text erz?hlt aus der Sicht eines 9- bis 15-J?hrigen den Alltag einer bürgerlichen Familie im Nationalsozialismus, zwischen Distanziertheit und Verstrickung. Der Roman war ebenso erfolgreich wie umstritten, denn ?genauso“ war es vielleicht doch nicht nur gewesen. Im Jahr 1975 entstand eine Verfilmung, mit der Eberhard Fechner wahrhaft gelang, was heute inflation?r als TV-Event bezeichnet wird. Der gleichnamige Zweiteiler besticht einmal durch die wirkungsvolle Darstellung, mit der er den Erz?hlstoff in das filmische Medium übersetzt. Darüber hinaus steht Fechners Tadell?ser & Wolff exemplarisch für herausragende, teils epochale Produktionen, mit denen das Fernsehen in den 1970er Jahren dem Kino den Rang ablief.??

?

?

08.06.2022 | Franz Fromholzer: Paul Wegener, Der Golem, wie er in die Welt kam (1920)

?

Die Geschichte des von Rabbi L?w erschaffenen Golem, der zum Schutz der jüdischen Gemeinde vor ihrer Vertreibung aus dem Prager Ghetto zum Leben erweckt wird, hat nicht nur literarisch zahlreiche Bearbeitungen erfahren. Mit ?Der Golem, wie er in die Welt kam“ gelang eine bildgewaltige, düstere Umsetzung jener Paradoxien um ein aus Lehm geschaffenes Wesen – g?ttliche Prophezeiung und d?monisches Werk, Beschützer und Vernichter – kurz nach dem Ersten Weltkrieg, eine der erfolgreichsten Produktionen der deutschen Stummfilm-?ra. Für Paul Wegener, den von Max Reinhardt gef?rderten Berliner Star-Schauspieler, war es bereits die dritte filmische Bearbeitung des Golem-Stoffes, die in einer berühmten Szene schlie?lich ein Kind das künstliche Wesen zu Fall bringen l?sst. Der unbeholfene Golem, selbst ein kindliches Gesch?pf, ist hier ganz in einer Welt der Magie und des Horrors angesiedelt, eingefangen von einer zur Poesie erkl?rten Kameraführung (wie Wegener es forderte). Als kongenial kann hierzu nur die expressionistische Architektur bezeichnet werden, die Hans Poelzig für den Film entwarf: Sie inszeniert ein Stadtbild Prags im 16. Jahrhundert, das die sich darin bewegenden Figuren geradezu bedrohlich überw?lbt oder vor ihnen entsetzt zurückzuschrecken scheint.

?

?

22. Juni 2022 / Günter Butzer: David Cronenberg, Shivers (1975)

?

David Cronenberg ist der international wohl bekannteste Regisseur Kanadas und hat seine Ursprünge im Kurzfilm und experimentellen Film der sp?ten 1960er und frühen 1970er Jahre. Shivers ist sein erster kommerzieller Spielfilm und gilt als einer der ersten kanadischen Horrorfilme. Cronenberg erfindet hier das traditionsreiche Genre noch einmal neu, indem er nicht nur auf die Monster des klassischen Horrorfilms verzichtet, sondern darüber hinaus auch die Psychokiller des modernen Horrorfilms in der Nachfolge von Hitchcocks Psycho hinter sich l?sst und das Subgenre des Body Horror begründet (der US-amerikanische Titel des Films lautete They Came From Within). Shivers ist situiert in einem modernen Wohnkomplex in der N?he von Montreal und zeigt, wie ein Wissenschaftler, der die Menschen von ihren Zw?ngen befreien will, den eint?nigen Alltag der Bewohner durch die Implantation eines Parasiten, der sich rasant verbreitet, sukzessive in eine lustlose Orgie verwandelt, der sich niemand entziehen kann. Der Parasit ger?t dadurch, so der Regisseur, zum eigentlichen Helden des Films (Ankl?nge an aktuelle virale Seuchen sind rein zuf?llig). In der teils satirisch, teils karnevalesk gef?rbten Darstellung bricht Cronenberg mit den ?sthetischen Konventionen des klassischen wie des modernen Horrorfilms und es entsteht eine Art postmoderner Zitat-Horror, dessen Verfahren nachzugehen sich lohnt.

?

?

06. Juli 2022/ Nora Weinelt:Claire Denis: Beau Travail (1999)

?

Claire Denis (*1946) z?hlt zu den wichtigsten franz?sischen Regisseur*innen der Gegenwart. Seit ihrem Kinodebüt mit Chocolat (1988) realisierte sie knapp zwanzig vielfach ausgezeichnete Filme unterschiedlichster Genres – von TV-Dokumentationen bis hin zum Vampirfilm war fast alles schon dabei. Zusammengehalten wird dieses auf den ersten Blick so disparate ?uvre von einer feingliedrigen, sinnlichen Filmsprache, die nicht auf Dialog, sondern auf Rhythmus setzt und narrativen Routinen die Inszenierung von Gesten, Blicken und vor allem K?rpern entgegenstellt. Besonders pr?gnant umgesetzt findet sich dieses Verfahren im Kritiker*innenliebling Beau Travail (1999), in dem Denis, wie so oft in ihrem Werk, Bezug auf ihre Kindheit als Tochter eines Kolonialbeamten in Afrika nimmt: Der Film handelt von einer Gruppe in Dschibuti stationierter Fremdenlegion?re, deren Zusammenhalt durch den Neuling Sentain gest?rt wird. Das visuelle Zentrum des Films bildet die hyper?sthetisierte Darstellung des ritualartigen Trainings der M?nner: In ihr verdichten sich Momente von Eifersucht und homoerotischem Begehren, von Freundschaft und Gewalt, vor allem aber Momente der Zugeh?rigkeit und der Fremdheit: Die choreographische Inszenierung von K?rpern ist hier – im Kleinen wie im Gro?en, in der Legion wie in Afrika – eine Inszenierung von Fremdk?rpern.

?

?

?

?

20. Juli 2022/ Johanna Hartmann (Halle/Saale): Billy Wilder: Sunset Boulevard (1950)

?

“Mr. DeMille, I’m ready for my close-up” – Mit diesem mittlerweile berühmten Zitat endet Billy Wilders Film Noir "Sunset Boulevard " aus dem Jahr 1950, in dem Gloria Swanson die ehemalige Stummfilmberühmtheit Norma Desmond verk?rpert. Dieser Film wurde interpretiert als Film über das Filmgesch?ft in Hollywood, als Text über eine romantische Liaison zwischen einem alternden Filmstar und einem jungen Drehbuchschreiber, oder auch als schwarze Kom?die. Insbesondere die Beziehung zwischen Norma Desmond und dem jüngeren Drehbuchautor Joe Gillis (William Holden) ist in der Forschung auf unterschiedlichste Weisen interpretiert worden. In meinem Vortrag werde ich an diese Diskussion anknüpfen und insbesondere die Figurenkonstellation, Thematik, und intermediale und intertextuelle Bezüge in den Blick nehmen.??

?

?

GROSSE WERKE WINTER 2021/2022

Gro?e Werke des Films

...in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Augsburg

?

Ringvorlesung der Universit?t Augsburg

Wintersemester 2021-22

Mittwochs, 18:30 Uhr

?

Bereits zum dritten Mal findet die Augsburger Ringvorlesung ?Gro?e Werke“ nun online statt. An verschiedenen Terminen zwischen November 2021 und Februar 2022 stellen unsere Vortragenden bemerkenswerte filmische Werke des 20. und 21. Jahrhunderts vor. Den Auftakt macht Julian Werlitz am 10.11. mit seinem Vortrag über Caden Cotards Synecdoche, New York.

?

Termine im Wintersemester 2021-22 im ?berblick:

  • 10. November 2021, 18:30 Uhr | Julian Werlitz: Charlie Kaufman, Synecdoche, New York (2008)
  • 24. November 2021, 18:30 Uhr | Michael Sauter: Andrej Tarkovskij, Solaris (1972)
  • 08. Dezember 2021, 18.30 Uhr | David Kerler: Black Mirror: Bandersnatch (2018)
  • 19.Januar 2022, 18:30 Uhr/ Linda He? (Augsburg): Leo McCarey, Duck Soup?? (Die Marx Brothers im Krieg)(1933)
  • 02. Februar 2022, 18:30 Uhr/ Annika McPherson (Augsburg): Steve McQueen, Small Axe (2020)

?

Gegenw?rtig sind pandemiebedingt alle Vortr?ge als digitale Veranstaltungen geplant. Die Zugangsdaten finden Sie jeweils am Veranstaltungsabend auf unserer Startseite.

?

Sehr gerne nehmen wir Sie auch in unseren Verteiler zur Veranstaltungsreihe auf. Schreiben Sie uns dafür eine kurze Mail an shk.amerikanistik@philhist.uni-augsburg.de oder sekretariat.amerikanistik@philhist.uni-augsburg.de.

?

?

10.11.2021 | Julian Werlitz (Augsburg): Charlie Kaufman, Synecdoche, New York (2008)

?

Kann es einen Film über alles geben? ?ber das Leben, Tod und Krankheit, über Liebe, Familie, Glück und Schmerz? Kann man von einem Leben erz?hlen, ohne auch die Biografien aller Menschen, die darin vorkommen, zu berücksichtigen? Wie manchem literarischen Vorg?nger bleibt auch dem US-amerikanischen Filmemacher Charlie Kaufman nur ein Umweg, indem er das Scheitern eines solchen Anspruchs zeigt: in Synecdoche, New York von 2008 versucht der Theaterregisseur Caden Cotard, sich sein Leben begreiflich zu machen, indem er es auf der Bühne inszeniert. Die Verwirrungen zwischen Imagination und Realit?t, die sich daraus entwickeln, stellen uns dann doch die Frage nach dem Kern des Lebens: liegt er nicht im fortw?hrenden, tragisch-komischen Versuch von Regie?

?

?

?

?

24.11.2021 | Michael Sauter: Andrej Tarkovskij, Solaris (1972)

?

Andrej Tarkovskij (1932-1986) z?hlt zu den bedeutendsten russischen Regisseuren des 20. Jahrhunderts. Der Sohn des renommierten Dichters Arsenij Tarkovskij entwickelte eine ganz eigene Bildsprache, die sich der Stilmittel der Langsamkeit und der Entschleunigung bedient und so die aktive Beteiligung des Publikums einfordert. Virtuose Kameraführung und sehr lange Einstellungen pr?gen Tarkovskijs Filme, die sich auf meditative Weise mit zentralen Menschheitsfragen befassen. Solaris basiert auf einem Science-Fiction Roman des polnischen Autors Stanis?aw Lem aus dem Jahr 1961. Namensgebend ist der Planet Solaris, von dem angenommen wird, es handele sich um eine bewusste Lebensform. Der Psychologe Kris Kelvin reist zu einer diesen Planeten umkreisenden Raumstation, um in Kontakt zu treten, sieht sich aber unter Einfluss dieser r?tselhaften Pr?senz mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert. Bereits in Lems literarischer Vorlage sind die Begegnung mit einem radikal Anderen und die Grenzen menschlicher Kommunikation als Themen angelegt. In Tarkovskijs H?nden ger?t die Verfilmung zu einem oft widersprüchlichen und r?tselhaften Meisterwerk, das sich auf kunstvolle Weise mit existenziellen Fragen auseinandersetzt.

08.12.2021 | David Kerler (Augsburg): Black Mirror: Bandersnatch (2018)

?

Bandersnatch (2018) ist ein für die Streaming-Plattform Netflix exklusiv produzierter interaktiver Film. Er ist Teil der britischen Serie Black Mirror (2011–2019; bisher 5 Staffeln), deren, weitestgehend eigenst?ndige, Episoden in dystopischen Zukunftsszenarien die negativen Auswirkungen gegenw?rtiger technologischer Entwicklungen und der zunehmenden Digitalisierung kritisch ausloten. Der daraus hervorgehende l?ngere Film Bandersnatch spielt hingegen im Jahr 1984 und erz?hlt die Geschichte des jungen Computerspielentwicklers Stefan Butler. Dieser arbeitet fieberhaft an einem neuen Computerspiel, das nicht linear verl?uft und dadurch eine Vielzahl unterschiedlicher Verl?ufe bzw. Enden erm?glicht. Im Laufe der Handlung wird Stefans prek?rer psychischer Zustand zunehmend manifester und stellt die Unterscheidung zwischen Realit?t, Fiktion und Wahnvorstellung in Frage. Die Konzeption des fiktiven Computerspiels ist insofern eng mit der interaktiven Struktur des Films verknüpft, als die Zuschauer:innen dabei selbst den Fortgang der Geschichte durch diverse Entscheidungsknoten und narrative Ver?stelungen in vielf?ltiger Art und Weise beeinflussen k?nnen. Die innovative Gestaltung des Films wirft ?sthetisch-strukturelle Fragen zum Genre sowie zu Aspekten des seriellen und non-linearen Erz?hlens auf, zur Medialit?t/Materialit?t und deren selbstreflexiven Thematisierung, und impliziert nicht zuletzt auch philosophische Themen, wie etwa die Frage nach dem freien Willen und/oder den medial-diskursiven Einfluss auf unsere Lebenswelt.

?

?

?

19.01.2022 | Linda He? (Augsburg): Leo McCarey,?Duck Soup?– Die Marx Brothers im Krieg (1933)

?

In den 1930ern wurden die US-Amerikanischen Komiker Marx Brothers, Groucho, Chico, und Harpo (und Zeppo) durch ihre Filme bekannt, nachdem Sie zun?chst jahrelang mit Vaudeville Shows durch die USA getourt waren und in den 1920ern am Broadway auftraten. Ihr Filmdebüt fiel zusammen mit der Ausbreitung des Tonfilms und von 1929 bis 1941 produzierten die Marx Brothers jedes Jahr einen neuen Film (mit Ausnahme von 1936). Vor Groucho, dem schlagfertigen Redner mit dem aufgemalten Schnurrbart, Chico, dem gutherzigen Trickbetrüger, und Harpo, dem stummen Harfenspieler, der sich ausschlie?lich durch hupende und pfeifende Pantomime verst?ndlich macht, sind keinerlei Autorit?ten sicher. Die Komik der Marx Brothers wird immer wieder als ?anarchisch“ bezeichnet.?Ihre Filme vereinen Slapstick, Wortwitz, Musiktheater und absolutes Chaos mit satirischer Kritik an den Institutionen der amerikanischen Gesellschaft.?Duck Soup (Die Marx Brothers im Krieg, 1933), der fünfte Film der Marx Brothers, ist wahrscheinlich ihr politischster Film und seine Aufführung?wurde von Mussolini in Italien verboten.

In seiner Blo?stellung der Absurdit?ten der Kriegsführung und politischer Eliten hat Duck Soup (7 Jahre vor Erscheinen von Charlie Chaplins Der gro?e Diktator) auch fast ein Jahrhundert sp?ter noch Relevanz. W?hrend Harpo als einfacher Soldat sein Leben riskieren muss, befindet sich Groucho, als korrupter Pr?sident Freedonias, in Sicherheit und schie?t planlos auf die eigenen Leute. Doch die Satire trifft nicht nur zentrale Machtfiguren, sondern auch die breite Bev?lkerung, die ihren Pr?sidenten trotz Inkompetenz weiterhin ernst nimmt und sich innerhalb kürzester Zeit von nationalistischen Parolen begeistern l?sst.?????

02.02.2022 | Annika McPherson (Augsburg): Steve McQueen,?Small Axe?(2020)

?

Die fünfteilige Filmanthologie Small Axe (2020) des vielfach preisegekr?nten britischen Regisseurs und Videokünstlers Steve McQueen portr?tiert Lebensgeschichten und soziokulturelle Bewegungen aus dem Kontext der westindischen Migration im London der 1960er bis 1980er Jahre. Einem Bob Marley Song entlehnt ist nicht nur der Titel der Reihe, sondern karibische Musik spielt in allen Teilen eine zentrale ?sthetische und politische Rolle und verbindet die Thematiken des antirassistischen Widerstands, der kulturellen Vergemeinschaftung und der (Selbst-)Bildung.

Besonders der Film Lovers Rock, von McQueen mit dem britischen Schriftsteller Courttia Newland geschrieben, wird auditiv wie bildlich von einer ?sthetik getragen, die zentrale Motive aus Klassikern des britischen und karibischen Reggae-Films aufgreift und eine Hommage nicht nur an ein Genre und eine Kultur des Widerstands darstellt, sondern auch den Einfluss ?gro?er‘ Filmemacher auf McQueens Werk rekontextualisiert.

GROSSE WERKE SOMMER 2021

Gro?e Werke der Literatur XVI

...in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Augsburg

?

Ringvorlesung der Universit?t Augsburg

Sommersemester 2021

Mittwochs, 18:30 Uhr

?

Bereits zum zweiten Mal findet die Augsburger Ringvorlesung ?Gro?e Werke der Literatur“ nun online statt. An fünf Terminen zwischen Mai und Juli 2021 stellen unsere Vortragenden bemerkenswerte literarische Werke des 20. und 21. Jahrhunderts vor. Den Auftakt macht Alexander W?ll am 5.5. mit seinem Vortrag über Daniil Charms‘ poetisches Werk.

?

Die Termine im Sommersemester 2021 im ?berblick:

05. Mai 2021, 18:30 Uhr | Alexander W?ll (Potsdam): Daniil?Charms'?poetisches?Werk

19. Mai 2021, 18:30 Uhr | Lut?Missinne?(Münster):?Louis?Paul?Boon,?Der?Kapellekensweg

09. Juni 2021, 18:30 Uhr | Doris Eibl (Innsbruck): Anne Weber, Annette, ein Heldinnenepos

23. Juni 2021, 18:30 Uhr | Martin?Middeke (Augsburg):?James?Joyce,?Ulysses

14. Juli 2021, 18:30 Uhr | Maximilian?Gr?ne (Augsburg): Igiaba?Scego, La?mia casa?è?dove sono [Wo ich bin, bin ich zu Hause]

?

?

Programmflyer Gro?e Werke der Literatur Sommer 2021

?

?

Gegenw?rtig sind pandemiebedingt alle Vortr?ge als digitale Veranstaltungen geplant. Die Zugangsdaten finden Sie jeweils am Veranstaltungsabend auf unserer Startseite.

?

Sehr gerne nehmen wir Sie auch in unseren Verteiler zur Veranstaltungsreihe auf. Schreiben Sie uns dafür eine kurze Mail an shk.amerikanistik@philhist.uni-augsburg.de.

?

?

5. Mai 2021, 18:30 Uhr | Alexander W?ll (Potsdam): Daniil?Charms'?poetisches?Werk

?

Daniil Charms‘ genial-absurde Texte sind bis heute unübertroffen. Alte Omas fallen wie in Christian Morgensterns von schwarzem Humordurchzogenen ?Galgenliedern“ aus dem Fenster. Kinder als Lebend-Tote erinnern an Monster aus den Gothic novels von Nikolaj Gogol‘. In seinen vermeintlich autobiografischen Texten parodiert Charms lustvoll Lev Tolstoj’s moralische Erziehungsfantasien und schreibt doch selbst Kinderliteratur v?llig anderer Art. Wie in Lewis Carrolls verrücktem Wunderland wird die gesamte Logik der Welt mit mathematischer Pr?zision auf den Nullpunkt fokussiert. ?ber seine Begeisterung für Koffer, Schr?nke, Kisten und Truhen entwickelt er seine Maxime "Die Kunst ist ein Schrank", die jeder als eine Verballhornung des berühmten Slogans der russischen Formalisten "Die Kunst ist ein Verfahren" durchschaut. Einer Zeit des stalinistischen Terrors setzt er seine poetische Freiheit der Gedanken entgegen und schafft mit der Figur des kleinen Vova auf der Weihnachtsfeier, der mit einer Kinderrassel glücklich L?rm macht, eine Allegorie auf Russland zwischen Allem und Nichts. Sein sprachliches Meisterwerk voller Witz, Humor und Ironie soll in diesem Vortrag erkundet werden.

?

Dieser Vortrag wurde aufgezeichnet. ?ber folgenden Link gelangen Sie zur Aufzeichnung des Vortrags auf YouTube:

Aufzeichnung: Daniil Charm's poetisches Werk (Alexander W?ll)

?

?

19. Mai 2021, 18:30 Uhr | Lut?Missinne?(Münster):?

Louis?Paul?Boon,?Der?Kapellekensweg

?

Der Kapellekensweg (1953, orig. De Kapellekensbaan of de 1ste illegale roman van Boontje) stammt aus der Feder des fl?mischen Schriftstellers Louis Paul Boon (1912–1979) und bildet mit Sommer in Ter-Muren (1956, orig. Zomer te Ter-Muren) eine zweiteilige Buchreihe. Der Kapellekensweg, vom Autor ?eine Pfütze, ein Meer, ein Chaos“ genannt, ein ?Roman, in den du alles holterdipolter reinkippst“, ist einer der gro?en Klassiker der niederl?ndischsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Die Haupthandlung spielt sich im 19. Jahrhundert ab, zur Zeit des aufkommenden Sozialismus, und handelt von der zehnj?hrigen Ondine, die in kleinbürgerlichen Verh?ltnissen aufw?chst und vom sozialen Aufstieg tr?umt. Ihre Bemühungen, ihr Scheitern und auch der Entstehungsprozess des Romans selbst werden von einer Gruppe von Freunden kommentiert, zus?tzlich wird ein Pastiche auf den mittelalterlichen ?Vos Reynaerde“ in den Text gewoben. Der Roman wurde mit dem Wort ?onfatsoenlijk” – unversch?mt – bedacht, und wurde mit seiner wirbelnden Sprache und seinem Reichtum an Wortspielen und volkstümlichen Redensarten bereits drei Mal ins Deutsche übersetzt.

9. Juni 2021, 18:30 Uhr | Doris Eibl (Innsbruck):
Anne Weber, Annette, ein Heldinnenepos

?

In ihrem 2020 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Heldinnenepos zeigt die 1964 in Offenbach am Main geborene und seit 1983 in Frankreich lebende literarische ?bersetzerin und Autorin Anne Weber, wie man eine vergessene Figur der Zeitgeschichte der flüchtigen Erinnerung entrei?t und ihr literarisch neues Leben einhaucht. Der eigenwillige Gesang, der das au?ergew?hnliche Leben der 1923 in der Bretagne geborenen Kommunistin, Widerstandsk?mpferin und ?rztin Anne Beaumanoir, genannt Annette, als eine von politischem Kampf und Gefahr, Hoffnung und Entt?uschung gepr?gte Odyssee erz?hlt, erteilt der klassischen Biographie eine klare Absage. Die versifizierte und verdichtete epische Form des Textes l?sst keine Zweifel offen: Anstatt eine ohnehin nicht fassbare Wahrheit des Lebens der Anne Beaumanoir vorzugeben, verwebt die Autorin erinnerte Nahaufnahmen (aus Gespr?chen mit Anne Beaumanoir und deren Autobiografie Wir wollten das Leben ?ndern, 2 Bde., 2019 und 2020) und überantwortet Leerstellen ihrer Vorstellungskraft.

?

?

23. Juni 2021, 18:30 Uhr | Martin?Middeke (Augsburg):?

James?Joyce,?Ulysses

?

Ulysses, vollst?ndig zum ersten Mal im Jahre 1922 erschienen, stellt das monumentale Meisterwerk des irischen Schriftstellers James Joyce (1882-1941) dar. Der Roman gilt zu Recht als einer der bedeutendsten und formal?sthetisch radikalsten und innovativsten Romane der Weltliteratur. Die Irrfahrt von Joyces modernem Odysseus Leopold Bloom findet an einem einzigen Tag, am 16. Juni 1904 in Dublin statt. Folgen wir nun Joyces und Blooms Weg durch Dublin, so wird sich eine Sinnsuche, eine archetypische und bei aller strukturellen und erz?hltechnischen Komplexit?t zugleich tief bewegende und lebensbejahende Reise durch das Menschliche zeigen, der keine Seite eben dieser Menschlichkeit fremd ist.

14. Juli 2021, 18:30 Uhr | Maximilian?Gr?ne (Augsburg):

Igiaba?Scego, La?mia casa?è?dove sono [Wo ich bin, bin ich zu Hause]

?

Igiaba Scego ist eine der profiliertesten Autorinnen der zeitgen?ssischen interkulturellen und postkolonialen Literatur Italiens. Sie selbst ist in Rom geboren und italienische Staatsbürgerin, ihre Eltern waren zuvor nach dem Staatsstreich von Siad Barre aus Somalia geflohen. Als Journalistin, Verfasserin von Romanen, Erz?hlungen und Kinderbüchern wie auch als Herausgeberin interveniert sie regelm??ig in der Diskussion um die gesellschaftliche Rolle und Identit?t von Zuwanderern in Italien und setzt sich für ein neues Geschichtsbewusstsein ein, das die von der ?ffentlichkeit lange Zeit ausgeblendete Kolonialpolitik des Faschismus berücksichtigt. In dem autobiographischen Roman La mia casa è dove sono aus dem Jahr 2010 verbindet Scego Erinnerungen an den famili?ren Ursprungsort Mogadiscio mit ihrer Erfahrung der aktuellen Stadtlandschaft Roms. In dieser ?berblendung gelingt es ihr, nicht nur die eigene Familiengeschichte in ihre Selbstwahrnehmung zu integrieren, sondern auch die im Zuge der Kolonialgeschichte entstandenen Verbindungen zwischen Italien und Somalia aufzudecken.

GROSSE WERKE WINTER 2020/2021

Gro?e Werke der Literatur XVI, Wintersemester 2020/21

?

Die traditionsreiche Augsburger Ringvorlesung ?Gro?e Werke der Literatur“? (XVI) fand bereits im Wintersemester 2020/21 wegen der anhaltenden Corona-Krise in digitaler Form statt. Die Vortr?ge wurden per Video über das Internet übertragen.

?

?

Gro?e Werke der Literatur XVI

Aufzeichnung von Antje Kleys Vortrag zu Lincoln im Bardo am 21.10.2020

?

?

Am 21.10.2020 fand der Auftaktvortrag der diessemestrigen Ringvorlesung ?Gro?e Werke der Literatur“ statt, in dem Antje Kley (FAU Erlangen-Nürnberg) zu George Saunders’ preisgekr?nten Roman Lincoln im Bardo sprach. Die Aufzeichnung des Vortrags über diese originell und satirisch erz?hlte, barock vielstimmige Geschichte einer einzigen Nacht mitten im amerikanischen Bürgerkrieg, in der Pr?sident Lincoln seinen gerade verstorbenen elfj?hrigen Sohn Willie betrauert, finden Sie unter folgendem Link:

?

Aufzeichnung: Lincoln im Bardo (Antje Kley)

Gro?e Werke der Literatur XVI
Aufzeichnung von Dr. Hubert Zapfs Vortrag zu Emily Dickinsons Gedichten am 13.01.2021

?

Der dritte Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hubert Zapf zu Emily Dickinsons Gedichten fand am 13.01.2021 statt. Den Link zur Aufzeichnung des Vortags auf YouTube finden Sie unter:

?

?

Aufzeichnung: Emily Dickinsons Gedichte (Hubert Zapf)

?

?

Emily Dickinson ist ein bemerkenswertes Beispiel für das in der Literaturgeschichte wiederkehrende Ph?nomen, dass ?gro?e Werke der Literatur? nicht zu Lebzeiten ihrer Autor/innen als solche erkannt, sondern vielmehr erst in der Langzeitrezeption entsprechend gewürdigt werden. Mittlerweile ist Dickinson zu einer Kultfigur eigen-st?ndiger experimenteller Lyrik geworden, die gerade in ihrer radikalen Mehrdeutigkeit st?ndig an Geltung und Aktualit?t gewonnen hat. Der Vortrag beleuchtete ausgew?hlte Gedichte Dickinsons aus verschiedenen Themen und Perspektiven, die sich in ihnen überkreuzen – Sp?tromantik und Frühmoderne, Tod und Transzendenz, Liebe und Selbstbestimmung, Frau und Gesellschaft, Kunst und Natur, Erkenntnis und Kreativit?t.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】