足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Studium im Ausland

Informationen zu Bewerbung und Anrechnung für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt

Studierende der Vergleichenden Literaturwissenschaft sind nicht nur geistig, sondern auch praktisch mobil und stets offen für Neues. Daher ist ein Auslandsaufenthalt w?hrend des Studiums sehr zu empfehlen, wenn auch nicht durch die Studienordnung zwingend vorgeschrieben.

Leistungen, die an einer ausl?ndischen Universit?t erworben werden, sind für das Studium in Augsburg anrechenbar. Zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes gibt es verschiedene M?glichkeiten. Das Angebot richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Master-Studierende. Auch ein zweimaliger Aufenthalt (einer im B.A.- und einer im M.A.-Studium) ist m?glich.

Ihre Ansprechpartnerin am Lehrstuhl: Dr. Nora Weinelt


Informationen rund ums Thema Auslandsaufenthalt finden Sie auf den Seiten des Akademischen Auslandsamtes.

An welchen Unis kann man studieren?

Grunds?tzlich kann an ALLEN Unis weltweit studiert werden, vorausgesetzt, sie nehmen die/den Bewerber/in als Gaststudierende/n auf. Oft ist ein selbstorganisierter ?freier“ Gastaufenthalt allerdings mit hohen Studiengebühren verbunden, besonders im anglophonen Sprachraum und an sehr renommierten Universit?ten. Diese Gebühren umgeht man, wenn man den Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Austauschprogramms absolviert.

Austauschprogramme

Die etablierten Austauschprogramme sind

?

  • ERASMUS+ (Europa), das solide und unkomplizierte Austauschprogramm der EU

Erasmus+

?

?

  • Austauschprogramme der Universit?t au?erhalb der EU


Weltweit

?

?

  • An unserer Fakult?t stehen Ihnen au?erdem Pl?tze an den folgenden Unis zur Wahl, mit denen Kooperationsvertr?ge bestehen.

Partneruniversit?ten

?

?

Für Fragen zu Bewerbung und Vergabe wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Ansprechpartner*innen des Auslandsamtes.

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt zentral beim Akademischen Auslandsamt. Termin ist jedes Jahr Mitte bis Ende November für die Pl?tze im folgenden akademischen Jahr. Bitte die Ankündigungen auf der Website beachten!

?

Akademisches Auslandsamt

Parallel sollten Sie sich bei Frau Weinelt und bei den jeweiligen Ansprechpartnern des entsendenden Lehrstuhles vorstellen.

Anrechnung von Studienleistungen

Alle Informationen sowie notwendige Auskünfte hierzu erhalten Sie beim Akademischen Auslandsamt:

?

Für die ANRECHNUNG von Leistungen für die Vergleichende Literaturwissenschaft halten Sie Rücksprache mit Frau Weinelt. Wenn die von Ihnen vorgeschlagenen Kurse zum einen ?QUIVALENT IN DER ZU ERBRINGENDEN LEISTUNG und zum anderen sich inhaltlich als KOMPLEMENT?RE Veranstaltungen in unserem Studienplan verorten lassen, wird Ihre Auswahl und die Anrechenbarkeit best?tigt. Bevor Sie mit der Betreuerin der Vergleichenden Literaturwissenschaft in Verbindung treten, tragen Sie bitte alle n?tigen Informationen zu den Veranstaltungen zusammen und bringen sie zum Termin mit (oder übersenden sie im Vorfeld per E-Mail oder Post). Dabei helfen Ihnen folgende Punkte:

?

  • Für welche Module Ihres Studiengangs (Bachelor VL/Master IL) sollen welche Veranstaltungen der Gastuni angerechnet werden? Bitte erstellen Sie eine Liste oder bringen Sie eine Kopie des Learning Agreements mit.
  • Welche Inhalte behandelt der Kurs an der Gastuni? Passen diese zu den gewünschten Modulen der Vergleichenden Literaturwissenschaft?
  • Wie verh?lt es sich mit dem Arbeitsumfang? Wie viele Sitzungen mit welcher Dauer müssen Sie absolvieren? Welche Prüfungsleistungen müssen Sie erbringen?

H?ufig ?ndert sich die geplante Kursbelegung ?noch w?hrend Ihres Aufenthalts. Dies wird auf einem zweiten Anrechnungsantrag?(?W?hrend der Mobilit?t“) dokumentiert. Um sicherzugehen, dass die vereinbarten Anrechnungen nicht gef?hrdet ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Betreuerin der Vergleichenden Literaturwissenschaft auf, um die ?nderungen überprüfen zu lassen. Auch hier stellen Sie bitte alle Informationen zu den Kursen zusammen und geben an, für welche Module diese angerechnet werden sollen.

Wenn Sie nach Ihrem Aufenthalt wieder in Augsburg sind, stellen Sie mit dem der Anrechnungsvereinbarung und Ihrem Transcript of Records einen Anrechnungsantrag beim Prüfungsamt. Sie müssen sich also NICHT etwa auf STUDIS für eine beliebige Veranstaltung des betreffenden Moduls eintragen.

Praktika im Ausland

Wenn Sie Ihren Auslandsaufenthalt zus?tzlich auch zu einem Praktikum nutzen m?chten oder einen Auslandsaufenthalt nur zum Praktikum planen, so gibt es hierfür auch F?rderm?glichkeiten.

?

Praktikum im Ausland

?

?

Finanzierungsm?glichkeiten

Siehe die Informationen des Akademischen Auslandsamtes, insbesondere zu Auslands-BAf?G, das auch Studierenden offensteht, die in Deutschland nicht f?rderungsberechtigt sind.

?

Finanzierung

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】