足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

GETK-Forschungsprojekte

GETK-Forschungsprojekte

Im Zentrum der GETK-Forschung stehen die transatlantischen Beziehungen, die afroamerikanische Geschichte, und die Religionsgeschichte. Au?erdem arbeitet Frau Professorin Waldschmidt-Nelson über soziale Reformbewegungen, Migrationsgeschichte, Gender und Popul?rkultur. Zur Zeit konzentriert sich die Forschung des GETK-Teams auf die folgenden Themenbereiche:

?

Marian Wright Edelman und der Children’s Defense Fund

(Britta Waldschmidt-Nelson)

Eine Studie zur Organisationsgeschichte und Arbeit des Children’s Defense Fund (CDF) sowie eine Biographie über dessen Gründerin Marian Wright Edelman.

Transnationale Kollaborationen für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit

(Britta Waldschmidt-Nelson)

Eine transnationale Geschichte der Frauenrechtsbewegung im 19. und 20. Jahrhundert. Hierbei werden im Sinne einer Histoire croisée sowohl der Fluss von Ideen und die Rolle spezifischer politischer und sozialer Entwicklungen als auch konkrete Beispiele der Zusammenarbeit von Frauenrechtler/innen über die Grenzen verschiedener L?nder Europas und des Atlantiks hinweg untersucht werden.

Beyond the Pale – White Southern Female Activists and the Civil Rights Movement, 1954-1968

(Clara-Sophie H?hn)

Die übergeordneten Fragestellungen lauten: wie lassen sich die Frauen als wei?e weibliche Aktivistinnen in einer prim?r durch schwarze MitstreiterInnen dominierten Bürgerrechtsbewegung verorten? Welche internen und externen Konflikte riefen ihre Anwesenheit als wei?e Frauen in der Bürgerrechtsbewegung hervor? Welche Rollen haben sie eingenommen, welchen Einfluss übten sie auf das Geschehen aus und welche in diesem Zusammenhang gemachten Erfahrungen wirkten sich nachhaltig auf ihr eigenes Leben aus?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】