足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Forschung

Unsere Forschungsarbeiten befassen sich prim?r mit visueller Expertise, mit Lehrkr?fteprofessionalit?t im Umgang mit Heterogenit?t und?mit digitalem?Lernen.

?

(a) Im Feld der visuellen Expertiseforschung fokussieren wir auf die professionelle Unterrichtswahrnehmung von Lehrkr?ften in der Schule, auf die Entwicklung von Unterrichtswahrnehmung?bei Lehramtsstudierenden, sowie?auf die Modellierung aufmerksamkeits- und wissensgesteuerter Verarbeitungsprozesse als Teil der Lehrer*innenbildung und -professionalisierung.

(b) Im Feld der Lehrkr?fteprofessionalit?t untersuchen wir ausgehend von einem breiten Heterogenit?tsverst?ndnis?die impliziten und expliziten Einstellungen von Lehramtsstudierenden und Lehrkr?ften als Kompetenzdimension im Umgang?mit?Heterogenit?t, Inklusion?und?Vielfalt im Klassenzimmer.

(c) Im Feld des digitalen Lernens untersuchen wir die Effektivit?t digitaler Lernumgebungen in Schule, Hochschule und Weiterbildung; von besonderem Interesse ist dabei die?Wirkung?synchroner Webinare, des Flipped Classroom-Modells und?von Blended Learning-Szenarien auf kognitive und motivational-affektive Merkmale der Lernenden.

?

Methodisch nutzen wir quantitative, qualitative und Mixed Methods-Ans?tze als gleichwertige Verfahren zur?Datenerhebung und -auswertung. Quantitativ spezialisieren wir uns auf?Eye Tracking-Experimente,?Fragebogenstudien und?Meta-Analysen. Qualitativ erheben wir Daten mittels?Interview,?Beobachtung und narrativem Review. In Mixed Methods-Studien schlie?lich integrieren wir quantitative und qualitative Methoden. Der Pluralismus von Erhebungs- und Analysemethoden in der internationalen empirischen Unterrichtsforschung findet sich so auch in unserer eigenen Forschungsagenda?wieder; dabei verstehen wir kognitiv und soziokulturell informierte Studiendesigns als gleichwertige M?glichkeiten des Zugangs zu den Prozessen, Praktiken und Effekten?des Lehrens und Lernens.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】