足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Reflexive Friedensforschung

Projektbeschreibung

Ausgehend von der Beobachtung, dass für eine wachsende Zahl (welt-) gesellschaftlicher Konflikte die bestehenden Institutionen der Konfliktbearbeitung überfordert sind oder garkeine geeigneten Institutionen vorhanden sind, entwickelt dieses Projekt in Kooperation mit Praxispartnern reflexive Ans?tze gesellschaftspolitischer Konfliktbearbeitung.?Zugrunde liegt dieser Projektentwicklung ein?Versta?ndnis gesellschaftlicher Konflikte (auf allen sozialen Ebenen)?als konstitutiver und transformierender Bestandteil des Sozialen, deren Bearbeitung?unter bestimmten Gerechtigkeits- und Friedensbedingungen zu einem h?heren (oder geringeren) Ma? an gesellschaftlicher (Des-) Integration führen. Durch die?institutionalisierte Bearbeitung von Konflikten sollen nicht nur destruktive, den gesellschaftlichen Zusammenhalt gef?hrdende Austragungsformen verhindert werden (z.B. Gewaltpr?vention), sondern durch die reflexive Bearbeitung auch institutioneller Wandel erm?glicht werden. Berücksichtigt werden dabei zugleich die Bildung und der Wandel kollektiver Identit?ten sowie die Auswirkungen?differierender Wirklichkeitswahrnehmungen und die emotionalen Bedürfnissen nach sozialer Zugeh?rigkeit und Gemeinschaftserleben bei der Bearbeitung von Konflikten.

Das geplante Projekt verfolgt damit auch die epistemologische Kl?rung einer solchen, auf praxisrelevante Ans?tze ausgerichteten Sozialforschung: Zu beachten ist folglich die sozio-epistemische Herausforderung, dass gesellschaftspolitisch kaum ein ausreichendes Versta?ndnis für wissenschaftliche Weltbeschreibungen entstehen kann, wenn diese wissenschaftlichen Weltverst?ndnisse nicht in einen gleichberechtigten Austausch mit den die Praxis anleitenden und bestimmenden Weltverst?ndnisse gebracht werden. Damit wird?jenes Wissenschaftsverst?ndnis in Frage gestellt, welches Praxis und Forschung dichotomisiert und auf dieser Annahme einen Austausch (?Politikberatung“) zwischen diesen zwei Sph?ren einfordert. Gerade im Zusammenhang gesellschaftspolitischer Konflikte kann sich eine reflexive Sozialwissenschaft nicht auf die Rolle der Erkenntnislieferantin fu?r politische und/oder zivilgesellschaftliche Akteur*innen zurückziehen. Stattdessen sieht der Ansatz vor, mit den Praktiker*innen gemeinsam, durch Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Praxis Einsichten und Verst?ndnisse zu erarbeiten, die dann zu alternativen Handlungsoptionen fu?hren, in deren Umsetzung und bei der Beobachtung der Konsequenzen wiederum die Wissenschaftler*innen ebenso einbezogen bleiben, wie von Anfang an die Praktiker*innen in die Theoriearbeit zu involvieren sind.?Dieses, den inzwischen 50-j?hrigen Erfahrungen der Friedensforschung entlehnte Verst?ndnis einer wertorientierten, interdisziplin?ren und praxisorientierten Forschung in Verbindung mit den Forschungsergebnissen zu Reflexiver Politikberatung er?ffnet neue Perspektiven fu?r eine anwendungsorientierte Friedens- und Konfliktforschung zu Fragen der konstruktiven Bearbeitung gesellschaftspolitischer Konflikte in der Weltgesellschaft.

Literatur

  • Weller, Christoph 2021: , in: Kurzdossier: Zuwanderung, Flucht und Asyl: aktuelle Themen - Zugeh?rigkeit und Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

  • Lustig, Sylvia/Pauls, Christina/Weller, Christoph/Z?hrer, Michaela 2021: , in: Gro?mann, Katrin/Budnik, Maria/Haase, Annegret/Hedtke, Christoph/Krahmer, Alexander (Hrsg.): An Konflikten wachsen oder scheitern? Beitr?ge zur Reflexion eines komplexen Ph?nomens, Erfurt: Fachhochschule Erfurt, Fakult?t Architektur und Stadtplanung, Fachbereich Stadt- und Raumsoziologie, 173-190.

  • Weller, Christoph 2020: , in: Wissenschaft & Frieden (W&F) 38: 2, 15-18.

  • Weller, Christoph 2020: , in: Gemeinde creativ 63: November-Dezember, 12-13.

  • Weller, Christoph 2020: , in "Forschung & Lehre", in: Forschung & Lehre 27: 11, 921.

  • Weller, Christoph 2020: , in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 27: 2, 99-107.

  • Rungius, Charlotte/Weller, Christoph 2019: , in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 29: 2, 307-324

  • Rungius, Charlotte/ Schneider, Elke/ Weller, Christoph 2018: Resilienz - Macht - Hoffnung: Der Resilienzbegriff als diskursive Verarbeitung einer verunsichernden Moderne, in: Gutwald, Rebecca/ Karidi, Maria/ Schneider, Martin (Hrsg.): Resilienz. Interdisziplin?re Perspektiven zu Wandel und Transformation, Wiesbaden, 33-60.
  • Gulowski, Rebecca 2017: On the Flesh of Violence. The (Phenomenological) Dilemma in Researching on Violence and Its Transrational Transformation, in: Josefina Echavarría Alvarez/ Daniela Ingruber/ Norbert Koppensteiner (Hrsg.): Transrational Resonances: Echoes to the Many Peaces. Houndsmill: Palgrave Macmillan.
  • Schr?der, Nora Sophie 2017:? A Civic Studies Perspective on European Citizens: In Search for Potential in the Conflict surrounding TTIP, in: European Societies and Politics, published online: 16.08.2017.
  • Gulowski, Rebecca/ Weller, Christoph 2017: Zivile Konfliktbearbeitung. Kritik, Konzept und theoretische Fundierung, in: Peripherie 148: 37, 386-411
  • Weller, Christoph/ Rungius, Charlotte 2017: Reflexive Politikberatung. Wandel erforschen und gestalten, in: Bayerischer Forschungsverbund ForChange (Hrsg.): Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, München, 30-31.?
  • Weller, Christoph 2017: "Krisenpr?vention bedarf reflexiver Formen der Au?enpolitikberatung?“?erschienen im? PeaceLab 2016 des Ausw?rtigen Amts? zur Entwicklung neuer Leitlinien der Bundesregierung für Krisenengagement und Friedensfo?rderung.?
  • Weller, Christoph 2017: Friedensforschung als reflexive Wissenschaft, in: Sicherheit und Frieden 35: 4, 174-178.
  • Weller, Christoph/ B?sch, Richard 2015:?Globalisierung und transnationale Konflikte: Frieden aus einer Global-Governance-Perspektive. Aktualisierte Fassung 2015, in: Online Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Globalisierung.
  • Schro?der, Nora Sophie 2014:? Active European Citizenship between Action and Vision: “Doing Europe” as an alternative Approach to European Identity Construction?, in: Open Citizenship: Youth in Europe - A lost Generation?, 5: 2.?
  • Weller, Christoph 2014: Konfliktanalyse in der Konfliktforschung in: Andreas M. Bock/ Ingo Henneberg (Hrsg.): Iran, die Bombe und das Streben nach Sicherheit. Strukturierte Konfliktanalysen, Baden-Baden: Nomos, 15-34
  • Weller, Christoph 2013: Konflikte in der pluralisierten Gesellschaft. Oder: Integration durch Konfliktbearbeitung, in: Michael Reder/ Hanna Pfeifer/ Mara-Daria Cojocaru (Hrsg.): Was h?lt Gesellschaften zusammen? Der gef?hrdete Umgang mit Pluralit?t, Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 47-53.
  • Ludwig, Bernhard/ Weller, Christoph 2011: Reflexion und Kommunikation: Konflikte erkennen, verstehen und verarbeiten, in: EQUA-Stiftung (Hrsg.): Gesellschafterkompetenz. Die Verantwortung der Eigentu?mer von Familienunternehmen (EQUA-Schriftenreihe Band 10/2011), Bonn: Unternehmer Medien, 77-89.
  • Weller, Christoph 2007: Welchen Frieden sucht die Weltgesellschaft?, in: Zeitschrift für Genozidforschung 8: 1, 36-47.
  • Weller, Christoph 2005: Gewalt, Frieden und Friedensforschung. Eine konstruktivistische Ann?herung, in: Jahn, Egbert/ Fischer, Sabine/ Sahm, Astrid (Hrsg.): Die Zukunft des Friedens, Band 2: Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 91-110.
  • Weller, Christoph 2000: Collective Identities in World Society, in: Albert, Mathias/ Brock, Lothar/ Wolf, Klaus Dieter (Hrsg.):?Civilizing World Politics: Society and Community beyond the State. Lanham, Md./Oxford: Rowman & Littlefield, 45-68.

Ansprechpartner*in

Lehrstuhl für
Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】