足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Ankündigungen

Lassen Sie uns Ihr Feedback zum Digi:TaL Day 2024 da!

Nutzen Sie dafür gerne den Link?oder den nachfolgenden QR-Code!

? Universit?t Augsburg

Kurzbeschreibung

Das Lernen in Kleingruppen bietet hervorragende M?glichkeiten zur F?rderung studentischen Lernens. coLearn!, ein neues Digicampus-Plugin, das an der Universit?t Augsburg entwickelt wurde, unterstützt Lehrpersonen darin, Kleingruppenarbeit strukturiert zu planen und in ihren Vorlesungen, Seminaren oder ?bungen umzusetzen.?

Kurzeinblick in coLearn!

coLearn! bietet Lehrenden die folgenden M?glichkeiten:

1. Erstellen von Aufgaben, die von Studierenden gel?st werden sollen.

2. Bildung von Kleingruppen zur Bearbeitung von Aufgaben.

3. Didaktische Strukturierung der Kleingruppenkooperation durch Vergabe von Rollen, Phasen und je spezifischen Anweisungen.

4. Vielf?ltige M?glichkeiten zur ?berwachung des Kooperationsprozesses für die Lehrperson.

Sobald Sie eine Lehrveranstaltung in Digicampus (Stud.IP) angelegt haben, finden Sie coLearn! (Abb. 1) in der Auflistung der verfügbaren Plugins (über ?Mehr…“ unterhalb des Veranstaltungstitels).

? Universit?t Augsburg

1. Aktivierung von Studierenden: Beim Lernen in Kleingruppen werden Studierende von passiven Rezipienten von Informationen zu aktiven Probleml?sern.

2. F?rderung des Wissenserwerbs: Die empirische Lehr-Lernforschung hat vielfach gezeigt, dass das Lernen in Kleingruppen einen stark positiven Effekt auf den Erwerb von Fachwissen haben kann.

3. F?rderung von Kooperationskompetenzen: Durch die aktive Beteiligung in Kleingruppen k?nnen Studierende wichtige fachübergreifende Kompetenzen zu einer effektiven und konstruktiven Zusammenarbeit erwerben – eine wichtige Schlüsselkompetenz.

4. F?rderung von Spa? und Motivation: Das Lernen in Kleingruppen macht Spa? und f?rdert die Motivation der Studierenden. coLearn! unterstützt Lehrende gerade auch in einer motivationsf?rderlichen Ausgestaltung kooperativen Lernens.

5. Flexibles und ortsunabh?ngiges Lernen: coLearn! kann sowohl inner- als auch au?erhalb definierter Lehrveranstaltungen genutzt werden.

In Bearbeitung

?

?

?

______________________________________________________________________________________________________________________________

?

?

?Gemeinsames Arbeiten, das nachhaltige Lernerfolge, Flexibilit?t und sogar Freundschaften hervorbringen kann – so erlebe ich die Gruppenarbeit mit coLearn!. Für mich bringt coLearn! Gruppenarbeit auf ein inspirierendes und modernes Level – fernab der bisherigen Herausforderungen und Belastungen studentischer Gruppenarbeit.“

?

Franziska Marx, Studentin

?

______________________________________________________________________________________________________________________________

So funktioniert coLearn!

?

?

______________________________________________________________________________________________________________________________

?

?

?Gemeinsames Arbeiten, das nachhaltige Lernerfolge, Flexibilit?t und sogar Freundschaften hervorbringen kann – so erlebe ich die Gruppenarbeit mit coLearn!. Für mich bringt coLearn! Gruppenarbeit auf ein inspirierendes und modernes Level – fernab der bisherigen Herausforderungen und Belastungen studentischer Gruppenarbeit.“

?

Franziska Marx, Studentin

?

______________________________________________________________________________________________________________________________

Nutzen Sie erfolgreich erprobte OER für coLearn!

?

Um zu sehen, wie coLearn! in anderen Lehrveranstaltungen bereits eingesetzt wurde, finden Sie im Folgenden einige Beispiele:

?

?

Fallstudie: Architekturbeschreibung

Lehr-Lernszenario aus der Kunstgeschichte

Fallstudie: Fotografiebeschreibung

Lehr-Lernszenario aus der Kunstgeschichte

Fallstudie: Werkbeschreibung

Lehr-Lernszenario aus der Kunstgeschichte

Fallstudie: Werkbeschreibung mit KI

Lehr-Lernszenario aus der Kunstgeschichte

Fallstudie: Eizellspende

Lehr-Lernszenario aus der Moraltheologie

Fallstudie: Schüler*innen motivieren mit Hilfe der Attributionstheorie

Lehr-Lernszenario aus der P?dagogischen Psychologie

FAQ

In Bearbeitung
In Bearbeitung
In Bearbeitung
In Bearbeitung
In Bearbeitung
In Bearbeitung
In Bearbeitung

Wissenswertes zum KodiLL-Projekt

Digicampus (Stud.IP)-Plugin coLearn! ist an der Universit?t Augsburg zusammen mit der Firma data-quest im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gef?rderten Projekts "Kompetenzentwicklung durch digitale, authentische und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien st?rken" entwickelt worden.?

?

Erfahren Sie hier mehr über KodiLL.

?

Erfahren Sie hier mehr über die anderen Teilprojekte, die im Rahmen von KodiLL entstanden sind:

Ansprechpersonen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Lehrstuhlinhaber Psychologie m.b.B.d. P?dagogischen Psychologie
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】