足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Bild JTI Gnedel
Für den Berufseinstieg sind praktische Erfahrungen von unsch?tzbarem Wert.

Maximilian Gnedel
Entwicklungsingenieur bei der Carl Zeiss SMT GmbH

Wichtige Karriereschritte

Seit 2021 ? ? ? ? ??Entwicklungsingenieur bei der Carl Zeiss SMT GmbH in Oberkochen

2017 bis 2021? ?Promotion und Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Experimentalphysik I, Anstellung am Anwenderzentrum für Material- und Umweltforschung (AMU)

2017? ? ? ? ? ? ? ? ? Praktikum und Masterarbeit bei der Daimler AG in Ulm

2011 bis 2017? ?B.Sc. Materialwissenschaften; M.Sc. Physik mit Nebenfach Informatik an der Universit?t Augsburg

?

Interview vom 12.05.2021

Herr Gnedel, Sie arbeiten als Entwicklungsingenieur bei der Carl Zeiss SMT GmbH. Würden Sie kurz beschreiben, wie Ihr T?tigkeitsgebiet bzw. Arbeitsalltag aussieht?

Allgemein gesprochen entwickle ich Elektronenstrahls?ulen für die Halbleiterindustrie. Hierzu führe ich? Hard- und Softwaremodifikationen an Testst?nden durch, nehme Messdaten auf und werte diese aus. Darüber hinaus bin ich an Softwareentwicklung von Test- und? Justageprogrammen für diese S?ulen beteiligt und als Teilprojektleiter t?tig.

?

Inwieweit fühlten Sie sich durch Ihr Studium auf den Beruf vorbereitet?

In fachlicher Hinsicht fühlte ich mich durch meine Erfahrung an Elektronenmikroskopen und die Programmierkenntnisse sehr gut vorbereitet. Für beide Faktoren wurde durch das Studium der Grundstein gelegt, allerdings war es essenziell, dass ich das Wissen auch schon industrienah und selbstst?ndig einsetzen konnte.

?

Ihr Arbeitgeber, die Carl Zeiss SMT GmbH ist ein internationales Unternehmen. Wie würden Sie das Arbeitsklima beschreiben?

Das Arbeitsklima kann ich als locker, aber hochprofessionell beschreiben. Man zieht innerhalb der Abteilung, aber auch konzernübergreifend an einem Strang und st??t bei Fragen stets auf Interesse und Hilfsbereitschaft. Ich bin begeistert vom Unternehmen.

?

Wie ist Ihre Meinung zu Praktika? Welche Bedeutung messen Sie diesen bei?

Praktika, T?tigkeiten als Werkstudent*in und Abschlussarbeiten in der Industrie sind nicht nur, aber vor allem für den Berufseinstieg von unsch?tzbarem Wert. Gerade in den Naturwissenschaften, wo man sich nur an der Uni am wissenschaftlichen Puls der Zeit fühlt, verlieren manche den Blick auf die Anwendung. Ich würde also selbst Leuten, die ihre Zukunft in der akademischen Karriere sehen, unbedingt raten Industrieerfahrung zu sammeln.

?

Sie waren für ein Auslandssemester in Italien. Welchen Wert? hatte diese Erfahrung für Ihren sp?teren Werdegang?

Leider absolvieren Studierende der MINT-F?cher eher selten ein Auslandssemester, obwohl gerade hier Abwechslung in der Lehrmethodik und dem Aufbau von Netzwerken sehr hilfreich sein kann. Diskussionsbasiertes Lernen und die ?ffnung für Kultur und Leute haben mich pers?nlich viel weitergebracht?und mir sicherlich in (Bewerbungs-)Gespr?chen und in Sachen Teamwork schon oft weitergeholfen.

?

Haben Sie noch einen Tipp für Bewerbungsgespr?che? Gab es Fragen mit denen Sie? überhaupt nicht gerechnet hatten?

Mein jetziger Chef hat mich auf Englisch nach meiner Lieblingszeile in einem Songtext gefragt und wollte dadurch mitten im Kreuzverh?r Spannung rausnehmen und testen, ob ich pers?nlich ins Team passe. Ich kann also nur raten, sich nicht zu verstellen und auch Pers?nlichkeit zu zeigen.

?

Mehr über die Person und die M?glichkeit, sich zu vernetzen:: XING & LinkedIn

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】