足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Die Studierendenbefragung 2024 ist gestartet! Ab sofort sind alle derzeit an der Universit?t Augsburg Immatrikulierten eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Erstmals ist die Teilnahme an der Studierendenbefragung auch auf Englisch m?glich.

?

Die Studierendenbefragung richtet sich an alle zum Zeitpunkt der Befragung eingeschriebenen Studierenden der Universit?t Augsburg. Ziel ist es,?Informationen über die Gestaltungsr?ume und -notwendigkeiten für die?Optimierung von Studium und Lehre an unserer Universit?t zu gewinnen.?Durch die Teilnahme an der Befragung?bekommen Studierende die M?glichkeit, ihre Erfahrungen mit dem Studium an der Universit?t Augsburg mitzuteilen und damit direkt an der Verbesserung ihrer Studienbedingungen?mitzuwirken. Es handelt sich hierbei um eine Trendstudie, im Rahmen derer die Studierenden alle 3 Jahre befragt werden. Die letzte Studierendenbefragung wurde im Wintersemester 2021/22 durchgeführt.

Inhalte

Zentrale Themen der Studierendenbefragung 2024 sind u.a.

?

  • Demographische Daten
  • Bewertung der Studienbedingungen
  • Bewertung der universit?ren Infrastruktur
  • Bewertung des Studienstarts
  • Informationen über Betreuung und Beratung
  • Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)

Zust?ndigkeiten

Für die Organisation und Durchführung?der Studierendenbefragung an der Universit?t Augsburg?ist die Qualit?tsagentur im Auftrag der Universit?tsleitung und der Fakult?ten zust?ndig. Für Rückfragen steht Ihnen?Herr Haibel studierendenbefragung@qa.uni-augsburg.de gerne zur Verfügung.

Ergebnisse

Zeitnah nach Befragungsende werden für s?mtliche Fakult?ten sowie die Studieng?nge, bei denen mindestens zehn Studierende teilgenommen haben, Ergebnisberichte erstellt und den jeweiligen Verantwortlichen zugesandt. Weitere Ergebnisse erhalten die Universit?tsleitung sowie Vertreterinnen und Vertreter ausgew?hlter Institutionen (z. B. AStA, Universit?tsbibliothek, Zentrale Studienberatung). Eine Auswahl interessanter Ergebnisse wird zudem an dieser Stelle ver?ffentlicht.

Datenschutz

Der?Datenschutz erf?hrt bei der Umsetzung der Studierendenbefragung besondere Aufmerksamkeit und wird?in enger Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten der Universit?t Augsburg, Herrn Professor Gassner,?umgesetzt. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang verarbeitet.

?

Der Umgang mit den dabei erhobenen personenbezogenen Daten der Studierenden muss datenschutzrechtlich geregelt werden. Die Ma?nahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten und der Anonymit?t der Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Befragung werden im Folgenden n?her erl?utert.

?

Zweck(e) der Verarbeitung:

Qualit?tssicherung in der Lehre: Als Trendstudie konzipiertes Projekt zur Befragung der Studierenden hinsichtlich relevanter Qualit?tsaspekte, wie es im Rahmen der (Re-)Akkreditierung von Studieng?ngen und für die Systemakkreditierung zwingend erforderlich ist. Die Studierenden erhalten per E-Mail eine Einladung zur Teilnahme an der Befragung.

?

Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung:

Art 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e, Abs. 3 S. 1 DSGVO i.V.m. Art 4 Abs. 1 BayDSG, Art. 10 Abs. 1 und 3 BayHSchG

?

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:

Die L?schung der personenbezogenen Daten erfolgt unverzüglich nach Abschluss der Erhebung.

?

Betroffenenrechte:

Den Studierenden stehen folgende Rechte zu:

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht ihnen ein Recht auf Berichtigung zu.

Sie k?nnen unter bestimmten Voraussetzungen die L?schung oder Einschr?nkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Ihnen steht grunds?tzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

?

Widerrufsrecht bei Einwilligung:

Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtm??igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.

?

Durchführung:

Die Befragung wird online als Eigenbefragung der Universit?t Augsburg mittels der Software EvaSys durchgeführt. Sie erfolgt vollst?ndig anonymisiert, Rückschlüsse auf einzelne antwortende Personen sind nicht m?glich und es erfolgt keine Verknüpfung mit sonstigen Datenbest?nden der Universit?t.

?

Die Studierenden werden per E-Mail zur Teilnahme an der Studierendenbefragung eingeladen. Die Kontaktdaten werden nicht an Dritte weitergegeben und für keine anderen Zwecke als für die Einladung und Erinnerung zur Teilnahme an der Studierendenbefragung verwendet. Direkt nach Abschluss der Studierendenbefragung werden die Kontaktdaten gel?scht.

?

Die eingegebenen TANs und die Befragungsdaten werden getrennt gespeichert, diese Trennung ist durch die Firma EvaSys sichergestellt (vgl. dazu:? evasys: Informationen zu Datenschutz und Anwendungssicherheit V9.1 ).

?

Die Auswertung der Daten und die Erstellung der Ergebnisberichte erfolgt durch Mitarbeitende der Qualit?tsagentur.

??

Den Fachbereichen, Instituten und anderen Interessensgruppen werden ausschlie?lich anonymisierte Auswertungen und keine Rohdaten zur Verfügung gestellt,?Rückschlüsse auf einzelne Personen sind somit nicht m?glich. Bei geringen Fallzahlen werden keine Auswertungen vorgenommen, sodass die Anonymit?t der Teilnehmenden in jedem Fall gew?hrleistet ist.

Ansprechpartner

Referent für Qualit?tssicherung und Evaluation
Qualit?tsagentur
  • Raum 4009 (Geb?ude SHS)

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】