足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Module & Leistungspunkte

?

Das Modulprogramm des Fachs Philosophie

?

Das Studienprogramm des Fachs Philosophie ist modular aufgebaut. Die einzelnen Module werden in den Modulhandbüchern der einzelnen Studieng?nge genauer beschrieben. Das st?ndige Lehrangebot orientiert sich vornehmlich an den Modulen, die für die Studieng?nge im Fach Philosophie vorgesehen sind. Hinzu kommen einige Module, die für die Nachfrage anderer Studieng?nge eingerichtet wurden.

?

?

?

Kurzbeschreibung der Module

?

a)? Hauptmodule

Das Basismodul Methodik (PHI-0002) besteht aus einer Einführung in das philosophische Denken (Proseminar) und einer Einführung in die formale Logik (Logikkurs).

?

Das Basismodul ?berblick (PHI-0003) ist ein Vorlesungsmodul. Es besteht aus zwei frei w?hlbaren Vorlesungen aus dem Vorlesungszyklus zur Geschichte der Philosophie. Das Modul wird in der Regel mit einer mündlichen Prüfung zu einer der beiden gew?hlten Vorlesungen unter Berücksichtigung der jeweils anderen Vorlesung abgeschlossen.

?

Das Aufbaumodul Theoretische Philosophie (PHI-0004) ist ein Vorlesungsmodul. Es besteht aus zwei frei w?hlbaren Vorlesungen aus dem Vorlesungsangebot zur theoretischen Philo?sophie (Erkenntnis- und Wissenschafts?theorie, Philosophie der Logik, Sprach?philosophie, Natur?philosophie, Metaphysik, Religionsphilosophie, Philosophische Gotteslehre, u.a.m.). Das Modul wird in der Regel mit einer mündlichen Prüfung zu einer der beiden gew?hlten Vorlesungen unter Berücksichtigung der jeweils anderen Vorlesung abgeschlossen.

?

Das Aufbaumodul Philosophische Ethik (PHI-0005) ist ein Vorlesungsmodul. Es besteht aus zwei frei w?hlbaren Vorlesungen aus dem Vorlesungsangebot zur philosophischen Ethik (All?gemeine Ethik, Sozialphilosophie, Politische Ethik, Rechtsphilosophie, Verantwortungsethik, Ethik besonderer Handlungsbereiche, Philosophische Anthropologie). Das Modul wird in der Regel mit einer mündlichen Prüfung zu einer der beiden gew?hlten Vorlesungen unter Berücksichtigung der jeweils anderen Vorlesung abgeschlossen.

?

Das Aufbaumodul Text und Diskurs (PHI-0006) ist ein Seminarmodul. Es umfasst die aktive Teilnahme an drei Seminaren und wird mit einer Hausarbeit zu einem der drei Seminar?themen abgeschlossen.

?

Das Vertiefungsmodul Text und Diskurs vertieft (PHI-0007) ist ein Seminarmodul für Fortge?schrittene. Es sieht die aktive Teilnahme an zwei Hauptseminaren vor und wird mit einer Studienarbeit zu einem der beiden Hauptseminar-Themen abgeschlossen.

?

Das Vertiefungsmodul Praxis (PHI-0008) dient der Ausbildung von besonderen berufsbezo?genen Qualifikationen. Das Modul kann durch die Teilnahme an Sprachkursen, an quellen?kund?lichen Lehrg?ngen oder an Kursen in den Bereichen des Wissens- und Wertemanage?ments im Umfang von insgesamt mindestens acht Semesterwochenstunden oder durch ein etwa sechsw?chiges Praktikum in einem philosophisch oder ethisch relevanten Praxisfeld abgelegt werden. Die Teilnahme an den sprach- und quellenkundlichen Kursen wird durch entsprechende Teilnahmebest?tigungen, Abschlusszeugnisse oder Zertifizierungen nach?gewiesen. Das Praktikum kann bei Forschungs?instituten, Unternehmen, Medien, Verlagen, Beh?rden, Verb?nden, Parteien, Ethikkommissionen oder sonstigen geeigneten Einrichtun?gen absolviert werden und ist durch ein Praktikumszeugnis nachzuweisen sowie durch einen Praktikumsbericht unter fachlich relevanten Gesichts?punkten auszuwerten. Die Wahl der Kurse oder des Praktikums bedarf der vorherigen Zustimmung einer prüfungs?berechtigten Lehrperson, die dann auch abschlie?end die erbrachte Modul?leistung aufgrund der Kursbescheinigungen bzw. des Praktikumsberichts als erfolgreich erbracht anerkennt.

?

Das Vertiefungsmodul Schwerpunkt (PHI-0009) dient der Vorbereitung und Begleitung der Bachelor-Arbeit. Es umfasst den Besuch eines Hauptseminars zu einem Themengebiet, aus dem auch die Fragestellung der Bachelor-Arbeit gew?hlt wird, und ein Kolloquium, in dem Teile der Bachelor-Arbeit in Form eines Anfangs-, Zwischen- oder Abschlussberichts zur Diskussion gestellt werden. Das Schwerpunktmodul wird durch eine Studienarbeit abge?schlossen, die ein Thema aus dem Umfeld der Bachelor-Arbeit behandeln kann.

?

Die Wahlpflichtmodule ?berblick (PHI-0010), Theoretische Philosophie (PHI-0011) und Philosophische Ethik (PHI-0012) sind Vorlesungsmodule, die das Studium der Philosophie?geschichte, der theoretischen Philosophie und der philosophischen Ethik um jeweils zwei weitere Vorlesungen des Vorlesungszyklus erg?nzen. Die Module umfassen jeweils zwei Vorlesungen, die nicht schon Gegenstand der Module PHI-0003, PHI-0004 und PHI-0005 waren. Die Module werden jeweils mit einer mündlichen Prüfung zu einer der beiden gew?hl?ten Vorlesungen unter Berücksichtigung der jeweils anderen Vorlesung abgeschlossen.

?

Das Wahlmodul Text und Diskurs (PHI-0013) ist ein Seminarmodul, das den fortgeschrit?tenen Studierenden die Teilnahme an zwei weiteren Seminaren ihres Interesses erlaubt und mit einer Hausarbeit zu einer der beiden Seminar?-Themen abgeschlossen wird.

?

b)? Nebenmodule

Das Modul ?berblick und theoretische Philosophie (PHI-0014) ist ein Vor?lesungsmodul, das für das Wahlpflichtfach Philosophie (WPF1) im Bachelor-Studiengang Erziehungswissen?schaft angeboten wird. Es besteht aus zwei jeweils frei w?hlbaren Vorlesungen aus dem Vorlesungsangebot zur Geschichte der Philosophie und zur Theoretischen Philosophie. Das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung zu einer der beiden gew?hlten Vorlesungen unter Berücksichtigung der jeweils anderen Vorlesung abgeschlossen.

?

Das Modul Wahrheit, Erkenntnis, Wissenschaft (PHI-0015) ist ein Seminar?modul, das für das Wahlpflichtfach Philosophie (WPF1) des Bachelor-Studiengangs Erziehungs?wissenschaft angeboten wird. Es umfasst die aktive Teilnahme an zwei Seminaren zur Philosophie?geschichte oder zu einem Thema der theoretischen Philosophie und wird mit einer Hausarbeit zu einem der beiden Seminar?-Themen abgeschlossen.

?

Das Zusatzmodul Philosophische Ethik (PHI-0016) ist ein w?hlbares Seminarmodul im Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Es umfasst die aktive Teilnahme an jeweils einem Seminar zu Quellentexten der philosophischen Ethik und zu einem Thema der angewandten Ethik. Das Modul wird mit einer Hausarbeit zu einem der beiden Seminar?-Themen abgeschlossen.

?

Die beiden Module Lehramt GS/MS (PHI-0022 und PHI-0023) werden für Studierende eines Lehramts an Grund- und Mittelschulen angeboten. Im Wahlpflichtbereich des erziehungs?wissenschaftlichen Studiums (EWS), der die beiden F?chergruppen Gesellschaftswissen?schaften und Theologie bzw. Philosophie umfasst, sind entweder 5 LP in den Gesellschafts?wissenschaften und 3 LP im Bereich Theologie/Philosophie oder 3 LP in den Gesellschafts?wissenschaften und 5 LP im Bereich Theologie/Philosophie zu erwerben. Für den Erwerb von 3 LP im Fach Philosophie ist das Modul PHI-0022 (alte LPO: PHI-0024), für den Erwerb von 5 LP das Modul PHI-0023 (alte LPO: PHI-0025) zu w?hlen. Die Leistungspunkte werden in der Regel bei Seminaren durch einen aktiven Beitrag (Referat o.?.) (3 LP) oder durch eine kleine Hausarbeit (5 LP) und bei Vorlesungen durch eine mündliche Prüfung über einzelne Inhalte (3 LP) oder ausgew?hlte Schwerpunkte (5 LP) erworben.

?

Das Vorlesungsmodul ?berblick Philosophiegeschichte / Systematik (PHI-0026) besteht aus zwei frei w?hlbaren Vorlesungen. Das Modul wird mit einer münd?lichen Prüfung zu einer der beiden Vorlesungen unter Berücksichtigung der jeweils anderen Vorle?sung abgeschlossen.

?

Das Seminarmodul Text und Diskurs Philosophiegeschichte / Systematik (PHI-0027) umfasst die aktive Teilnahme an zwei frei w?hlbaren Seminaren und wird mit einer Hausarbeit zu einer der beiden Seminar?-Themen abgeschlossen.

?

?

c) Mastermodule

Das Modul Orientierungs- und Wahlbereich (PHI-0201) dient der Vertiefung analytischer Kompetenzen und der fachlichen Orientierung in der Anfangsphase des Masterstudien?gangs. Es erweitert die Kenntnisse auf dem Gebiet der Logik und vertieft die F?higkeit zur logischen Analyse fachwissenschaftlicher und alltagssprachlicher Aussagen. Durch den Be?such einer weiteren Lehrveranstaltung werden philosophische Grundkenntnisse des bis?herigen Studiums erg?nzt oder im Hinblick auf die vorgesehene Schwerpunktbildung vertieft.

?

Das Modul Aktualit?t der Klassiker (PHI-0202) umfasst den Besuch eines Hauptseminars und einer weiteren erg?nzenden Lehrveranstaltung. Es dient der Aus?einandersetzung mit ma?geblichen Quellentexten der Philosophie unter Berücksichtigung des jeweiligen Forschungsstandes und im Hinblick auf die einschl?gigen aktuellen Debatten.

?

Die drei Schwerpunktmodule Probleme und Perspektiven der analytischen Philosophie und Wissenschaftstheorie (PHI-0203), der Philosophischen Ethik und Anthropologie (PHI-0204) und der Metaphysik und Religionsphilosophie (PHI-0205) umfassen jeweils den Besuch eines Hauptseminars und einer weiteren erg?nzenden Lehrveranstaltung. Sie dienen dem vertieften Studium einschl?giger Themen und Debatten der jeweiligen Be?reiche.

?

Das Modul Zugeordnetes Nebengebiet (PHI-0206) dient der interdisziplin?ren Verortung der philosophi?schen Thematik, die im Masterprojekt bearbeitet wird. Es bietet Gelegenheit, sich fachwis?senschaftliche Grundlagen- oder Spezialkenntnisse in einem anderen Fach anzueignen, die im Zusammenhang mit der verfolgten Thematik stehen. Es umfasst drei ausgew?hlte nicht-philosophische Lehrveranstaltungen, deren Themen in einem sachlichen Zusammenhang mit dem gew?hlten Studienschwerpunkt stehen und der interdisziplin?ren Verortung der verfolg?ten Problematik dienen. Einschl?gige Inhalte der besuchten Veranstaltungen werden in Form einer Studienarbeit unter philosophischen Gesichtspunkten ausgewertet. Die Wahl der Lehrveranstaltungen erfolgt unter der Betreuung einer Lehrperson des Fachs Philo?sophie, bei der in der Regel auch die abschlie?ende Modulprüfung abgelegt wird.

?

Die Mastermodule PHI-0209 bis PHI-0213, die als w?hlbares Nebenfach für den Master Mathematik angeboten werden, entsprechen inhaltlich den jeweils gleichnamigen Master?modulen PHI-0201 bis PHI-0205.

?

?

Die Modulprüfungen in den Master-Modulen PHI-0201 bis PHI-0206 und PHI-0209 bis PHI-0213 bestehen in der mündlichen Pr?sentation einer eigenen Studienarbeit und führen damit an die Arbeitsformen wissenschaftlicher Symposien, Fachtagungen und Lehrt?tig?keiten heran. Diese Prüfungsform verknüpft die Abfassung einer Studienarbeit mit einer Pr?sen?tation der Ergebnisse in Form einer mündlichen Prüfung. Die Dauer der Pr?sentation ein?schlie?lich der kritischen Aussprache betr?gt 30 Minuten, wobei in der Regel jeweils zehn Minuten auf die Pr?sentation der Thesen, auf direkte Rückfragen und auf weitere Fragen zum Kontext der Thematik entfallen. Gegenstand der Bewertung ist die fachliche Qualit?t der pr?sentierten Arbeit und der Pr?sentation einschlie?lich der kritischen Aussprache.

?

Das Mastermodul Eigenst?ndiges wissenschaftliches Arbeiten und Soft Skills kann ?hnlich wie das Praxis-Modul im Bachelor Philosophie durch die Teilnahme an fachbezogenen Kur?sen oder durch ein sechsw?chiges Praktikum in einem philosophisch oder ethisch relevanten Praxisfeld, darüber hin?aus aber auch durch eine eigenst?ndige Lehr- oder Forschungst?tig?keit in der akademischen Praxis abgelegt werden. W?hrend die ersten beiden M?glichkeiten Gelegenheit geben, praxisrelevante F?higkeiten oder Erfahrungen in einem au?eruniversi?t?ren beruflichen Bereich zu vertiefen, dient die dritte Variante der Vorbereitung auf eine fachliche T?tigkeit im akademischen Bereich. Eigenst?ndige Lehr- oder Forschungst?tig?keiten in der akademischen Praxis sind etwa selbst?ndig durchgeführte Tutorien, einschl??gige Beteiligungen an Projektarbeiten oder vergleichbare Leistungen.

?

Das abschlie?ende Master-Modul wird mit der Masterarbeit abgeschlossen, wobei das Masterprojekt im gemeinsamen Oberseminar in Form eines Anfangs-, Zwischen- oder Abschlussberichts zur Diskussion gestellt wird.

?

?

?

Leistungspunkte (LP)

?

Leistungspunkte bestimmen den Zeitrahmen, der für den Besuch der Lehrveranstal?tungen, für Vor- und Nachbereitungen sowie für die Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen angesetzt wird. Sie sind daher ein Ma? für den Arbeitsaufwand, der in der Regel mit dem Abschluss bestimmter Studien- und Prüfungsleistungen verbunden ist. Ein Leistungspunkt entspricht einem Zeitaufwand von etwa 30 Stunden.

Für die aktive Teilnahme an einem zweistündigen Seminar wird gew?hnlich ein Zeitaufwand von ca. 90-120 Std. (3 bis 4 LP) vorgesehen. Die Anfertigung einer Hausarbeit wird mit weiteren ca. 60 Std. (2 LP) und das Schreiben einer Studienarbeit mit ca. 120 Std. (4 LP) angerechnet. Bei Vorlesungen kommt es darauf an, ob man sich zur Prüfung nur auf Teile (3-4 LP) oder auf den gesamten Stoff vorzubereiten hat (5-6 LP).

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】